Beiträge von C-Evo

    Bisher ging ich davon aus, daß der XP-Frontmotor im Heckantriebsmodus mechanisch ausgekuppelt wird.

    Aber laut den Manuals von MrFrank stimmen sämliche Daten der XP-FrontDriveUnit (einschl. Gewicht und Abmessungen) 100%ig mit der RearDriveUnit von Standard bis Luxury überein, und da gibt es sicher keine Kupplung zwischen Motor und Differential (wozu auch?).

    Auch in den elektrischen Unterlagen finde ich nirgendwo etwas von einer Kupplung beim Frontmotor.

    Demnach dreht der Frontmotor immer mit, sobald der XP fährt, egal ob im 2WD- oder 4WD-Modus.

    ulf , da muss nichts ausgekuppelt werden, da gibt es auch keine Kupplung. Der Frontmotor sollte ein fremderregter Motor sein (so ist es jedenfalls bei den meisten E-Auto-Herstellern), wenn der nicht bestromt wird läuft er einfach nur leer mit. Und da ein E-Motor kaum Reibungsverluste hat ist das fahrdynamisch zu vernachlässigen.


    Sollte es wirklich so sein dass vorne der gleiche Motor wie hinten drin ist wird‘s regelungstechnisch komplizierter. Dann muss der Motor mit Permanentmagneten nämlich mit einem Drehfeld bestromt werden dass er sich drehmomentfrei mitdreht. Denn sonst würde er einen Fahrwiderstand erzeugen und anfangen Strom zu produzieren. Denn ähnlich wie ein Fahrraddynamo würde er sonst zum Generator werden. Wenn der Motor dann mit genau dem richtigen also synchronen Drehfeld bestromt wird, verbraucht er erstaunlicherweise keinen Strom bzw. nur einen sehr geringen Strom. Gut auszuprobieren wenn man bei rollendem Fahrzeug einfach mal auf N schaltet. Dann passiert bei dem (Heck-) Motor nämlich genau das.

    Ich weiß überhaupt nicht wozu OTA gut sein soll.

    Als langjähriger Beschäftigter in der IT überlasse ich Updates lieber den „Profis in der Werkstatt“. Wenn die das nicht hinbekommen, dann ist das deren Problem und nicht meines.

    Gut dass Du selbst „Profis in der Werkstatt“ in Anführungszeichen gesetzt hast, sonst hätte ich den Beitrag an den Admin melden müssen wegen Fake-News! 😂

    Sind das die selben „Profis“ die keinen Luftfilter wechseln können ohne das Luftfiltergehäuse dabei kaputt zu machen?

    Entschuldige row-dy , aber da vertraue ich meinen IT-Erfahrungen und der Schwarm-Intelligenz hier deutlich mehr!! 🤷‍♂️

    OK, jetzt aber genug OT. Zurück zur Eingangsfrage:


    Ich hab auch einen RATI-Frunk. Er ist für mich der ideale Kompromiss. Günstig und in der Größe vollkommen ausreichend.

    Er lösst sich super einbauen und ist von erstklassiger Qualität. 👍

    Wie klebt ihr die fest? Ich hatte nur die Motorhaube offen, um die Wischdüsen einzustellen, was nicht geklappt hat, und Wischwasser nachzufüllen. Also keine Demontage von irgendwas.

    Bei mir löste sich das auch beim Einstellen der Waschdüsen. Da greift man wohl unbewußt da hin.

    Ich würd‘s mit doppelseitig klebenden Montageband festpappen.

    Kleber mit Lösungsmitteln schließen sich bei Schaumstoff eh aus.

    OK, jetzt noch ein letzter Beitrag zum Thema Ladepreise und Roaming:


    Ich empfehle Euch die App „Ladefuchs“! Super einfach in der Bedienung. Ihr wählt aus an welcher Ladesäule ihr steht und oben dann wird Euch eine Liste an Ladetarifen angezeigt von billig nach teuer und ihr könnt mit einem Blick entscheiden mit welchem Ladetarif / Ladekarte ihr laden wollt. Die Ladetarife / Ladekarten könnt ihr vorauswählen. Besser ist es aber alle Tarife anzeigen zu lassen, dann sieht man nämlich schnell welcher Ladetarif für die von Euch präferierten Ladesäulen interessant ist. So bin ich zu meiner (kostenlosen) EWgo-Karte gekommen. Die ist nicht nur an den McDonalds-Ladesäulen interessant, sondern an den meisten anderen Säulen deutlich billiger als z.B. der Platzhirsch EnBW. Auch die Tarife mit EC-Karte werden angezeigt.


    pasted-from-clipboard.png