Diese Einschätzung kann ich nicht bestätigen.
Mein aktuell angezeigter Langzeitverbrauch quer über die gesamte (nicht sparsame!) Nutzung beträgt 18,5 kWh/100km, die kWh kostet mich an der Wallbox knapp 25 Cent, also 100km für 4,62 €! Das schafft kein Verbrenner. Niemals! Die Werkstattkosten lagen bei mir im ersten Jahr bei 138,78 €. Auch das ist mit keinem Verbrenner möglich! Da kosten alleine schon Öl und Filter mehr! Und meine Versicherung kostet 132,30 Haftpflicht und 244,58 Vollkasko, die ich aber wahrscheinlich nach dem 2. Versicherungsjahr jetzt dann rausnehmen werde.
Also mich kommt das E-Auto immer noch weit, weit günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner.
Beiträge von C-Evo
-
-
Frage an alle Apple Mac-User:
hat schon irgendjemand den Stick mit einem Mac lauffähig kopiert bekommen?
Falls ja, mit welchen Format-Einstellungen? Komischerweise funktioniert bei mir nämlich das exFAT-Format gar nicht. Da wird glaube ich vom Auto der Stick als fehlerhaft erkannt. -
Genau den hab ich auch und schon mehrfach erfolgreich benutzt und getestet. Zuerst komplett zerlegt und alles technisch für gut befunden. Dann getestet mit bis zu 7.000 Watt und dabei die Qualität des Ausgangsstromes gemessen. Auch alles für gut befunden! Hab sogar schon mehrmals meinen BMW-E-Roller mit dem Mennekes IC-CPD Kabel geladen. Funzt!
-
Voilá - schon 3x bis 0% runtergefahren und dann noch ein paar Kilometer weiter. Ich hab jetzt zwar nicht mehr so genau drauf geachtet, aber ich würde sagen bis 5% runter war die Leistungsentfaltung relativ normal. Bin da sogar noch auf der Autobahn gewesen.
-
Ich habe die Daten regelmäßig über ioBroker abgerufen als die Batterie defekt war, da konnte man es nachverfolgen.
Ganz davon abgesehen steht es sogar im Handbuch.
Also ich hab die Batterie bis weit unter 11,5V entladen und getan hat sich da genau nichts. Der Test war allerdings auf ein vergessenes Abschalten der Lichter ausgelegt, daher auch innerhalb eines Tages entladen.
-
Das macht er auch. Deswegen verstehe ich nicht wieso bei manchen trotzdem die 12V-Batterie schon kaputt war.
Ich konnte das bei meinen Tests mit einem BT-Modul an der Batterie bisher noch nicht erkennen dass er die 12V-Batterie bei Bedarf nachlädt. Woher kommt die Gewissheit?
-
-
Die "massiven" Absatzprobleme von E-Autos sehen aber schon ganz anders aus wenn man einen Hersteller ausklammert.Nämlich Tesla!
Die haben momentan die massivsten Probleme. Veraltete Modelle, Qualitätsprobleme und generell zu wenig Modelle. -
Ich habe ein Youtube short hochgeladen. da habe ich mit der messuhr die gelenkwelle hinten rechts an der inneren tripode auf rundlauf geprüft. Das was man definitiv sagen muss das es keine fahrlage ist da komplett ausgefedert. Das ist doch nicht normal wie sich das bewegt. und wie einer im forum geschrieben hat die frequenz ist 3 mal pro radumdrehung.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich würde diesen Rundlauffehler in Anbetracht des Durchmessers der Welle und der Tatsache dass die vermutlich hohlgebohrt ist als relativ vernachlässigbar einstufen.
-
Hallo zusammen, ich fahre einen MG4 Luxury.
Bei ins in 86156 Augsburg/Bayern kostet Inspektion 145,00€ bei 24.000km .
Ich weiß ja wo Du warst...
