Damit behalte ich ihn wohl, und werde noch öfter hier rein schauen 😀
Achtung, jetzt triggere ich Dich: Er hat auch keinen Haltegriff am Dachhimmel - geht ja gar nicht!
Und über den Regensensor will ich gar nicht erst reden...!! ![]()
Damit behalte ich ihn wohl, und werde noch öfter hier rein schauen 😀
Achtung, jetzt triggere ich Dich: Er hat auch keinen Haltegriff am Dachhimmel - geht ja gar nicht!
Und über den Regensensor will ich gar nicht erst reden...!! ![]()
ELMASLINE 3D Gummimatten & Kofferraumwanne Set für MG4 2022-2024 Variabler Ladeboden obere Position (Luxury/Comfort/XPOWER/Trophy Extended Range Pakete) https://amzn.eu/d/06k3fKD
Die Matten hab ich auch (ohne Kofferraum). Die kann ich sehr empfehlen weil sie die Fußstütze lückenlos mit einschließt. Da bleibt der ganze Winterdreck auf der Matte.
Funktioniert das Update jetzt oder kann man sich den Download noch sparen?
Kannst Dir vorerst noch sparen. Runterladen geht zwar wieder, aber Update lässt sich nicht auf's Auto laden. ![]()
An den Motoren liegt`s nicht. Das muss irgendwas am Fahrwerk sein. Wenn der Straßenbelag glatt ist merke ich kaum etwas. Sobald er rauer ist fängt das ganz Auto an leicht zu vibrieren. Allerdings nur zwischen 110-130 km/h ungefähr. Darunter und darüber verschwindet es wieder.
Macht es einen Unterschied ob Drehmoment anliegt oder nicht?? Also sprich: ob Du auf dem Gaspedal voll beschleunigst oder auf "N" schaltest und rollen lässt?
Nanu?! Bei mir steht immer noch / wieder "Upgrade der Webseite"
Ne du, bei mir läuft's! Allerdings erst jetzt nach dem 3. Versuch. Vorher hat er immer bei 10 GB abgebrochen.
Seite ist wieder online! Ich lad's mal runter und guck was kommt.
Natürlich geht das mit Hilfs-Techniken wie Differential-GPS oder Echtzeit-Kinematik. Über diese Techniken verfügen aber Landvermesser und Autohersteller. Nicht aber das normale Smartphone oder Messgeräte die bei ebay oder amazon vertrieben werden. Die Messdichte von einer Messung pro Sekunde ergibt sich aus der einheitlichen Übertragungsrate des GPS-Signales von 4.800 Baud und der Länge des Datentelegramms. Bis ein vollständiges Datentelegramm übertragen wurde und sich dann wiederholt braucht es sogar eine Minute. Das ist aber nur zur Aquirierung des Satellitensignales relevant.
Mit GPS kannst Du‘s sicher nicht exakt messen, da GPS protokollbedingt die Position (die auch noch einer Streuung von mehreren Metern unterliegt) von den Satelliten nur einmal pro Sekunde übermittelt. Bzw. präziser formuliert: das Datentelegramm eines GPS-Satelliten ist exakt eine Sekunde lang.
us meiner eineinhalbjährigen Erfahrung ist es so dass der Fahrmodus nur einen sehr minimalen Einfluss auf den tatsächlichen Verbrauch hat. Er wirkt sich ja auch wirklich nur auf die absoluten Lastspitzen aus und kappt die einfach. Der Unterschied ist eher merkantil. Wenn man einen halbwegs normal trainierten "Gasfuß" hat, dann gibt es da kaum einen Unterschied. Von daher bin ich dem Gesetzgeber auch nicht böse wenn er will, dass wir immer im "Normal"-Modus starten. Der Unterschied ist eher im haptischen Bereich (Gasannahme, Bremsdruck, Lenkkraft).