Und was sagst Du dann z.B. zu den Erläuterungen der Fahrwiderstände auf der Radler-Webseite, speziell zum FRoll = cr m g ?
Da kommt die Geschwindigkeit gar nicht drin vor, d.h. die Rollreibung ist geschwindigkeitunabhängig immer gleich groß. Aber der Leistungsbedarf zu seiner Überwindung wächst trotzdem proportional zur Geschwindigkeit, wegen P = F * v
Aber auch an Dich die Frage:
Mit welchem Weg würdest Du denn den Leistungsbedarf des MG4 für eine 110km/h Konstantfahrt (in der Ebene ohne Wind) berechnen?
Stimmt, bei der Rollreibung würde ich Dir recht geben!
Und ich würde den Leistungsbedarf nicht berechnen sondern ermitteln! Tempomat auf 110 km/h, Verbrauch ab Start nullen und dann eine bestimmte Strecke (evtl. auch hin und zurück um Topografie und Wind zu egalisieren) und dann entweder momentaner Leistungsbedarf in Prozent von 150 kW ablesen, oder ermittelter Durchschnitts-Verbrauch geteilt durch 1,1 (110 km/h > 100km/h) und dann die Zeit (t) in h rauskürzen ergibt dann X kW.