Beiträge von C-Evo
-
-
Uups… entschuldigt! 🙈 Vergessen!
Ich hol‘s nach!
-
Ja, wie's im Titel schon steht:
Der Winter kommt - welche Gummifußmatten habt Ihr denn so?
Ich hätte mich jetzt am ehesten für die da entschieden:Oder die da:
https://www.ebay.de/itm/304936…X%3AIT&fromMakeTrack=true* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich seh‘s von der psychologischen Seite:
wenn Du schon vor der Anschaffung eines Produktes so von dessen minderer Qualität überzeugt bist und nur auf Mängel und Schäden wartest, wirst Du auch immer was zum meckern finden und uns hier im Forum mit dem Gemecker auf den Zeiger gehen.
Also spar noch etwas und kauf oder leas Dir nen Mercedes EQS und freu Dich da über die vermeintliche Mängelfreiheit.
Denn Du wirst mit Deiner Einstellung mit einem MG4 nicht glücklich werden, Deine Vorurteile überall bestätigt sehen und Dich nur ärgern.
Was Du suchst ein Fahrzeug das den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden muss, dabei aber möglichst wenig kosten darf. Viel Spaß bei der Suche - ich bin ja der Überzeugung Du wirst das nie finden was Du suchst.
-
Oh mann...
Dann hol Dir am besten gar keinen MG4! -
Die Frage die sich stellt: wieviele Stromausfälle wirst Du in Deinem Leben erleben?
Und rentiert sich der Aufwand für eine durchschnittliche Ausfalldauer von 12 Minuten und 45 Sekunden? Bis Du alle Vorbereitungen getroffen hast und den MG4 bereit gemacht hast ist der Strom schon längst wieder da.
-
Wenn, dann müsstest Du den V2L-Strom dreiphasig ins Hausnetz einspeisen. Das würde funktionieren wenn Du keine induktiven dreiphasigen Verbraucher hast wie z.B. eine Wärmepumpe o.Ä. Ohmsche Lasten wie E-Herden etc. wäre das egal.
Aber wie alle Vorredner schon sagten: Lass die Finger davon. Bei dieser Bastelei gibt’s so viele wenns und abers dass da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit knallen, brennen und Leichen geben wird.
-
Da weiß aber niemand von uns wie das Fahrzeug behandelt wurde. Man kann auch einen Verbrenner in 100.000 km völlig erledigen.
Steht da doch row-dy ! Das war ein Taxi dass zu 100% immer am Supercharger schnellgeladen wurde.
Und ganz ehrlich da ist an der Batterie nichts auszusetzen! Dann hat sie nach 200.000 km unter härtesten Einsatzbedingungen noch immer die garantierten 70% SOH. Was gibt‘s daran auszusetzen?
-
Für alle, die unbedingt eine Abdeckung für den Typ-2 haben wollen: Die Abdeckung von VW passt perfekt. Soll angeblich bei allen VWs die selbe sein.
-
Ich kann mir das auch kaum vorstellen. Das Signal des Fahrpedals ist ein kompliziert aufgebautes digitales Datenpaket, dass über den OBD-Bus läuft. Auch die Ansteuerung eines permanenterregten Synchronmotors geschieht über eine komplizierte Lastelektronik die ja ständig die Position des Rotors mit dem erzeugten Drehfeld des Stators synchronisieren muss. Wenn da was digitales komplett aussteigt oder einfriert dann gibt es ganz einfach keine Funktion mehr und der Antrieb bleibt einfach stehen.
Außerdem - in einem Kreisverkehr ging die Geschwindigkeit auf 25km/h runter...
Der Depp wird einfach unwissentlich ACC aktiviert haben... Denn die wird bei Lenkeinschlägen tatsächlich langsamer.