Genau so ist es ulf!
Ich kann als Elektrotechnik-affiner Mensch diese kategorische Panikmache mit abbrennenden Häusern auch nicht verstehen. Jede 16A-Schuko-Steckdose hat mindestens 1,5qmm-Leitungen und das ist ausreichend. Hausinstallationen die noch 1,0qmm oder sogar 0,75qmm-Stegleitungen haben, sind auch nur mit 10A abgesichert.
Und jetzt noch mal an ALLE die in Elektrotechnik über keine einschlägigen Kenntnisse verfügen:
- JEDE Schukosteckdose in Deutschland ist für 16A zugelassen.
- JEDE mit 16A abgesicherte Steckdose hat auch einen entsprechend ausreichenden Leitungsquerschnitt.
- Es ist aus dem sicherheitstechnischen Aspekt auch egal wieviele Steckdosen da noch dranhängen. Der LS-Schalter begrenzt genau aus diesem Grund den Gesamtstromfluß auf 16A
- Die Länge einer Zuleitung hat bei der Erwärmung KEINE Relevanz! Die Verlustleistung der Gesamtleitung steigt zwar mit der Länge, aber damit auch proportional die Wärmeabgebende Oberfläche. Die Verlustleistung pro Meter Kabel ist immer die gleiche. Egal wie lang das Kabel ist.
Das Nadelöhr bei einer Ladung über Schuko ist auch nicht das Kabel oder ordentlich nach VDE ausgeführte Klemmverbindungen, sondern die Kontaktstifte und -federn der Schukostecker bzw. -kupplung. Wenn die in einem ordentlichen Zustand sind hält sich die Erwärmung in absolut erlaubten Grenzen.
Und ich lade meinen BMW Elektroroller schon seit 9 Jahren über Schuko mit 16A und sogar noch 12m Verlängerungskabel (Litzenausführung!). Ich weiß also wovon ich rede.