Ich benutze CarScanner mit dem dort empfohlenen Vgate iCar Pro 2S.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich benutze CarScanner mit dem dort empfohlenen Vgate iCar Pro 2S.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich habe den Ottocast 2in1 Mini und habe gar nichts an den Einstellungen geändert. Sobald der Strom hat und ich in der Nähe bin, verbindet sich das Handy damit. Das funktioniert auch seht zuverlässig.
Allerdings nervt die Verbindung, wenn er sich zwischendurch abends einschaltet. Deswegen stecke ich den Stick mittlerweile aus, wenn ich zuhause parke.
Das sollte aber doch mit der Bluetooth-Verbindung nichts zu tun haben. Für Bluetooth brauche ich ja keinen Account für die App.
Die scheint aber auch ab und zu aufzuwachen. Da der MG ziemlich direkt vor dem Wohnzimmer steht, habe ich nämlich das Problem, dass immer wieder zwischendurch auf dem Handy Android Auto gestartet wird, da es sich mit dem Stick im Auto verbunden hat. Demnach muß der ja immer mal wieder Strom bekommen.
Also, ich habe Stock Android auf einem Moto Edge 40. Einmal gekoppelt nie wieder angerührt.
Steigt man ein, schwupps ist die Verbindung da.
Ich denke zu 80 Prozent liegt das Problem bei den verschwurbelten Android Handy Versionen. Ich als Entwickler würde auch nur Stock testen und danach die Sintflut.
Ich habe ein Motorola Edge 50 neo (Android 15), auf dem unter Bluetooth mittlerweile wieder 12x MG4 aufgeführt wird. Es liegt also auch nicht an Stock Android oder Hersteller-Version.
Bei meiner alten BMW R80RT von 1985 standen sogar noch Fahrtipps im Handbuch. ![]()
Mir persönlich wäre aber auch ein gedrucktes Bordhandbuch im Auto lieber als das in der App. So ein Buch funktioniert nämlich auch ohne Strom und Internet.
War bei mir genauso, da gab es auch keine Rückfragen.