11/25. Die erste Wartung ist ein Jahr nach Erstzulassung fällig.
Ich hatte den gleichen Fall. Ich hab meinen 12/25 bekommen, EZ ist aber 6/24. Daher musste ich diesen Monat das erste Mal zur Inspektion.
11/25. Die erste Wartung ist ein Jahr nach Erstzulassung fällig.
Ich hatte den gleichen Fall. Ich hab meinen 12/25 bekommen, EZ ist aber 6/24. Daher musste ich diesen Monat das erste Mal zur Inspektion.
Laut ARAG:
ZitatEine Vorschrift, wonach bei Fahrten ohne Anhänger eine abnehmbare Anhängerkupplung auch abgenommen werden muss, besteht nicht. Die Kupplung muss lediglich dann abmontiert werden, wenn dies in den Fahrzeugpapieren als Auflage gemacht wurde, zum Beispiel, weil der Kupplungskopf ohne Anhängerbetrieb sonst das Kennzeichen verdecken würde. Bei einem Auffahrunfall kann allerdings eine vorhandene Anhängerkupplung den Schaden am Fahrzeug des Geschädigten vergrößern. Wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung nicht demontiert ist, könnte wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr ein Mitverschulden und damit eine Verringerung der Ansprüche angenommen werden.
Man muß sie also nicht abnehmen, kann aber im Zweifelsfall bei einem Unfall eine Mitschuld tragen.
Das steht im verbotenen Buch ab Seite 277.
Da war mein Vorschlag doch nicht so verkehrt 😉
Der 10er Schlüssel sollte bei MG zur Standardausstattung gehören 😂.
Ich hatte bisher keine Probleme- vielleicht weil der Gabelschlüssel seit dem ersten Tag mitfährt.
Deswegen konnte man bei meinem Corsa-e die Batterie ohne Werkzeug abklemmen.
Dann muß ich wohl auch noch nen 10er Schlüssel ins Auto legen.
Gestern war mein Luxury (MY23) zur 1. Inspektion und hat ein paar Updates bekommen:
| Modul | Version bei Auslieferung (13.12.2024) | Version nach Update (24.06.2025) |
|---|---|---|
| Entertainment System | SWI68-29958-1300R46 | SWI68-29958-1300R63 |
| Telekommunikation | SNAKP21E32 | |
| Baugruppe P/N | 11-96-32-8-1 | 12-12-79-38-1 |
| HW P/N | 11-27-23-13-1 | |
| SW P/N | 11-83-64-46-1 | 11-95-8-58-1 |
| PDSN | 7F7350AP7060039 | |
| FICM-MCU | 68.4.7.0 | 68.4.9.0 |
| FICM-MPU | SWI68-29958-1300R46 | SWI68-29958-1300R63 |
| FICM-Anwendungsintegration | 44041 | 1.0.0_EH32_SOP_2407251341 |
| FICM WLAN-Firmware | 0x8a11 | |
| FICM Bluetooth-Firmware | 20191129181225a | |
| FICM GPS-Firmware | NA | |
| Kartennavigation | 6.2.60.1.45160 | 6.2.60.1.46507-P |
| Karten-Engine | com.telenav.app.arp | |
| VR | 44041 | 1.0.0_EH32_SOP_2407251341 |
| T-BOX MCU | SNMKP21E32 | |
| T-BOX Modem | 1.02.001.r02 | |
| T-BOX MPU | SNAKP21E32 | |
| T-BOX BT | BTM010SACwa211019 | |
| DSP | 1400000000 |
Laut Werkstatt gab es Updates für Spurhalteassistent, Tempomat, Klimaanlage und Bluetooth. Gerade wegen der Updates für die Bluetooth-Probleme hätte ich eigentlich für die T-BOX-Module neue Versionen vermutet.
Finde es immer wieder seltsam, dass einige von euch ohne weiteres Zutun das Update installiert bekommen, welches laut MG überhaupt noch nicht zur Verfügung steht 🙈
PS. Mir wurde telefonisch von einer MG Mitarbeiterin gesagt, es gäbe kein Update.
Welches Update meinst Du? Es gibt ja mehrere.
Das Update für den Spurhalteassistent war wohl Vorgabe von MG, das stand nämlich schon im Abholschein:
Zitat
AKTION SC077FUNCTION OPTIMIZATION OF THE LANE ASSIST SYSTEM
Zum Abstandstempomat hatte ich beanstandet, daß der Wagen öfter mal einfach abbremst bei LKWs oder parkenden Fahrzeugen auf der Nebenspur. Zum Bluetooth habe ich erklärt, daß die Kopplung andauernd neu angestoßen wird und ich mittlerweile über 15 Einträge im Handy habe. Und die Klimaanlage habe ich auch bemängelt, da ich immer 5° höher einstellen muß als benötigt.
Das Infotainment-Update war vermutlich dann bei der Bluetooth-Geschichte mit dabei.
Vom Autohaus wurde mir direkt gesagt, daß wäre kein Problem und geht auf Garantie. Sie sehen sich das an und installieren entsprechende Updates.
Laut Serviceheft soll das Kühlmittel alle 4 Jahre oder 96tkm ersetzt werden.
Gestern hatte ich jetzt meine erste Inspektion bei Auto Nagel in Münster. Mit €142,80 war sie sogar noch günstiger als vorher angegeben. Dazu kamen noch €19,90 für einen Ersatzwagen.
Es gab Updates für den Spurhalteassistent, den Tempomat (vermutlich Frontradar), die Klimaanlage und wegen der Bluetooth-Probleme. Das Infotainment ist jetzt auch auf R63.
Zur Klimaanlage wurde mir gesagt, daß das Update vermutlich nicht sehr viel bringt und man trotzdem weiter die Temperatur ein paar Grad höher einstellen muß. Der Spurhalteassistent ist auf jeden Fall besser geworden und wollte mich auf der Rückfahrt in einer engen Baustelle nicht wieder in den LKW neben mir lenken.
Mein MG war heute in der Inspektion bei Auto Nagel in Münster. Dort gab es keinerlei Beanstandung oder Fragen wegen des Frunk.
Könnte man eigentlich die alten "Lichtwarner" zum Nachrüsten anschliessen? Sowas hier z.B.: Lichtwarnsummer
Bei meinen ersten Autos habe ich sowas noch eingebaut, ist aber auch schon über 30 jahre her.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.