Reale Reichweiten - Standard, Comfort, Luxury, Extended und X-Power

  • Bei starkem Wind und häufigen Steigungen kann das hinkommen mit den 25 kW/h. Aber im Normalfall liege ich bei Tempomat 120 irgendwo zwischen 18-22 kW/h. Als Reisegeschwindigkeit ist das noch vertretbar und der Verbrauch ist akzeptabel. Bei höheren Geschwindigkeiten steigt der Verbrauch dann doch ordentlich an. Bei 120 bin ich etwa alle 160-180km von 80 auf 20% runter und muss wieder laden.

  • Servus Leute,

    hier wie angekündigt, mal eine etwas gemischtere Fahrt - wenngleich der Autobahnanteil hoch ist.

    Abfahrt (4 Grad, SoC 90%), restliche Einstellungen wie weiter oben. 100 km/h auf Landstraße, 121 km/h auf Autobahn bzw. jeweils weniger, wenn vorgeschrieben.

    B13 vom Altmühlsee nach Ansbach, A6 bis Abfahrt B25, B25 bis Auffahrt A7, A7 bis Kreuz-Würzburg, dann A3 bis Aschaffenburg, mit Tempo 30 durch AB auf den Parkplatz und an eine AC-Säule angesteckt. Temperatur von 4 Grad bei Start bis 7 Grad bei Ankunft.
    Der Wind kam anfänglich von hinten (A6), dann von der Seite (A7) und wieder von hinten (A3). Aber nicht so stark wie am Montag.
    Foto dazu:

    hinfahrt.jpg


    Am späten Nachmittag zum Auto gekommen - SoC 100% - gleich losgdüst. Wieder mit Tempo 30 durch Aschaffenburg, dann A3 Richtung Würzburg, A7, B25, A6, B13 zurück zum Altmühlsee. Temperatur beim Start 13 Grad - bei Ankunft (kurz nach 19 Uhr) 7 Grad. Wind gab es fast gar nicht mehr, zuletzt gar nicht.

    Insgesamt waren es nur 2 oder 3 Baustellen in jeder Fahrtrichtung.


    Hier die Daten von der Ankunft.


    zuhause.jpg



    Höhenausgleich weiß ich nicht. Denke Aschaffenburg liegt niedriger.

    Ich finde die Werte soweit okay, wenn man bedenkt, dass der MG4 nicht so effizient ist.
    Interessant wäre die Fahrt nun noch mit Sommertemperaturen und Sommerreifen.

    Wer weiß, wer weiß - evtl gehe ich nochmal auf die Bahn.

    Grüße aus dem Fränkischen Seenland (Altmühlsee) - Uwe

    29200 km SoH 97,1 %, 26100 km SoH 98,2 %, 24000 km SoH 98,6%, 23000 km SoH 98,6%

    MG4 Luxury Brighton Blue (MY23)

    SWI68-29958-1300R46, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, HERE_EU23Q4

  • War jetzt drei Tage dienstlich und privat über Land (gemäßigt) unterwegs. War ja nicht auf den Flucht und konnte zeitlich gut planen und frühzeitig zu den Terminen starten. Also kein Zeitdruck, um pünktlich zum Termin zu kommen. Das Ergebnis seht ihr im Bild :) :thumbup: ;)

    Dateien

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Ich bin letztes Jahr noch über den Brenner bis Neapel und Vieste gefahren, noch mit meinem Corsa-e. Im Norden ist die Infrastruktur top, an jedem Rastplatz gibt es auch Ladesäulen. Weiter in Richtung Süden muß man dann schon etwas planen. Da ist leider nicht mehr an jedem Rastplatz eine Lademöglichkeit und man muß öfter mal von der Autobahn runter, was blöd ist, da man jedes Mal durch die Mautstelle muß. Aber ich hatte nie Probleme, rechtzeitig was zu finden.

    MG4 Luxury MJ 23, Dover White (R63, SOH 99,6%, Produktionsdatum 17.07.2023) (13.12.2024-)

    Opel Corsa-e Ultimate MJ 21.5 (5.11.2021-15.12.2024)

  • Wie ist die Ladeinfrastruktur in Italien?


    Danke

    AndreT

    Auf Langstrecke habe ich Tesla genutzt. Vor allem im Süden deutliche Vorteile ggü ionity. In Italien nutze ich gerne zum Zwischenparken Enel X. Über deren App hat man Zugriff auf sehr viele Ladepunkte. Aber auch EnBW würde in Italien gut funktionieren zur Not, nur halt zu ganz anderen Preisen.

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..