Beiträge von row-dy

    Ganz so einfach, wie CaptainFuture01 schreibt, ist es für MG dann doch nicht.

    Denn ungenaue Formulierungen muss der Garantiegeber gegen sich gelten lassen.


    Außerdem sehe ich, außer in wenigen Einzelfällen, keinen Grund das die Garantie in Anspruch genommen werden müsste. Wenn ich die Batterie in meinem Lux betrachte, die nach zwei Jahren und 24.000 km noch einen SoH von 98 % hat, dann ist nach 7 Jahren und knapp 90.000 km ein SoH von über 90 % zu erwarten.

    Hast du einen Beweis für der Verweis an den Agenten.

    Es stimmt schon, MG hat die Kommunikation mit den Kunden auf die Agenten abgewälzt.

    Allerdings ist das auch kein wirklicher Beweis.

    Unter 10 % Akku hatte ich beim AC Laden noch nie, weil in fast ausschließlich 1-phasig lade, stecke ich den Stecker ein sobald der MG in der Garage steht.

    Ich habe es gefunden, es steht als Fußnote in den vertragsanbahnenden Unterlagen.


    „Die Dienste sind bis zu drei Jahre nach Lieferung aktiv. Verlängerung über die iSmart-App zu zusätzlichen Kosten möglich. Der Service unterliegt ggf. Einschränkungen der Netzabdeckung, die nicht im direkten Einfluss von SAIC Motor Deutschland, SAIC, SMIL oder MG Motor sind.„


    Quelle: https://www.mgmotor.de/ismart

    Entweder es stehen alle vier Räder still auf einem Schleppband oder eine Walze greift in die Räder und drückt und alle vier Räder drehen sich. Anderst ist es gar nicht möglich. Zwei stehende und zwei drehende Räder geht nicht, auch nicht beim Verbrenner.

    Warum das nicht?

    Ich kenne zwar die Waschstraße nicht, aber warum sollen die Vorderräder nicht je auf einer Platte stehen die gezogen wird und die Hinterräder frei laufen?

    Diese Lebensdauer schaffen sie nur unter optimalen Umgebungsbedingungen. Eigentlich sollte man diese antiken, veralteten Bleibatterien gleich raushauen und durch eine Lithium-Batterie ersetzen. Spätestens wenn die originale Batterie platt ist.


    In unserem Touran hat die erste Batterie über 12 Jahre gehalten.

    Es gibt doch überhaupt keinen Grund eine funktionierende Batterie durch eine andere zu ersetzen. Lithiumbatterien werden, wenn man sie negativen Temperaturen lädt, zerstört. Bei billigen Lithiumbattererien steht das lapidar in der Bedienungsanleitung, bei teureren wird es vom BMS verhindert.

    Wenn die Felgen an der gleichen Stelle montiert werden, dürfte es keine Probleme geben. Bei meinem Lux gibt es jedenfalls seit gut zwei Jahren und über 24.000 km kein Problem.

    Ich habe die Reifen von meinem Lux unmittelbar nach dem Kauf bei einem Reifenhändler gegen Ganzjahresreifen getauscht. Die Sommerreifen hat er für insgesamt 80 € in Zahlung genommen. Der MG Agent wollte sie überhaupt nicht.

    Such mal im Internet welcher Reifenhändler auch gebrauchte Reifen anbietet.