Beiträge von row-dy

    pascontz,


    Was soll der Mac User den machen, der nicht deine Fähigkeiten hat, der seinen Mac einfach so benutzt, wie es die große Mehrheit der Windows User auch machen?

    VM Installieren kann es ja wohl nicht sein. Da ist MG in der Pflicht, wenn sie Updates für den Endbenutzer zur Verfügung stellen, dann müssen die mit allen Betriebssystemen durchführbar sein.

    Dot.Tore leider trifft das beim Agentur Model nicht zu, der Händler vermittelt nur. Der Kaufvertrag kommt ja letztendlich mit MG zustande, also sind die dort der Ansprechpartner.

    Das stimmt so auch nicht, mindestens ein Teil der Tageszulassungen wurden direkt vom Händler verkauft.

    Selbst wenn es ein Argenturkauf ist, gibt es einen Verkäufer der die Gewährleistung trägt. Da MG die Kommunikation mit dem Endkunden auf die Agenten verlagert hat, ist es auch wieder der Händler der erst einmal die Kosten tragen muss und sich dann von MG erstatten lassen kann.

    Wann hast du das Auto den gekauft?

    Man muss dir ein mangelfreies Auto übergeben, dafür hat der Verkäufer bei einem Neuwagen zwei Jahre Gewähr zu leisten.. Bei einem Gebrauchtwagen kann die Frist auf ein Jahr verkürzt werden.

    In jedem Fall gilt in den ersten 12 Monaten die Beweislastumkehr, das heißt der Verkäufer muss Beweisen, das der Mangel nicht schon bei der Übergabe (Gefahrenübergang) bestand.

    Im Zweifel muss der Verkäufer auch das Auswuchten der Reifen bezahlen.

    Oben steht was, dass beim Standard keine Ladegrenze gesetzt werden kann. Doch, kann ich setzen, wird aber ignoriert.

    Ich hatte einmal letzte Woche auf 100% geladen, da zeigte er 350km Restreichweite an.

    Interessanterweise dann aber ein zweites Mal auf 100% paar Tage später, dann nur noch 317 km.

    Das Ganze scheint mir etwas unausgegoren. Die Restreichweite hängt halt viel vom aktuellen Verbrauch ab und ist bei mir hier (viel Berg- und Talfahrten 0-1000 hm) völlig willkürlich. Verbrauch aktuell 13,8.

    Bei mir läuft übrigens die Pumpe für die Batteriekühlung nahezu immer. Manchmal schon nach ein paar Minuten Fahrt. Temperaturen hier aktuell so 20 Grad nachts, max 30 Grad tags.

    Deshalb muss man vor dem Test ja auch den Langzeitzähler löschen. Das steht ganz prominent in der Anleitung für den DiY- SoH-Test

    Um die Diskussion auf eine reale Basis zu bringen, schaut nicht auf irgendwelche Testberichte, schaut in die Praxis. Da bietet sich Spritmonitor an.


    MG MG4

    AnzahlKraftstoffminØmax
    146Elektrizität3,6518,7226,85

    Tesla Modell 3

    813Elektrizität0,0418,1949,64


    Da bleibt nur ein geringe Durchschnittsdifferenz, allerdings weichen die Minimal- und Maximalwerte erheblich von einander ab.

    Die Aufnahme habe ich an der Ladesäule gemacht. Reichweitenangst habe ich nicht mehr. Ich plane auch keine Ladepausen mehr. Solange ich auf der Autobahn bin, ist die Schnellladesäulendichte ausreichend. Es reicht aus sich eine Ladesäule zu suchen, wenn die Tussy im MG anfängt zu merken, der Akku ist sehr schwach.

    Ich hatte die Klimaanlage an, 23°, Ventilator auf 1 und Luftstrom in den Fußraum.

    Bin heute knapp 300 km gefahren.

    Ca. 70 km Landstraße mit 10 Ortsdurchfahrten und mehreren 70 km/h Strecken, den Rest Autobahn mit Stau vor dem Elbtunnel.

    Ich bin auf der Autobahn vorausschauend im Verkehr mitgeschwommen, also so zwischen 110 und 130 km/h. Im Bereich der Baustellen am Elbtunnel entsprechend langsamer.

    Durchschnittsverbrauch 17,0 kWh 100 km

    IMG_0937.jpg


    IMG_0938.jpg


    Der tatsächliche Verbrauch liegt aber höher, da für den Durchschnitt der durch Regeneration zurückgewonnen Strom berücksichtigt wird.