Der „Langzeitzähler“ zählt nur bis 100 Stunden und nullt sich dann. Das war bei meinem letztem Auto auch so.
Beiträge von row-dy
-
-
das der Aufwand Atommeiler zu stabilisieren nicht leistbar ist wurde bereits zweimal bewiesen. Das erste Mal wegen menschlicher Fehleinschätzungen und Leichtsinn, das zweite Mal, weil man die Notstromaggregate als Wellenbrecher eingesetzt hat.
Außerdem muss man sich ja nur vorstellen im Ahrtal hätte ein Kernkraftwerk gestanden.
Du willst doch jetzt nicht behaupten unsere europäischen Nachbaren würden ihre AKW‘s nicht auf Hochtouren laufen lassen, wenn wir unsere AKW‘s nicht abgeschaltet hätten.
Außerdem hat es sich schließlich in Frankreich im letzten Sommer gezeigt, das Wärmekraftwerke über lange Zeit wegen fehlendem Kühlwasser nicht genutzt werden können. Wohlgemerkt alle Wärmekraftwerke nicht nur AKW‘s.
-
-
Das steht mit auf meiner Mängelliste die ich für die erste Inspektion vorbereite.
-
Was ja auch so ein Witz ist, möchten sie reinen Ökostrom oder konventionellen Strom kaufen.
Kommt doch alles durch eine Leitung zu den Häusern.
Da wäre ich ja bescheuert und würde den teuren Ökostrom von Meinem Versorger kaufen.
Nein, nicht bescheuert. Dann würdest Atomstrom und Strom aus fossilen Energieträgern nicht mehr direkt unterstützen. Wer Ökostrom anbietet verpflichtet sich nicht mehr Ökostrom zu verkaufen als er eingekauft hat. Unser Ökostrom kostet ist einmal 1,50 € teurer im Monat.
-
-
Mein Strom zuhause kommt aus folgenden Ländern:
57% aus Island
24,5% aus Frankreich
11% aus Deutschland
7,4% aus Italien
Da kann man -denke ich- ganz gut sehen wie viel eigenen Strom wir hier haben, dass 89% in meinem Fall importiert werden.
Woher hast du den diese Zahlen?
In Deutschland wurden 2023 etwa 517 TWh Strom verbraucht, davon wurden rund 54,1 TWh also knapp 10,5 % importiert. Da Deutschland 2023 33,2 TWh Strom exportiert hat, betrug der Nettoimport 21,9 TWh oder knapp 4,3 % des gesamten Stromverbrauchs Deutschlands im Jahre 2023.
Unser Strom kam in 2023 zu 2/3 von unserem Dach und der Rest war im Landkreis produzierter Strom aus erneuerbaren Energien. Außerdem haben wir 2/3 des auf unserem Dach erzeugtem Strom ins Netz eingespeist.
-
Ich habe so den Eindruck, das in der Verbrauchsanzeige der Vorteil durch Rückgewinnung und der andere Verbrauch nur angezeigt wird, wenn die Rückgewinnungsstufe auf 1 steht.
Als ich gestern mit der Rückgewinnungsstufe 1gefahren bin, stand die Verbrauchsanzeige nach ungefähr 70 km bei 10 kWh, die Rückgewinnung auf 2 kWh und der sonstige Verbrauch auf 1 kWh.
Nach einer kurzen Pause habe ich vergessen die Rückgewinnungsstufe wieder auf 1 zu stellen. Auf den weiteren 200 km haben sich die Werte für die Rückgewinnung und den sonstigen Verbrauch nicht mehr verändert.
Das ist bisher nur eine Vermutung, ich werde das weiter beobachten.
-
Habe heute beim Einschalten der Klimaanlage auf die angezeigte Reichweite geachtet.
Außentemperatur 9° C, Eingestellte Temperatur 24° C. Beim Einschalten der Klimaanlage wurde die angezeigte Reichweite um 30 km verringert.
-
Unsere Datenverbindung funktioniert seit vor Weihnachten nicht mehr und auch der Agent lhat es nicht geschafft. In der nächsten Woche hat MG die letzte Chance.
Und dann?
Wandlung?