Beiträge von row-dy

    Hab den Abstand auf drei Strichen und habe nur selten das hier beschriebene Phänomen von ankern in letzter Sekunde...... mit mehr Abstand wird das besser.....

    Aber ich Depp fahr mit ACC auch nur max vorgeschriebene Geschwindigkeit und nicht 20+.....

    Ich habe auch alle drei Balken und halte mich an die gültige Geschwindigkeit. Wahrscheinlich würde ich ein wenig früher bremsen, aber der MG macht keine Vollbremsung. Die Poweranzeige steht dann maximal auf -20 bis -22 %.

    Im Stop and Go Verkehr fährt der MG bei drei Balken etwas defensiver als ich fahren würde.

    row-dy :

    Leider schon mehr als einmal erlebt 🥴

    Schön, wenn es in Deiner Gegend besser klappt.

    Dafür gibt es die Terminvermittlung 116117.

    Der Hausarzt muss die Dringlichkeit bescheinigen und man kann sich den Facharzt nicht aussuchen. Evtl. muss man für einen wichtigen Termin dann eben weit fahren.

    Wenn ein Arzttermin wirklich wichtig ist, kann man nicht sechs Monate warten.

    Ich bin zum 1.12.2024 zu Tibber gewechselt.

    In der Zeit habe ich rund 1.000 kWh Strom bezogen, dafür habe ich etwa 340 € bezahlt.

    Bei meinem vorherigen Versorger hätte dafür rund 450 € bezahlen müssen.

    Im Dezember habe ich für 510 kWh rund 0,27 € je kWh und im März für 7 kWh etwa 1,17 € je kWh bezahlt.

    Die März Rechnung setzt sich wie folgt zusammen

    Strom (Börsenpreis)…..1,80 €

    Netznutzungsgebühr….6,82 €

    Messstellengebühr……..1,43 €

    MwSt…………………………..1,91 €


    Allerdings ermöglicht meine PV-Anlage, das ich bei wenig PV-Strom den Hausspeicher und den PKW zu günstigen Zeiten aus dem Netz lade.

    Kurzstrecken fahre ich auch nur mit Sitz- und Steuerradheizung. Die Klimaanlage schalte ich erst bei längeren Strecken ein, das verkürzt die Reichweite um etwa 10 km.

    Im Winter liegt der Verbrauch so bei 18, 19 kWh im Sommer so um 15, 16 kWh.

    Auszug aus dem „verbotenenen Buch“ Seite 191.


    Ausgleichsladen

    Ausgleichsladung bedeutet, dass das Batterie-Manage-

    mentsystem nach normaler Aufladung versucht, die Ladung

    aller Batteriezellen auszugleichen.

    Wenn man längere Zeit keine Ausgleichsladung vornimmt,

    erscheint die Anzeige "Please Slow-charge the Vehicle"

    (Bitte das Fahrzeug langsam aufladen) im Informations-

    feld der Instrumententafel. Siehe auch unter "Langsame

    Ladung" im Abschnitt "Starten und Fahren".

    Ein vollständiger Ladevorgang, einschließlich Ausgleichsla-

    dung des Batteriepakets vom Typ 1, dauert durchschnitt-

    lich mindestens 10 Stunden (einphasiger Anschluss) bzw.

    7,5 Stunden (dreiphasiger Anschluss).

    Ein vollständiger Ladevorgang, einschließlich Ausgleichsla-

    dung des Batteriepakets vom Typ 2, dauert durchschnittlich

    mindestens 8 Stunden (einphasiger Anschluss).

    Hinweis: Die Umgebungstemperatur beeinflusst die

    Ladedauer. Eine vollständige Ladung kann bei niedri-

    geren Temperaturen länger dauern.