g*! ,
das weiß ich nicht, es geht mir nur um die effizientere Heizmethode.
Frei nach Habeck „Jedes kWh zählt“.
Ich will auch keine Schätzung abgeben, das währe reine Spekulation.
g*! ,
das weiß ich nicht, es geht mir nur um die effizientere Heizmethode.
Frei nach Habeck „Jedes kWh zählt“.
Ich will auch keine Schätzung abgeben, das währe reine Spekulation.
Ich glaube jetzt zu wissen woher der hohe Verbrauch kommt.
Ich bin heute eine Strecke von gut 25 km, einfache Entfernung gefahren.
Auf dem Hinweg habe ich gut 22 kWh/100 km benötigt. Auf dem Rückweg habe ich mir nach etwa 1/3 der Strecke die Frage gestellt, was passiert wenn ich jetzt die Akkuheizung aktiviere.
Zu meinem Erstaunen war die Akkuheizung aktiviert.
Ich habe sie dann ausgeschaltet und hatte am Schluss der Strecke einen Verbrauch von 17,3 kWh/100km.
Ich kann mich nicht erinnern, die Akkuheizung aktiviert zu haben. Ich werde es weiter beobachten.
Wie, zwei Kaufverträge.
In einem der beiden Berträge steht mit Sicherheit, das dieser Vertrag den Vertrag mit der Nummer „sowieso“ ersetzt. Wenn nicht dann hast du zwei gültige Verträge unterschrieben und zwei MG gekauft.
Die Meldung „geringe Außentemperatur, Intelligente Batterieheizung aktivieren“
hatte ich auch schon. Allerdings nicht in den letzten Tagen.
Ich glaube aber unter der Meldung waren zwei Button. „ok“ und „Abbrechen“
Wenn es keine automatische Batterieheizung gibt, woher kommt dann der hohe Energieverbrauch von 29,8 kWh/100 km. Es ist egal ob man die Klimaanlage und damit die Heizung angeschaltet hat oder nicht.
Musterfeststellungsklage =/= Sammelklage
Einfach mal googeln!
Fragen & Antworten (FAQ) - Sammelklagen | Sammelklagen.de
Oder wolltest du in einem Autoforum juristische Feinheiten diskutieren
Nur gibt's in Deutschland keine Sammelklagen.
Doch gibt es.
In der Form einer Musterfeststellungsklage oder einer Abhilfeklage.
Verbraucherverbände können diese Klagen bei Massenschäden erheben.
Einfach mal googeln.
Nur der Spurhalteassistent in meinem Lux hat noch nie versucht mich gegen ein Hindernis zu lenken. Auch nicht in Autobahnbaustellen mit beschädigten gelben Spurmarkierungen.
ich fahre das Auto allerdings fast ausschließlich mit dem Tempomaten.
Ich bin heute mal mit ausgeschalteter Klimaanlage gefahren, das Ergebnis ist das gleiche.
Kurz nach dem Start 29,8 kWh/100 km, nach etwa 30 km knapp über 20 kWh/100 km.
Die Wärmepumpe ist es also nicht. Es muss wohl etwas mit der Akkutemperatur zu tun haben. Bisher war ich davon überzeugt, die Akkuheizung ließe sich nur manuell anschalten, es scheint aber auch temperaturabhängig gesteuert zu werden.
Im Gegensatz zu dem H7 Licht in meinem vorherigen Auto ist das Licht, besonders das Fernlicht hervorragend.
Die Helligkeit des Display vor dem Steuerrad habe ich auf ganz hell gestellt, den Regler des
Displays in der Mitte habe ich etwa auf die Hälfte geschoben.
Hallo zusammen,
heute bei der niedrigen Temperatur wurde zuerst ein Verbrauch von knapp 30 kWh/100 km angezeigt, nach ungefähr 35 km hatte sich die Verbrauchsanzeige auf knapp 20 kWh/km eingependelt. Das ganze bei langsamen Tempo auf schmalen Landstraßen und schlechtem Wetter.
Im Sommer lag der Verbrauch bei knapp 15 kWh/100 km und neulich bei etwa 9° C lag der Verbrauch bei knapp 17 kWh/100 km.
Schlägt die Wärmepumpe zu Beginn mit so hohem Verbrauch zu? Zu den Gründen für den Luxury gehörte, das damals nur der Luxury eine Wärmepumpe hatte.
mgstrom ,
bei meinem Lux wurden auch die Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen getauscht.
Die Reifen wurden auf die gleiche Felge gezogen, die RDKs mussten nicht neu angelernt werden.
Ich hoffe du hast die Rechnung unter Vorbehalt bezahlt und sie damit nicht erkannt.
Setze dich mit dem Händler in Verbindung und fordere den Betrag zurück.