Jetzt geht es wieder obwohl ich nur das Passwort neu einzugeben habe und auf „Anmelden“ gedrückt habe.
Das versteh wer will?
Jetzt geht es wieder obwohl ich nur das Passwort neu einzugeben habe und auf „Anmelden“ gedrückt habe.
Das versteh wer will?
Na prima, wenn ich die App öffne, kommt „Token ist verfallen, melden sie sich bitte erneut an“.
Und nach der Anmeldung, die bekannte Fehlermeldung.
Wer hat bei MG eigentlich die Produktverantwortung?
iSmart Version 2.0. Kein Login möglich.
Es kommt folgende Fehlermeldung:
Fail to get [eMailAdresse] User info from Tenant[459771]!
Komisch jetzt geht es wieder.
Vor dem Update ging es.
Unmittelbar nach dem Update ging es nicht.
Jetzt nach einer Fahrt mit dem Auto geht es.
iSmart Version 2.0. Kein Login möglich.
Es kommt folgende Fehlermeldung:
Fail to get [eMailAdresse] User info from Tenant[459771]!
ich habe mich auch nur auf den Zeitraum zwischen Ausstellungsdatum und Eintreffen bezogen.
Über die Ausgaben für den „Verwaltungsapparat“ habe ich keine Kenntnis, weißt du da mehr, z.B. die Ausgaben pro Kopf der Bevölkerung?
Mein Zuwendungsbescheid ist gestern angekommen. Dieser ist vom 17.11. und war somit etwas mehr als 2,5 Monate in Bearbeitung und brauchte 1 Monat zum Drucken/Versenden. Diese Geschwindigkeit ist beachtlich.
Auszahlung soll die nächsten 2 Wochen geschehen.
Das Verfassungsgerichtsurteil ist vom 15.11.23. Es Ist durchaus verständlich, das die danach gedruckten Bescheide erst einmal nicht versandt wurden, damit sie keine Rechtskraft erlangen.
Die Preise werden fallen.
Der Herstelleranteil war ja sowieso Augenwischerei und von der Prämie haben sich die Hersteller auch einen gehörigen Anteil geholt. Der Preis spiegelt doch genau das wider was der Markt gerade noch so hergibt.
Wenn man schon die Subvention vorzeitig beendet, dann muss man eine Regelung finden, nach der alle bis einschließlich zum Datum der Bekanntgabe der Beendigung, abgeschlossenen Verträge prämienberechtigt bleiben
Schau erst mal auf das Typenschild der Wallbox. Es kann durchaus sein, das die Wallbox 22 kW laden kann und nur auf 11 kW gedrosselt ist.
Dann muss die Wallbox bzw. der Anschluss „nur“ auf 22kW gestellt werden.
In Deutschland muss eine Wallbox mit mehr als 11kW jedoch vom Netzbetreiber genehmigt werden.
Gestern gut 50 km Landstraße mit mehreren Ortdurchfahrten.
16,8 kWh / 100 km lt. Bordanzeige also ohne Ladeverlust. Aber mit Klimaanlage und kurz beide Sitzheizungen und Steuerradheizung.
Den Verbrenner (Touran 2.0 TDI) nehmen wir nur noch, wenn sich Termine überschneiden oder wir mit Anhänger fahren.