Beiträge von row-dy

    Bei 100 km/h ist etwa 70 Meter eine ausreichende Entfernung :?:


    Wenn in so geringer Entfernung bei dem Tempo vor dem Fahrzeug plötzlich ein Hindernis auftaucht, bleibt im Grunde nur eine sehr starke Bremsung. Auch sogenannte KI kann da nicht anders reagieren.

    Ohne Tempomat wäre man wahrscheinlich sofort vom Gas gegangen und hätte den Fuß leicht auf dem Bremspedal.

    Wenn der Hintermann sich aufregt, dann hat er den benötigten Sicherheitsabstand nicht eingehalten. In der Fahrschule habe ich gelernt, das auf Landstraße als Sicherheitsabstand mindestens die eigene Geschwindigkeit in Metern einzuhalten ist.

    Bei der Probefahrt mit einem Standard habe ich den Spurhalteassistenten ganz schnell deaktiviert. Das Fahrzeug hatte eine im Mai 22 nicht mehr aktuelle Software.

    Weil

    1. es IMO jeden MG4-Fahrer treffen kann und

    2. ich frühzeitig auf die Möglichkeiten gefaßt sein will anstatt mich kalt erwischen zu lassen

    3. ich am Austausch über weit(?) verbreitete Probleme teilnehmen will anstatt nur untätig zu hoffen, daß es mich nicht trifft.


    … und was hast du davon?

    Schon mal was von „self-fulfilling prophecy“

    https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsterfüllende_Prophezeiung

    gehört?



    Wir haben unseren Lux jetzt etwas mehr als vier Monate und sind gut 4.000 km damit gefahren. Das Auto hat noch kein Update erhalten und wird wohl auch erst bei der ersten Jahresinspektion ein Update erhalten.

    Wir führen allerdings eine Mangelliste.


    Viele der hier angeprangerten „Fehler“ sind im Grunde eine Frage der Einstellungen, so arbeitet der Spurhalteassistent bei dieser Einstellung:

    IMG_0611.jpg


    völlig zufriedenstellend. Er akzeptiert in Linkskurven das Überfahren des Mittelstreifens, auch in Autobahnbaustellen habe ich die hier beschriebenen „Zicken“ , selbst kein abgefahrenen gelben Streifen, nicht erlebt.

    Einfach mal im Stand die einzelnen Modi durchschalten und auf die angezeigte Reichweite achten.

    Im Schneemodus wird die Rekuperation auf Stufe 1 gestellt, während sie in allen anderen Modi standardmäßig auf 3 steht. Das kann man auch erkennen, wenn man die einzelnen Modi durchschaltet.

    Da gibt es einen Zufallsgenerator, heute Morgen wurde sofort Musik gespielt, wenig später musste ich erst einmal den Joystick betätigen. Nach einer Pause von ca. 3 Stunden wurde wieder sofort Musik abgespielt.

    Das steht mit auf meinem Fehlerzettel. Das Auto hat gefälligst meine Einstellungen beizubehalten, solange keine gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen.

    Normalerweise lade in PV-Überschuss in der Garage.

    Wenn ich wirklich mal unterwegs Laden muss, dann suche ich mir einen Schnelllader, da brauche ich kein eigenes Kabel. Bisher bin ich mit der ADAC Ladekarte ganz gut zurecht gekommen.

    Zuerst hatte ich auch gedacht ein Frunk müsste ich unbedingt haben, jetzt nach gut vier Monaten sage ich, gut das es als ich den MG bekommen habe noch keinen passenden Frunk gab.

    Du willst es einfach nicht verstehen, schon ein Schnitt von 154 km/h, wobei in Polen (etwa 45% der Strecke) max 140 km/h gefahren werden darf, ist völlig unverantwortlich.

    Schau mal in den Fahrplan, ob das ganze nicht mit Auto ( bis zur nächsten Hauptstrecke) und Zug nicht wesentlich bequemer, preiswerter und umweltfreundlicher gegangen wäre.


    Es liegt ja nicht nur an deinen Fähigkeiten, die ich dir nicht abspreche. Es wird dringend Zeit, dass das Thema „Freie Fahrt für freie Bürger“ von der emotionalen auf die sachliche Ebene übertragen wird.

    Das ist ein völlig verantwortungsloses Verhalten, sich selbst, seiner Familie und der Gesellschaft gegenüber.


    Nicht umsonst müssen LKW Fahrer nach einer Lenkzeit von 4,5 Stunden eine zusammenhängende Pause von mindestens 45 Minuten – oder eine Ruhezeit – einlegen.