Beiträge von linuxhippy

    Ich liebäugle damit mir einen gebrauchten MG4 zuzulegen - um ihn eineseits als Auto zu nutzen, andererseits aber auch etwas den PV-Strom besser verwerten zu können.

    Lädt jemand seinen MG4 mit PV-Überschuss und mit SmartMeter den Ladevorgang etwas beobachtet?
    Wie schnell reagiert das Auto auf Anforderung zur Änderung der Ladeleistung durch die Wallbox - ist dies einigermaßen dynamisch möglich?


    Danke schonmal

    Mit V2L kann man über einen Steckeradapter aus dem Autoakku ....MG unterstützt nur V2L.

    Genau - ich habe allerdings vor, V2L intensiv zu nutzen - daher würde mich interessieren, ob die Garantiebedigungen der Akkugarantie diesbezüglich irgendwas erwähnen.

    Wenn die einzigen Kriterien laut Garantiebedingungen 8 Jahre und 160tkm sind, kann MG ja im Nachhinein schwer sagen es gäbe keine Garantie, weil nicht so genutzt wie gedacht...

    Ich würde mich für einen MG4/5 mit Standard-Reichweite / LFP-Akku interessieren, wobei mir die laut Foren/Youtube-Beiträgen relativ großzügige Auslegung von V2L gefällt - ~3000W ist ja doch eine Ansage.

    Aber wie handhabt MG die Akkugarantie bei regelmäßiger Verwendung von V2L (VW z.B. hat ja eine Grenze von 10MWh)?


    Danke schonmal