gibts eig. auch Lösungen ohne Cloud um an die Daten zu kommen?
Möchte nicht, dass mein MG4 ständig nach China telefoniert.
gibts eig. auch Lösungen ohne Cloud um an die Daten zu kommen?
Möchte nicht, dass mein MG4 ständig nach China telefoniert.
Also ich habe jetzt auch für den Wagen meiner Frau mit 21.000 3000€ weniger gezahlt und ihn in Silber bekommen, Wie für meinen im Juli 24. Ja mehr als der Preis bei Carwow in Rostdock, aber wenn ich mit dem Auto hier ein Problem habe stehe ich in einer 1/4 Stunde beim Händler auf dem Hof. Bis Rostdock bin ich einen Tag zum Abholen unterwegs, und da darf nichts am Auto sein.
Du hast Garantieanspruch bei jedem offiziellen MG-Partnerbetrieb. Wie begeistert die davon sind steht natürlich in den Sternen
Habe mir eine derartige Tageszulassung geholt - MG4 Standard EZ 7/24 um 19399 brutto.
Muss aber fairerweise dazu sagen, dass ich mir sonst einfach keinen neuen MG4 "gegönnt" hätte.
Komme aus Österreich und der Eigenimport ist doch einiges an Aufwand (zumindest wenn man wie ich zum ersten Mal importiert), aber derartige Angebote gibt es bei uns überhaupt nicht.
Was man m.M. nach ganz klar sieht ist, wie Förderungen den Markt verzerren.
In Deutschland, wo es schon länger keine Förderungen wie in Österreich gibt, haben sich die Preise auf niedrigerem Nievau eingependelt.
In Österreich ist die Förderung erst vor einem Monat weggefallen und die Autos kosten bei uns den deutschen Preis + alter Förderungsbetrag + 1% MwST + Österreich-Aufschlag.
steht im CoC
Ja, absolut! Leider wohne ich in Österreich und der Verkäufer bietet keinen Versand an (würde vermutlich auch unrentabel teuer werden).
Aber nachdem es mit den Felgen samt Reifendrucksensoren doch komplizierter ist als ich ursprünglich gedacht hatte und ich mit den GJR zum Glück keinen Stress habe, werde ich die Augen offen halten ob sonst noch wer seine Originalfelgen einigermaßen günstig loswerden möchte
Oder du bedienst dich am Zubehörmarkt: Die Felge mus zunächst technisch passen: LK 5x112. ML 57, 1. Bei der ET hat man Spielraum: zwischen ET 51 u. 35 ist gut alles machbar. Felgenbreite zwischen 6J und 9 J auch alles machbar. Reifenbreite dementsprechend 215-255 alles machbar. Die Felge muss über ein Teilegutachten verfügen. Am bestens, du schaust auf einer Felgenseite (z.B. felgenoutlet) und gibst den MG4 ein. Dann erhältst du etliche Felgen, passend für dein Fahrzeug.
Danke für die Infos. Genau das wäre meine Vorgehensweise gewesen, aber in den Listen diverser Reifen/Felgenhändler finden sich dann nur Alufelgen >85€, wobei es für meinen Geschmack auch eine billige Stahlfelge tun würde - die tauchen in den Listen aber gar nicht erst auf. Daher auch meine ursprüngliche Vermutung, dass diese Gutachten nur für Alufelgen notwendig sind, was ja nicht zu stimmen scheint.
Von dem her sollte ich die Frage umformulieren: Wer kennt einen Händler, der billige Stahlfelgen für den MG4 verkauft
Hallo allerdings,
Meine MG4 Standard Tageszulassung ist bestellt und sollte in 2 Wochen abholbereit sein - kommt allerdings mit 17 Zoll Sommerreifen daher (215/50R17).
Ich möchte die Sommerreifen nicht schon nach einer Saison abziehen und gegen GJR tauschen lassen, und möchte mir einen zweiten Satz Felgen zulegen.
Es wird mein erster Felgenkauf als Autobesitzer (habe bisher immer nur 8-fach bereifte Gebrauchte gekauft) und bin etwas überfordert.
Im COC steht ich darf alternativ 16X6.5J Felgen mit EInpresstiefe von 41 fahren, aber was weder im COC noch im Handbuch steht ist der Lochkreis.
Und was mich auch verwirrt ist, irgendwo habe ich gelesen, dass eine Felge explizit für ein Fahrzeug freigegeben sein muss - trifft das auch für normale Stahlfelgen zu?
Kurzum - wäre z.B. folgende Felge für den MG4 Standard zugelassen: https://www.grip500.at/felge/s…ge%2Fstahl%253Fpage%253D3
Danke & lg, Clemens
Danke für die Info - ganze Ampere wären für mich akzeptabel - das wären dann ~240W Schritte.
Was ich von vornherein vermeiden wollte sind Einschränkungen wie z.B. Anpassung der Ladeleistung nur in sehr groben Schritten oder sehr langsam bzw. vieleicht gar nur ein fixer Wert, der bei Beginn der Ladung gewählt werden muss und dann die restliche Ladezeit feststeht.
Danke für das Feedback - freut mich zu hören, dass dem nicht so ist
Ich liebäugle damit mir einen gebrauchten MG4 zuzulegen - um ihn eineseits als Auto zu nutzen, andererseits aber auch etwas den PV-Strom besser verwerten zu können.
Lädt jemand seinen MG4 mit PV-Überschuss und mit SmartMeter den Ladevorgang etwas beobachtet?
Wie schnell reagiert das Auto auf Anforderung zur Änderung der Ladeleistung durch die Wallbox - ist dies einigermaßen dynamisch möglich?
Danke schonmal
Mit V2L kann man über einen Steckeradapter aus dem Autoakku ....MG unterstützt nur V2L.
Genau - ich habe allerdings vor, V2L intensiv zu nutzen - daher würde mich interessieren, ob die Garantiebedigungen der Akkugarantie diesbezüglich irgendwas erwähnen.
Wenn die einzigen Kriterien laut Garantiebedingungen 8 Jahre und 160tkm sind, kann MG ja im Nachhinein schwer sagen es gäbe keine Garantie, weil nicht so genutzt wie gedacht...