Beiträge von ARMPAS

    Naja... da wird doch eher andersrum ein Schuh daraus - die Räder haben nicht mehr die angelernte Position und deswegen kann das System es natürlich nur an der falschen Position anzeigen. Also da kann das System nun wirklich nichts dafür!


    Allerdings finde auch ich es (auch) Unfug, dass man das Funksystem überhaupt zur Pflich gemacht hat. Mit den bereits vorhandenen ABS-Sensoren kann man Luftverlust ebenso erkennen (hatten einige Fahrzeuge, bevor diese Pflicht kam) - nur halt nicht den absoluten Druck eines Reifens. Hätte vollkommen ausgereicht und man hätte sich das ganze Gedöns sparen können (kost ja auch Resourcen und Geld).

    Gibt es denn bisher keinen hier, der sich richtig mit dem Thema SW bei den Kisten auskennt?


    Wenn man weiß, dass es Schwachstellen gibt - und dass diese nach "dem" Update behoben sind, wäre es gut zu wissen, welche Fehler bei welchem Update behoben wurde (und ev. neue hinzugefügt wurden). Ich schreibe u.a. auch ein bisschen Software und das ist Standard, dass es sowas wie Release-Notes gibt, in denen alle Änderungen nachvollziehbar dokumentiert sind. Es gibt ja schließlich Standards und QM.


    Es war auch schon zu lesen, dass Updates NICHT an einzelnen Steuergeräten ausgeführt werden, sondern in einem Bundle. Das ist hoffentlich wahr und absolut sinnvoll. Dann reicht es auch diese Nummer zu wissen und daran die jeweiligen Änderungen festzumachen - eben über diese Release-Notes (wegen mir auch Changelog oder sonstwas).


    Da manche wissen, dass sie z.B. "R63" oder sonstwas draufhaben, muss das ja auch irgendwo zu finden sein. Ich habe bisher aber auch noch nicht weiter geschaut, habe ihn ja noch keine Woche :)

    Ab welchem Softwarestand (an welcher Stelle) ist das denn behoben und nachzuschauen?


    Das mit der Software scheint ja ein Buch mit 7 Siegeln zu sein. Mir wurde versprochen, dass meiner mit der neuesten Software bereit steht - aber es ist ja zu lesen, dass man das selbst schwer / kaum checken kann. Ich wollte sowas so gerne vermeiden, dass ich mit veralteter Software starte, denn der Händler ist weit weg und der erste Service dann ja bei irgendeinem anderen Händler erst in einem Jahr.

    Ich habe hierzu auch eine Frage... vorgestern das erste mal das Vorklimatisieren über die App genutzt (momentan steht er draußen, da erst in ein paar Tagen die garage frei wird), was auch prima geklappt hat - aber das Auto stand hell beleuchtet da, als ich kam =O


    Ich habe dann im Lichtmenü diese Einträge ala Willkommensbeleuchtung usw. deaktiviert und heute erneut das Vorwärmen genutzt... er stand dennoch wieder mit Licht da (was ja echt blöd ist). Weiß einer, wie man das wirklich deaktivieren kann?


    Danke!!

    Also Tesla hat immer OPD... das scheidet schon mal aus... das mag für manches gelten - nicht für alles.

    In einem kanadischen Forum starten die deswegen eine Petition...


    Wäre mal interessant, ab welchem MJ was wirklich zurückgesetzt werden muss... und Unfug ist es eh, wenn ich es doch händisch ausschalten darf.


    Auto anlassen bei kurzen Stopps hab ich auch schon gemacht... ist aber auch nicht ohne,weil das Fzg dann ja auch offen bleibt... wenn ein 14 jähriger seine chance nutzt, bist vermutlich noch schuld...

    Carly usw. - das sind meist aber auch nur 0815-Einstellungen.


    Interessant wären tiefer liegende Dinge selbst einzustellen, die sonst u.U. auch gesperrt sind.

    Das ganze Assistenzzeug dauerhaft auf eigene Werte setzen... das wäre das eigentliche Ziel!


    Am Audi kann man z.B. auch abschalten, dass beim Blinken das TFL einseitig gedimmt wird und dadurch die Kiste aussieht wie Karl Dall... oder Start-Stop deaktivieren,...