Beiträge von Blackdeath

    Hi!


    Da fällt mir zunächst einmal das Ladelimit ein. Wenn ich meinen auf 80% stelle, lädt er zum Schluss auch nur noch mit 0,1-0,2kw. Nehme an, das er das da die Zellen balanciert.


    Weiters ist mir aufgefallen, das es mein MG4 überhaupt nicht mag, wenn ständig die Phasen gewechselt werden, wenn zB Wolken sind. Auch nach einigen wolkenbedingten Ladepausen steht dann: Das Auto hat die Ladung gestoppt. Einmal in der Wallbox-App das laden händisch unterbrechen und wieder starten und der Ladevorgang startet wieder.


    Deshalb hab ich jetzt Ladepausen und automatische Phasenumschaltung von 1 auf 3phasig ausgestellt. Seit dem lädt er ohne Probleme.

    Also ich lade meinen Extended Trophy auch meist 1phasig mit 3,6kw, weil mir das ständige Phasenumschalten bei Wolken auf den Zeiger geht. Aber natürlich ist es besser auch auf 11kw 3phasig wechseln zu können wenn man es braucht, bzw. wenn es wolkenlos ist.

    Ich hatte bei allen meinen Auto solche Dämpfer nachgerüstet. Hat nie jemanden interessiert. Hatte aber auch noch nie einen Unfall mit Personenschaden.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die beim TÜV genau wissen, was bei jedem Fahrzeug original ist.


    Aber das mit dem Unfall ist natürlich ein legitimer Einwand.

    Ich bin jetzt schon draufgekommen, das er eben wie bereits erwähnt bei 29.8kw stoppt. Bis man dann wieder in einen Bereich unter 29.8kw kommt dauert es dann halt seine Zeit.


    In der Früh wenn ich meinen Sohn in die Schule bringe gehts erst mal rauf 29.8, beim runterfahren geht's bis auf 14.5 zurück.

    Bei mir erkennt er die Ortstafeln nicht und ich muss km lang 30 km/h auf der Landstr. weiterfahren ....weil bei uns im Ort 30 ist.. Ich ignoriere es ...kann ich nach 1 Jahr ganz gut....

    Ich muss aber auch sagen, das es österreichische Ortstafeln sind. Die sind Weiss mit blauer Umrandung und schwarzer Schrift. Eure sind ja gelb wenn ich mich richtig erinnere.


    Muss das nächste mal, wenn ich in Tschechien bin auch schauen, ob er die richtig erkennt, denn eigentlich sollte das im EU-Ausland auch funktionieren.

    Also ich muss sagen, ich finde die Schildererkennung überraschenderweise recht gut, wenn ich bedenke was man hier immer liest.


    Die Ortstafeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen werden zuverlässig erkannt. Einzig wo er Probleme hat sind Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung Tafeln. Das checkt er bis zur nächsten Tafel nicht und blinkt.