Also mir reichen das die 250PS vom Extended Range vollkommen. Möchte mir gar nicht vorstellen wie der XP beschleunigt wenn man voll ins Gas steigt.
Beiträge von Blackdeath
-
-
Weis wer was sich von R63 auf R67 geändert hat?
-
Das Update des Radars war aber auch ein Sicherheitsupdate das von MG4 ausgerollt und bezahlt wurde.
-
Blöde Frage: Wo ist der Schaden? Dieser kleine Lackabplatzer?
-
Der go-e ist baugleich zum Wattpilot nur die Firmware ist eine andere.
-
Ich hatte sie anfangs, als ich noch keinen fixen Platz hatte, einfach an einer Kraftdose dranhängen.
Momentan ist bei uns Baustelle wegen Glasfaser und Wasserleitung. Da ist es nützlich das ich die einfach abnehmen kann, da ich genau da mit der Erdgrabung hinein muss.
Sonst hatte ich es schon ein paar mal, das sich die Wallbox mit der WLAN aufgehängt hat. Einmal kurz aus und wieder einstecken und sie ging wieder. Würde zwar auch im Zählerkasten gehen, aber so ist es bequemer.
Preis war gleich, wenn auch in Österreich nur fixe Wallboxen gefördert wurden. Daher musste ich den Stecker abbauen und in einer Dose klemmen, Foto machen und wieder zurück bauen. Macht zwar wenig Sinn, aber die Förderstelle wollte so ein Foto.
-
Ich habe einen Fronius Symo mit myReserve Speicher und einen Gen24 mit BYD Speicher sowie den Fronius Wattpilot.
Gesteuert wird bei mir mit EVCC, das funktioniert wunderbar.
Das einzige was ich heute ändern würde, wäre der Festeinbau der WB, da hätte ich lieber eine mit Starkstromstecker.
Was hindert dich daran? Ich hab auch einen Stecker dazwischen. Der mobile Wattpilot ist ja nichts anderes als ein normaler mit einem Stecker dran. Also Sicherung raus, Kabel durchtrennen und die 3phasen, N-Leiter und Erde mit den jeweiligen Pins der Stecker verbinden, fertig.
-
Ich habe eine Anlage mit 10,8 kWp mit Fronius Gen24 Wechselrichter und Fronius Wattpilot.
Wie schon geschrieben können alle ab Comfort (gibts den überhaupt noch?) 3phasig laden.
Meine Wallbox kann automatisch die Phasen umschalten, wobei ich mittlerweile übergegangen bin auf 1phasig zu stellen, wenn es bewölkt ist, da sonst ständig die Phasen umgeschalten werden und nach 3-4x der MG4 eine weitere Ladung verweigert, bis man händisch aus und einschaltet. Meine Wallbox hätte zwar ein einstecken simulieren, aber am besten fahre ich mit 1phasig und Ladepause zulassen deaktiviert. Zum Glück lässt sich das alles sehr leicht über die Handyapp steuern.
Bei wolkenlosem Himmel schaffe ich so an 8kW, den Rest verbraucht das Haus.
-
Widerspricht sich für mich aber der empfohlenen Ladestände zwischen 20% & 80%.
Meiner balanced immer wenn ich an der Wallbox lade, egal ob 1 oder 3 phasig. Meistens ein paar Minuten, das letzte Mal aber sicher gut eine Stunde.
-
Zu 1.
Nimm mal einen komplett anderen Sender auf einem anderen DAB+ Band ( Bei mir geht das Radio z.B. Bei NDR2 auch nach kurzer Zeit aus, bei Antenne und Nordseewelle dagegen nicht ). Darf aber natürlich trotzdem nicht sein !
Zu 3. Evtl. gibt´s da auch für das MY24 ein Update, obwohl das auch bei meinem MY23 nicht viel gebracht hat.
Zu 4. Siehe 3., Update hat aber ordentlich etwas gebracht
Klingt insgesamt so, als hat Dein Händler nicht alle Updates, die verfügbar WÄREN, drauf gemacht.
Ich will mich nicht aus dem Fenster lehnen, glaube aber hier im Forum mitbekommen zu haben, daß nahezu KEINER bei Auslieferung alle aktuellen Updates drauf hatte ( trotz gegenteiliger Behauptungen der Händler ).Ich hatte die neuesten Updates drauf, komme aber aus Österreich, da gibt es glaube ich dieses Agenten-Modell nicht.
Bei Lieferung hatte er R40 drauf. Hab ich am Tag der Lieferung kontrolliert.
Fertig zur Übergabe hatte der R63 drauf. Alle sicherheitsrelevanten Updates wurden auch gemacht.