Falls Du es nochmal probieren willst, ich hatte die von der Straße aus gesehene linke Säule genutzt, mit Kreditkarte, glaube ich.
Beiträge von X-ray
-
-
Ich hab da schon problemlos geladen, nebenan ein VW hatte Probleme.....
-
hab mich auch gefragt warum bei mir keine Probleme sind, aber jetzt weiß ich es liegt am Wlan -Stick, funktioniert tiptop, Telefon, ABRP, Carscanner, Whatsapp, TuneIn, etc.
-
Ich hab schwarze Politur genommen mit Watte poliert, mittlerweile sieht es ganz gut aus, hat aber ein paar Polituren benötigt.
-
Weiß gar nicht was ihr habt,
bin letztens nen Trabbi gefahren, das sind Vibrationen, schon im Standgas.....
-
Nee, ganz unpolitisch;
Größter Exporteur nach D ist Dänemark, dann Niederlande, Frankreich an dritter Stelle.
Und wir haben mehr als genug Kraftwerkskapazität um autonom sein zu können,
es ist nur oft billiger zu importieren, insbesondere Windstrom aus DK und NL.
Frankreich hat nur noch ein Kohlekraftwerk in St. Avold bei Saarbrücken manchmal in Betrieb welches auf Gas oder Biomasse umgebaut werden sollte, aber wie es aussieht bleibt es wie zwei andere als Notreserve betriebstüchtig. Es sind noch 0,1 % Kohlestrom im französischen Netz.
-
-
Ich hab den Dongle mit einem kleinen Tastschalter verbunden, dann brauch ich nicht immer ein- und ausstecken. Find ich für ABRP ganz praktisch, weil die App die Routenplanung entsprechend anpassen kann.
-
ich hab mir ne 32 A Steckdose in die Garage gelegt (5x6mm2) und ein günstigen Ladeziegel für einphasiges Laden bis 32 A geholt,
Zur Not wäre der Standard damit in 5 Stunden geladen (10 bis 80%). Optimalerweise natürlich mittags wenn die Sonne auf die PV scheint.
Wegen Schieflast, das gleicht bei mir der Wechselrichter aus, bzw. gibt der WR bis 5 kW auf einer Phase dazu, da hat der Netzbetreiber nichts zu meckern.
Trotzdem lade ich eigentlich immer nur mit 20 Ampere.
-
Ausgleichsladung bei 10.700 km
jetzt wieder 96 %,