Bei mir liegen die Nebenkosten bei 23 Cent,
bin schon etwas neidisch, aber ich gönn es Dir
Bei mir liegen die Nebenkosten bei 23 Cent,
bin schon etwas neidisch, aber ich gönn es Dir
Tibber hab ich auch, aber wenn der Kollege in Österreich Geld bekommt zahlt er keine Netzentgelte in dem Tarif ?
Oder bei 11 Cent üblicher Netzententgelte in Ö sowie den 1,44 Cent muss der Strompreis ja Minus 12 Cent sein damit man „Geld bekommt“ fürs Laden.
Davon können wir in D nur träumen….
Bei mir sieht es ungefähr so aus:
In der Übergangszeit mit schwankenden Tibberpreisen gibt es vielleicht 50 Tage im Jahr wo sich das lohnt. Bei 22 Cent Preisdifferenz (40 Cent Strompreis gegen 18 Cent aus dem Auto) und jeweils 15 kWh die ich entnehme sind das 3,30 Euro Ersparnis an 50 Tagen, also ungefähr 160 Euro im Jahr. Das Batterieladegerät und die Installation von Garage in den Keller waren so 300 Euro, also zwei Jahre Amortisation und nice to have.
Nice to have und Spieltrieb war aber eher der Grund wenn ich ehrlich bin.
Es sind halt jedes Mal ca. 10% Verlust pro Umwandlung von Gleich- auf Wechselstrom.
Also
1. Auto laden Wechsel- auf Gleichstrom
2. Auto auf Entladestecker Gleich- auf Wechselstrom
3. Labornetzteil auf MPPT zurück auf Gleichstrom
( bzw.. Ladegerät auf Hausbatterie erspart 4.)
4. je nach Wechselrechter wieder auf Wechselstrom und dann auf Hausbatterie Gleichstrom
5. Hausbatterie wieder auf Wechselstrom.
Da sind schnell aus zwei kWh nur noch eine gemacht.
Also wenn es nur um Notfälle geht ist es besser die Kühltruhe etc. mit Verlängerungskabel direkt ans Auto zu stecken.
Noch dazu kommt der Standby-Verbrauch des MG bei Entladung
Ich hab mir ein günstiges Ladegerät für den Hausakku besorgt. Das wird bei Bedarf vom MG gespeist.
Wenn der Hausakku nicht reichen würde und nächsten Tag die Sonne scheint kann ich auch wirtschaftlich sinnvoll über die Nacht und den Morgen kommen ohne teuren Stromzukauf. Bei 8 Cent entgangener Einspeisevergütung und 50% Verlust komm ich dann auf 16 Cent / kWh.
Ein Tag Sonne reicht um den MG wieder voll zu kriegen. Ist aber eigentlich nur im Frühling und Herbst interessant. Winter immer zuwenig und Sommer immer Zuviel vom Dach.
Doch hast Du hier, Beitrag 11 in diesem Thread....
Zitat: Ist so ne "Standuhr" aus Mitte 24
Wobei je nach Zellchemie andere Sachen schädlich(er) sein können.
Mein Wert nach 16 Monaten Standzeit unter 50%
bei 20 KM 96,6 SoH, jetzt bei 1000 KM 96,43 SoH
Hab ich geändert, sorry.
Der aus meinem Link funktioniert mit smart life, was im Prinzip in Tuya lesbar ist.
In Home Assistent ging er nur mit dem Advanced Tuya Addon, aber
dann war er mit allen Entitäten da. Also klappt.......
Den gibt es für die Standard Fahrer auch mit bis zu 32A ein-phasig