Doch hast Du hier, Beitrag 11 in diesem Thread....
Zitat: Ist so ne "Standuhr" aus Mitte 24
Doch hast Du hier, Beitrag 11 in diesem Thread....
Zitat: Ist so ne "Standuhr" aus Mitte 24
Wobei je nach Zellchemie andere Sachen schädlich(er) sein können.
Mein Wert nach 16 Monaten Standzeit unter 50%
bei 20 KM 96,6 SoH, jetzt bei 1000 KM 96,43 SoH
Hab ich geändert, sorry.
Der aus meinem Link funktioniert mit smart life, was im Prinzip in Tuya lesbar ist.
In Home Assistent ging er nur mit dem Advanced Tuya Addon, aber
dann war er mit allen Entitäten da. Also klappt.......
Den gibt es für die Standard Fahrer auch mit bis zu 32A ein-phasig
dann eben mit Fehlerliste beim nächsten mal......
Bei V2G kannst Du auch dein eigenes Heim versorgen, ohne Einzuspeisen, brauchst aber nicht noch ein Gerät dazwischenschalten, da der Wagen sich mit dem Netz synchronisieren kann.
Bei V2L beim MG4 kann man dies für Zuhause nur nutzen, indem man z.B. damit ein Ladegerät für die Heimbatterie betreibt, aber dann hat man eben wieder ein Gerät mehr dazwischen, mit den entsprechenden
10 % Verlusten oder so. Also bei dynamischen Strompreisen macht das nur Sinn, wenn die Preise stark schwanken. Oder eben bei Stromausfall.
Ansonsten bleibt nur einzelne Verbraucher (Waschmaschine oder so) an den Wagen mit V2L zu hängen.
Insofern ist die o.g. Lösung dann evtl. doch interessant.
Nagut, 6,4 kW realistisch netto in die Batterie (einphasig !)
Für den Standard kann man auch eine rote 32 A CEE Steckdose installieren, einen 32 A einphasigen Ladeziegel nehmen und mit 7 kW laden.
Wegen der Schieflast, bei mir kann das mein PV Wechselrichter ausgleichen....aber meist kommt der Strom eh vom Dach.
Zwischenstecker mit WLAN ?