Beiträge von Romeo

    Es ist immer besser einen Rechtsstreit zu vermeiden.

    Ich weiß auch nicht ob es einen Unterschied macht, ob man (wie ich in Österreich) von einem Händler oder von einem Agenten bezogen hat.

    Die Diskussion dreht sich im Kreis weil man nur vermuten kann, was mit Gitter oder % gemeint ist und für welchen Akku was gilt. Jedes österreichische Gericht würde zugunsten des Kunden entscheiden.

    Bei chinesischen Gerichten bin ich mir nicht so sicher. Der Übersetzer würde wahrscheinlich ins Straflager kommen.


    Gibt es eigentlich schon jemand für den das Risiko eines Garantiefalls besteht? Soweit ich mich erinnere sind in der Tabelle alle noch weit entfernt von einem Garantiefall.


    Mein XP lädt bei Erreichen des Limits weiter und schreibt im Display Ausgleichsladung.

    Das dauert bei 80% ca. 10min. Bei 100% hat es auch schon mal 1,5 Std. gedauert.


    Ich bin neugierig, ob eine offizielle Antwort von MG kommt.

    Ich bin kein Spezialist für Akku-Technik.

    Ich bin bei Car Scanner auf den Innenwiderstand der Batterie gestoßen.

    Laut google steigt der mit steigender Batteriealterung.

    Wäre das nicht der realistischere Vergleichswert für die Degradation weil absolut und nicht vom BMS kalkuliert?!

    Für mich sind meine 100% einfach nicht plausibel.

    Romeo wenn du voll Strom gibst, verlässt er den Ecomodus.

    :/ Ich war mal im eco Modus unterwegs (letztes Jahr) und beim Beschleunigen hat er so etwas wie „volle Leistung nicht verfügbar“ geschrieben.

    Ich probiere es natürlich mal aus. Vielleicht war auch der SoC zu niedrig

    Bei mir klappt die Verbindung jetzt besser.

    Vorher musste ich immer auf Fahrzeugstatus und aktualisieren gehen und schnell zu Ev Management wechseln, damit ich da etwas angezeigt bekam.

    Funktioniert jetzt problemlos, wenn die App nicht schon im Hintergrund offen war.

    Auf die Scheibenheizungen bin ich im Winter gespannt