SoH-Übersicht aus dem Forum

  • Übern

    Welche 100%-Eco-Reichweite berechnest Du denn für Deinen XP, wenn alle 3 Zähler auf Null stehen und der SoC ca. im oberen Dritel steht?

    Schau ich mir an, wenn ich das nächste mal mehr Strom im Accu habe.

    Zur Zeit fahre ich meistens zwischen 20% und 60%, weil das mit Strompreis (Spot-Tarif, zahle meist nur Netzgebühren) und tägliche Wegstrecke zusammen passt.

    Was mir aufgefallen ist: bei 100% im Normal Modus zeigt er fast immer 396km an. Ich resette den Km-Zähler nie.


    Eco verwende ich nur im Urlaub oder bei längeren Ausflügen. Wenn ich da dann mal überholen möchte werde ich schon nervös, wenn der Schub fehlt - obwohl ich auch bald zu den 60ern gehöre.

    Man gewöhnt sich schnell an die Beschleunigung beim XP.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Romeo wenn du voll Strom gibst, verlässt er den Ecomodus.

    :/ Ich war mal im eco Modus unterwegs (letztes Jahr) und beim Beschleunigen hat er so etwas wie „volle Leistung nicht verfügbar“ geschrieben.

    Ich probiere es natürlich mal aus. Vielleicht war auch der SoC zu niedrig

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Ich bin kein Spezialist für Akku-Technik.

    Ich bin bei Car Scanner auf den Innenwiderstand der Batterie gestoßen.

    Laut google steigt der mit steigender Batteriealterung.

    Wäre das nicht der realistischere Vergleichswert für die Degradation weil absolut und nicht vom BMS kalkuliert?!

    Für mich sind meine 100% einfach nicht plausibel.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Bleibt bei Vollstrom im Eco-Modus.

    Bei meinem XP genauso: Antrieb kommt auch bei Vollstrom alleine vom Heckmotor. Außer beim Beschleunigen aus engen Schlängelkurven, dann schaltet sich manchmal kurz der Frontmotor zu.

    Ich bin bei Car Scanner auf den Innenwiderstand der Batterie gestoßen.

    Laut google steigt der mit steigender Batteriealterung.

    Wäre das nicht der realistischere Vergleichswert für die Degradation weil absolut und nicht vom BMS kalkuliert?!

    Theoretisch ja.

    Praktisch habe ich mit dem Diagnosetablet nirgendwo eine Meßgröße zum Innenwiderstand (Ri) der Batterie gefunden. Daher wird sie die Carscanner-App vmtl. aus verfügbaren Meßgrößen berechnen - und dann könnten Fehler aus der App statt vom BMS kommen ?(


    Ich habe den Ri aus Vollstrom-Logdaten so berechnet: Ri in mOhm = 1000 x (Ruhespannung - Lastspannung) / Laststrom. So komme ich auf folgende Werte:

    Eco bei 70% SoC: ca. 85 mOhm

    Normal/Sport bei 46% SoC: ca. 68 mOhm

    Normal/Sport bei 80-85% SoC: ca. 50-55 mOhm

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Ich hatte bei ca 22%SoC 63 Ohm

    Hab ich mir gemerkt weil ich auf den ersten Blick dachte da sollten 64 stehen (kw ;-))

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • bei ca 22%SoC 63 Ohm

    Ohm macht hier überhaupt keinen Sinn, denn mal ganz plump gerechnet für einen brutalen Kurzschluß (also maximal mögliche Leistung!) bei 400V Akkuspannung:

    P = U²/R = 400² / 63 Ohm = 540 Watt Verlustleistung = Heizwärme im Akkupack. Sobald man mit so einer Stromquelle einen Motor antreibt, sinkt die Leistung noch viel weiter ab... und wie würde wohl ein XP z.B. mit 0,4kW Antriebsleistung beschleunigen??? :sleeping:

    Bei 63 mOhm würde wenigstens die Größenordnung mit meinen Rechnungen übereinstimmen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()