Beiträge von wenwei

    Ich habe zwar früher oft an meinen Autos rumgebastelt, aber ich weiß nicht ob das so gut kommt.


    Ist die Anhängerkupplung eintragungsfrei?

    Ja klar, AHK sind schon lange eintragungsfrei, müssen natürlich eine E-Nummer haben. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber etwas Erfahrung mit dem Einbau von AHKs sollte man schon haben.


    Google mal nach "MG4 gets electric tailgate.How to do it your self in detail plus safety test" , da geht es zwar um die elektrische Heckklappe und ist auf englisch, aber er beschreibt recht gut das Abbauen der Stoßstange.


    Wenn du da nicht so viel Erfahrung hast, dann nimm nicht die Italienische, die sehen doch alles sehr locker da, auch die Passgenauigkeit. Die Oris ist natürlich super, aber die von Aukup nennt sich "Towbar" (wie sinnvoll) sollte aber die Brink sein (bei Brink kommt die gleiche Einbauanleitung).


    ein Loch schneiden muss man immer, ist doch auch irgendwie logisch, das heist bei Leasing-Autos die AHK mit abgeben. Bloß normalweise holt man sich ja in den seltesten Fällen das gleiche Modell noch mal, also würde die AHK ja eh nicht passen.

    Hab mir jetzt die Anleitung mal angeschaut. Schaut wirklich nicht so kompliziert aus. Zumindest muss man die nichts klippen und löten. Aber was soll das Piktogramm mit der Ohrmuschel bedeuten? Hört man da einen Ton?


    Ist die Anhängerkupplung selbst ohne Ausschneiden oder Demontage der Heckschürze zu montieren?

    Für die AHK muss natürlich die Heckschürze ab, ist aber nicht so schlimm, und auch ausgeschnitten werden ganz unten. Also Stichsäge ist Pflicht.

    Hab auch schon überlegt mir die Anhängerkupplung selber zu montieren. Aber wie sieht es da mit der Verkabelung aus? Nehme mal an, das da nichts vorgerichtet ist?

    Die Elektrik ist total einfach, man muss nur hinten die linke Seitenverkleidung abnehmen, dafür muss dieses Mittelteil vor der Ladefläche raus, da sind zwischen diesen Mittelteil und den Sitzen links und rechts jeweils eine Spreizniete versteckt, die konnte ich aber von oben einfach lösen, habe die dann auch einfach weggelassen weil alles wunder hält ohne diese Nieten.


    Dann ist es bei ECS gut beschrieben, die Bohrung nach draussen hat eine Plastikblindkappe, und der E-Satz schon ein passendes Gummiteil. Dann links nur noch die beiden Massekabel anschliessen und alles zusammenstecken, Steuergerät und Mini-Lautsprecher ankleben, und die Fahrzeugverbindung ist vorbereitet, einfach zusammenstecken. Zumindestens ab MY24 ist es so.


    Für MY22 muss du mal in die Einbauanleitung von ECS reinschauen, ist glaube ich etwas komplizierter, aber mit etwas Gedult auch machbar.

    Nun auch mit Anhängerkupplung, auf den Bildern ist auch zu sehen wofür. Für die Design-Feteschischsten: ich habe extra so eine Waagerecht -Abnehmbare genommen, weil ich mich so schlecht bücken kann, und weil die Steckdose dann fest ist und sich nicht immer nach oben drehen will beim Stecker reindrehen.


    Heute mit Hilfe meiner Tochter und deren Mann angebaut, war recht problemlos, wobei die Anleitung ziemlich für den A.... war. :)


    Kosten: AHK 155,- € von Umbra Rimorchi 23303/C (war ein Abverkauf von Autodoc-shop in der Bucht)

    ECS E-Satz ab 2023: 150,- von Aukup

    Schlüsselset 19,-. € auch in der Bucht


    also Gesamt 324,- bei eben Selbstmontage, finde ich aber kein Hexenwerk, mit viel Pausen haben wir ca, 7 Std damit verbracht.

    Die Maßqualität der italienischen Kupplung war aber mieserabel, wir mussten 2 Löcher nacharbeiten. Vielleicht liegts ja auch am Auto?, ist aber egal, mit einer Sticksäge war das kein Problem.


    Der Test mit Fahrrad hat ergeben: auch Rückwärtsfahren ohne Anhängermodus möglich, aber dann macht er natürlich den Dauerpiep. Beim Vorwärtsfahren meldet sich natürlich der Toterwinkelwarner, kann man aber ja ausschalten.


    Also bei Urlausfahrten. Auf der Autobahn nur den Totenwinkel abschalten und dann in der Stadt in den Anhängermodus. Das Ein-Pedal-Modus-Fahren geht auch im Anhängermodus.


    Mal als Info für Interessierte.

    Willkommen im Forum und Danke für die detaillierte Vorstellung.


    Du wirst sehen, abseits von den wirklich kleinen Macken, ist der MG4 ein tolles Auto. Ich möchte es nicht missen.

    ich wollte das Auto auch keinesfalls schlecht reden, hat doch jeder Hersteller so seine Macken. Auch mir macht der MG4 richtig spaß, und auch das etwas extravagante Styling finde ich persönlich sehr gut. Der hebt sich irgendwie noch etwas ab aus der rundgelutschten Masse...

    Mögen sich alle Probleme lösen! Schildererkennung werden sie nicht hinkriegen, da hakt es an der Software…

    Gute Fahrt und immer Strom im Akku!

    Das mit den Schildern vermute ich auch, trotzdem mal bemängeln, wer am lautesten schreit wird zuerst bedient.. :)

    muss mich bloß an das Schilderblinken im Tacho gewöhnen..

    ich habe da auch gleichg mal ein Update:


    gekauft (geleast) habe ich den Reisbomber hier in Erlangen und am Dienstag dann in Neumarkt abgeholt, angeblich mit allen aktuellen Updates.. Hmmm..


    was habe ich festgestellt: Infotaiment-Software ist R30 statt R32

    - DAB Radio bricht dauernd ab

    - Spurhaltung bei ICA ist total nervös

    - Schildererkennung ist unterirdisch

    - Fensterheber alle 4 Fenster mit up/down - geht nur Fahrerfenster, alle anderen nur down - könnte ich mit leben..


    eben mit der Werkstatt telefoniert hier in Erlangen, gleich den Spezi an die Strippe bekommen:

    - Spurhaltung: Update angeordnet von MG, aber noch nicht gemacht.

    - DAB: wird wohl auf R32 erhöht

    - Schildererkennung: hmmm, schaut er dann mal

    - Fensterheber: schaut er dann mal


    nun am 13.Juni einen Termin, das Teil dann einen Tag in die Werkstatt bringen.


    Alles wird gut.. :)

    Hallo werte MG-Gemeinde,


    ich mnöchte mich dann mal vorstellen, bin nun auch schon 61 Lenze alt und Ausbilder für Elektro/IT, und lebe in Erlangen.


    Habe auch schon E-Auto Erfahrung mit einen E-Kona, den ich dann aber vor 2 Jahren etwas stärker kaltverformt habe. Danach bin ich mit einen Verbrenner nicht mehr glücklich geworden, und nun auf die Leasing-Aktion mit dem

    MG4 Luxury gab es kein Halten mehr. Ich denke 275,- im Monat für 48 Monate und 10000 km inklusive Überführung und Wartung/Verschleiß ist ein guter Preis für einen Neuwagen (auch wenn er April 2024 gebaut ist)


    Was mich wundert, das ich so gut ein/aussteigen und sitzen kann, bin nämlich recht groß, dafür aber auch reichlich im Umfang. Und weil das nicht reicht von den Proportionen her ein Sitzriese, also langer Oberkörper und kurze Beine - damit kauf mal ein Auto, ist meistens schon nach 5 min. vorbei. Komischerweise komm ich mit dem Kollegen ID3 sitzmäßig gar nicht zurecht, das ist schon alles merkwürdig aber ist halt so. Der MG4 passt wie angegossen, bis auf diesen Satellieten in der Mitte, der an mein operiertes Knie drückt, aber da habe ich mir so ein selbstklebenes Kniepolster besorgt und das klappt gut. Das Probesitzen im doch eigentlich größeren ZS verlief negativ, was ich wieder mal komisch fand.


    Jedenfalls fährt sich der MG4 einfach klasse und ich finde auch eine Klasse besser wie der Kona, abgesehen von den Software-Macken.


    Bereits aufgerüstet: Frunk von Frunk.at (der günstige gefiel mir gar nicht, weil der verschraubt wird), Haubenlifter dann natürlich, so ein Kratzschutz für diese Raumschiffmittelkonsole und Samstag kommt die AHK dran, die noch bei mir im Wohnzimmer herum liegt (50kg Stütlast sind für ein E-Bike völlig ausreichen)


    Ich lade übrigens zu 100% öffentlich und sehe keine Probleme dabei, muss nur mal alle paar Monate bei mir in Arbeitsnähe eine Ausgleichsladung machen, ansonsten habe ich mir die 90% vorgenommen, wegen dem Spielraum für das OPD.


    viele Grüße

    Werner


    11.jpg33.jpg