Beiträge von Speedy

    Update:

    Ich bin gerade im Autohaus zum Termin erschienen. Man teilte mir mit, dass MG den letzten Leihwagen jetzt im nachhinein abgelehnt hat und das Autohaus diesen nun bezahlen darf. Das alles obwohl dieser zugesagt war. Mein Ansprechpartner im Autohaus hat direkt mit meinem ansprechpartner bei MG gesprochen, dieser sagte nur man solle das mit der Garantie Abteilung klären. Die sind aber nur per Mail und nicht per Telefon erreichbar. Aufgrund dessen hat mir das Autohaus jetzt keinen Leihwagen mitgegeben, da sie davon ausgesehen das MG das wieder ablehnt.


    Ich habe dann im Autohaus selber auch nochmal bei MG angerufen. So solle das natürlich nicht sein, wir bleiben in Kontakt, blablabla.


    Ich habe die karre jetzt wieder mit nach Hause genommen. MG als auch das Autohaus wollen sich bei mir melden.


    Ich rate ab jetzt jedem im Bekanntenkreis von dieser Marke ab. Des weiteren geht heute die erste Fristsetzung per einschreiben raus.


    Um mich während des Telefonates mit MG zu zitieren:" Hätte ich einfach einen 2000€ corsa gekauft hätte ich wahrscheinlich weniger Stress gehabt als mit dieser Scheiß Karre."


    ...

    Gaaanz vielleicht hilft es ja:

    Wenn ich bei starker Sommerhitze versuche, meinen XP im "manuellen Modus" angenehm zu temperieren, passieren ähnliche Dinge wie bei Dir. Aber wenn ich ihn im Auto-Modus machen lasse, kommt ein brauchbares Innenklima heraus - ein Unterschied wie Tag und Nacht!

    Also falls Du es bisher nicht in "Auto" versucht hast, probiere es mal ;)

    Danke dir erstmal.

    Tatsächlich ist das alles im Auto als auch im manuellen Modus der Fall. :(

    Großes Update :) :

    Gestern war es soweit, ich konnte meinen MG abholen. Ich habe mich natürlich reingesetzt und erstmal mit der Klima herumgetestet. Es wirkte für mich deutlich zu kalt. Also bescheid gegeben, Probefahrt mit meinem Ansprechpartner der noch sagte: Manchmal spring der Kompressor erst nach kurzer Fahrt an.

    Am Samstag hat das Auto wohl bei 26 Grad eingestellt eine "Hotbox" im Auto temperiert. Auf der Probefahrt war bei 27 Grad Einstellung die Temperatur subjektiv wieder zu kalt. Der MA hat sich dann mit einem Mechaniker welcher ein Temperaturmessgerät für Klimas mitnahm noch einmal auf eine Probefahrt begeben. Ergebnis: Alles passt, der MG regelt wie er soll.


    Ich habe das Auto mitgenommen und tatsächlich passte nach einiger Zeit die Temperatur. So auch heute Morgen. Auf 26 Grad eingestellt hat er sogar etwas geheizt und nicht nur gekühlt.

    Heute Mittag fuhr ich mit meiner Schwester zurück vom MoviePark Germany. Die alten Probleme fingen wieder an. Wir fuhren schon 15 Minuten Autobahn, Tempomat 120, Klimaanlage 32 Grad und uns war dermaßen kalt. Auf dem Modus high schaltete sich wieder das Heizelement an und es wurde "brachial" warm.

    Ich habe direkt wieder im Autohaus angerufen und das erlebte Live geschildert. Die haben langsam auch den Kaffee auf (Nicht auf mich sondern auf das Problem bezogen). Ich habe bei der ganzen Fahrt wieder die Temperatur zwischen High und 32 Grad wechseln lassen. Öffnete man die Fenster als das Auto auf angebliche 32 Grad heizen ließ war die Außenluft DEUTLICH wärmer als die im Innenraum.

    Ich habe mir gerade noch einmal ein einfaches Thermometer genommen (Diese mit den Glasröhrchen). Folgendes habe ich gemessen:


    Außentemperatur (laut Auto): 26,5 Grad

    Eingestellte Temperatur Klima: 32 Grad

    Temperatur der ausströmenden Luft: 15 Grad

    Innenraumtemperatur (Thermometer mittig über die Mittelarmlehne gehalten, nicht im Luftstrom): 21 Grad


    Ich stand im Schatten und habe vor dem Messen 10 Minuten gewartet, damit sich der MG ggf. einpendeln kann.

    Das kann doch nicht richtig sein.

    Ich habe wirklich keine Lust mehr.

    Das Autohaus kontaktiert MG und meldet sich heute bei mir. Ich habe auch noch einmal bei MG angerufen, man entschuldigt sich, das sei nicht der Anspruch, aber es wird wohl auf einen nächsten Werkstattermin hinauslaufen. Parallel komtm von der MG Technikabteilung eine Mail, mein Fall sei geprüft, das Auto würde jetzt laufen: "Wie zugesichert haben wir Ihren Fall in Bearbeitung genommen. Laut den uns vorliegenden Informationen befindet sich das Fahrzeug nach dem Werkstatttermin in einem beanstandungsfreien Zustand der dem Stand der Serie entspricht."
    -> Da wird es eine Überschneidung zwischen Abholung gestern und erneute Reklamation heute geben.


    Ich erkundige mich jetzt wie das mit Ausbesserungsversuchen, Fristen etc. aussieht und werde dementsprechend anfangen welche zu setzen. Ich bin jetzt bei Reparaturversuch Nummer 4...


    Edit: Ach ja: Autobahnen haben weiterhin eine Maximalgeschwindigkeit von 70 km/h. Kommt eine Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung einer Baustelle sind es kurz 100 km/h, kurz darauf wieder 70 km/h. "Pling, Pling, Pling"

    Updateee:

    Ich wurde gerade angerufen. Der MG sei fertig, die Klima würde wie vorgeschrieben funktionieren. Es wurde wohl nochmal etwas an der Software gemacht. Ich hole das Auto Montag ab. Da erfahre ich vielleicht mehr Details. Ich werde berichten.

    Folgend einmal die Chronik in einer Übersicht, mit Unterstützug durch KI:

    05.06.2025

    • MG4 übernommen → Probleme mit Klimaanlage (viel zu kalt), Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassistent.

    • Software veraltet (R25). Werkstatttermin vereinbart.

    12.06.2025

    • Erste Updates eingespielt (ACC, Schildererkennung, Klima).

    • Klima-Problem weiterhin vorhanden → Folgetermin.

    03.07.2025

    • Zweiter Werkstatttermin ohne Ergebnis.

    • Ticket bei MG eröffnet.

    07.08.2025

    • Nach 6 Wochen: Ticket von MG kommentarlos geschlossen.

    • Beschwerde-Mail + Hotline-Kontakt. Probleme verschärfen sich auf Langstrecken.

    11.08.2025

    • Auto wieder in Werkstatt → Klima-Defekt klar nachweisbar.

    • Verdacht: Sensor/Steuerung.

    15.08.2025

    • MG reagiert nicht, Auto bleibt stillgelegt.

    • Frust: Erster Neuwagen, mehr Stress als mit Gebrauchten.

    19.08.2025

    • Nach vielen Telefonaten → Leihwagen (Cabrio).

    • Autohaus soll komplette Software in bestimmter Reihenfolge neu einspielen.

    21.08.2025

    • Updates durchgeführt.

    • MG: „Alles in Ordnung“.

    • Werkstatt testet selbst → Klima bläst weiter eiskalt.

    • Fehler nicht behoben, Autohaus bleibt dran.

    Und Update:
    Ich habe gerade in der Nähe des Autohauses Motorrad-Tüv gemacht und anschließend einfach mal nachgehakt.
    Die Werkstatt hat die Updates wie von MG vorgeschrieben in der "speziellen Reihenfolge" gemacht. MG sagt jetzt Sinngemäß "Die Messwerte stimmen, Karre fertig". Der betreuende MA des Autohauses teilte mir mit, dass er sich daraufhin (bevor er mich zum abholen Anruft) noch einmal 10 Minuten in das Auto gesetzt hat. Klimaanlage auf 27 Grad. Laut ihm waren es 10 Minuten eiskalte Luft.
    -> Fehler somit nicht behoben, das Autohaus setzt sich weiter mit MG auseinander.

    Da ich aktuell ein Cabrio als Ersatz habe ist das bei dem Wetter gar nicht mal so wild, ich bin dennoch gespannt wann das ganze ein Ende hat und vorallem was dann der Fehler war/ist.

    Updaaate:

    Ich habe heute vormittag bestimmt 10 Telefonate mit MG sowie dem Autohaus geführt. Das Resultat ist:

    Ich konnte heute um 15:30 einen Leihwagen abholen. Ein Cabrio mit 8000km 😁


    Das Autohaus ist jetzt angewiesen, die gesamte Software aller Geräte des MG in einer vorgegebenen Reihenfolge zu updaten (an sich haben sie alles geipdatet, jetzt ist wohl die Reihenfolge relevant)...

    Uuund Update:

    Anruf vom Autohaus: MG hat zwar das Ticket beantwortet, aber Rückfragen gestellt welche aus der Sichtweise des Autohauses wenig Sinn ergeben.

    Ich habe MG nochmal angerufen, die haben wohl serverausfall und können auf nichts zugreifen. Das Autohaus soll einen Antrag auf einen Leihwagen stellen, morgen vormittag ruft MG das Autohaus und anschließend mich an.


    Es macht richtig Bock 🤐