Neuer Mg4 Standard Software

  • @Speedy

    Du hast wohl leider ein Montagsauto in Kombination mit ner Teiletauschbude erwischt (sorry dafür aber bis auf Teile tauschen und Auto neu installieren wurde ja bisher scheinbar nix gemacht.....)......

    Ich drück dir die Daumen, das sich doch noch ein motivierter MA in dieser Bude findet (oder du versuchst wirklich mal ne andere MG-Werke.....), der das hingebogen bekommt....



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Um mal auf den ersten Post zurückzukommen, das mit der Heizung habe ich vorhin mal ausprobiert.

    Bis 24 Grad kommt nur „kühle“ Luft. Erst ab 25 Grad wird es merklich wärmer.Das hört man auch, da schaltet irgendwas vorne unter der Haube.

    Also,…., bei uns ist das im Lux genauso, ….seit über 37000 km.

    Gruß Werner aus der Kurpfalz


    MG 4 Standard 2022 bis 1/24

    MG 4 Luxury MJ 22 ab 2/24

    Software R 46

  • Mittlerweile gab es aber auch ein Update, welches die Klimaanlage näher an die eingestellte Temperatur bringt.. früher musste ich beim Lux so auf 26/27 stellen, damit es so 22° wird. Nach den Updates (Infotainment+HVAC Steuergerät per SIPS) ist es deutlich besser.

    Ich gehe aber davon aus, dass diese Update schon eingespielt wurde (auch für Standard gibt es das Update), aber wohl ein anderer technischer Defekt vorliegt. Kann ja Temperatursensoren, Sonnenstandssensor, Kompressor, PTC Heizung oder Steuerung generell sein. Wärmepumpe (also eigentlich nur zusätzliche Umschaltventile) hat der noch nicht, oder?

    MG 4 Luxury (07/2024) - Dover White

    SWI68-29958-1300R67 / SNAKP23E32

    Ioniq Electric Premium vFL (03/2019) - Iron Grey

  • Geb auch kurz meinen Senf dazu. Mit dem letzten Update ist bei meinem XPower der Spurhalteassi mittlerweile besser als bei meinem Mazda MX-30, Die Klima ist ok (22 Grad eingestellt und sie bläst warm. Heute 13° aussen bei uns gehabt) Schildererkennung ist akzeptabel, da nicht besser oder schlechter als beim Mazda.


    Also, so schlecht ist der MG4 nicht. Der vom Speedy is halt einfach Oasch, wie der vornehme Österreicher zu sagen pflegt.. Und das mitm Service... Das können andere "Premium" Hersteller leider auch.

    MG4 X-Power "Toothless" in Pebble Black, EZ 9/24

    SWI68-29958-1300R67 / Telekom SNAKP21E3

  • Update:
    Heute habe ich das Auto wieder abgeholt. MG hat sich weiterhin auf das Ticket von letzte Woche Mittwoch (!) nicht beim Autohaus gemeldet. Das Auto stand seit Montag unbewegt auf dem Hof. Ich werde informiert wenn es Neuigkeiten gibt.

    Ich habe jetzt die Wandlung bei Arval beantragt.

  • Update:
    Heute habe ich das Auto wieder abgeholt. MG hat sich weiterhin auf das Ticket von letzte Woche Mittwoch (!) nicht beim Autohaus gemeldet. Das Auto stand seit Montag unbewegt auf dem Hof. Ich werde informiert wenn es Neuigkeiten gibt.

    Ich habe jetzt die Wandlung bei Arval beantragt.

    Moin,

    schade das Sie solche E-Auto Erfahrungen erleiden. Konten Sie das Fahrzeug nicht Probefahren (kein Vorwurf !) ? War es eine preissensible Entscheidung (kein Vorwurf !) ? Jedenfalls ist das nicht normal und sollte gewandelt werden. Einige Dinge sind sehr gewöhnungsbedürftig und stören mich im Alltag nach einem Jahr nicht mehr. Allerdings würde ich für einen 2 Jährigen Lux am Leasingende auch nicht mehr als 15k ausgeben, eben wegen der schlechten Kundenkommunikation und Entwicklung. Fahren gut, Software schlecht. Jetzt habe ich nach dem 1. Service ein Radarupdate erhalten, wegen dem komischen Verhalten und das ist jetzt deutlich besser in den Kurven und beim Tempomat. Was mir jetzt erst wieder einfällt, ich musste kein Ticket dafür machen, sondern nur Sagen was ich will und der Servicehändler sagte wir machen was wir können und Sie wollen. Also gab es nur das Updatepaket zum Radar aber das Entertainment blieb R40 (Lux). Ich habe Hoffnung das die Servicepolitik besser wird, sehe aber tatsächlich weniger Händler in der Karte ( subjektiv ). Speedy Hoffentlich bekommen Sie einen zufriedenstellenden Ausgang in der Sache !

    grüße Ulti

    MG MG4 Luxury (MJ22), Pebble Black (PBC), EZ 06/2024, SW-R40 und für 24 Monate zum Erfahrung sammeln.

    VW Tiguan, 2.0 TDI, EZ 2010, Allrad zum Pferdeanhänger ziehen

    keine PV aber laden Zuhause über Tibber

  • Moin,

    schade das Sie solche E-Auto Erfahrungen erleiden. Konten Sie das Fahrzeug nicht Probefahren (kein Vorwurf !) ? War es eine preissensible Entscheidung (kein Vorwurf !) ? Jedenfalls ist das nicht normal und sollte gewandelt werden. Einige Dinge sind sehr gewöhnungsbedürftig und stören mich im Alltag nach einem Jahr nicht mehr. Allerdings würde ich für einen 2 Jährigen Lux am Leasingende auch nicht mehr als 15k ausgeben, eben wegen der schlechten Kundenkommunikation und Entwicklung. Fahren gut, Software schlecht. Jetzt habe ich nach dem 1. Service ein Radarupdate erhalten, wegen dem komischen Verhalten und das ist jetzt deutlich besser in den Kurven und beim Tempomat. Was mir jetzt erst wieder einfällt, ich musste kein Ticket dafür machen, sondern nur Sagen was ich will und der Servicehändler sagte wir machen was wir können und Sie wollen. Also gab es nur das Updatepaket zum Radar aber das Entertainment blieb R40 (Lux). Ich habe Hoffnung das die Servicepolitik besser wird, sehe aber tatsächlich weniger Händler in der Karte ( subjektiv ). Speedy Hoffentlich bekommen Sie einen zufriedenstellenden Ausgang in der Sache !

    grüße Ulti

    Ich kann allen gepeinigten hier nur sagen, dass es sich schon lohnt, entsprechend hartnäckig zu sein. Unsere Mängelliste war (vorwiegend Softwareprobleme) 36Punkte lang. Das war 2022. Es fing im Grund mit eine Klimaanlage die eher das Prädikat "Kühlschrank" hätte bekommen müssen. Im Winter bei -10 Grad aus Regensburg nach Hause fahren war wie Nachts im Hochgebirge bei eisigem Wind stehen.

    Es dauerte Wochen, gar Monate bis dieses Thema erledigt war.

    Aber auch die anderen, immer wieder bemängelten Themen waren allesamt bei uns vertreten.

    Heute sind die Fehler zu 97% erledigt, oder zumindest zufriedenstellend abgehakt. Vergleiche ich das Auto mit einem gleichaltrigen ID Modell oder unseren diversen Teslas oder ionics in der Firma, ist es die Mühe wert gewesen. Wir werden den Wagen auf jeden Fall behalten und können ihn, so wie er da jetzt steht, weiterempfehlen. Aber: So wie er war 2022/23 sicher nicht.

    Ich wäre sicher nicht so entspannt, wenn ich all das hätte zahlen müssen.

    Mein Agent sagte mir mal: Wenn MG ewig braucht um die sichtbaren oder von mir benannten Mängel zu flicken, dann hat er auch kein Problem mit dem Leihwagen, den ich in Summe gute 6 Monate fahren konnte. Alles MG Modelle, alle gaben einen Einblick wie gut der MG4 eigentlich ist. Der Agent meinte auch: Das zahlt ja MG (also auch den Leihwagen) und die zahlen gut. .... Well, wenn dem so ist, warum woanders angeblich nicht? Wurde es MG zu teuer? Glaube ich fast nicht, frage ich aber mal nach.

    Mag sein, dass es woanders anders gehandhabt wird. Ich habe auch gelernt, dass mein Agent zu Anfang von Software und der Herangehensweise offenbar keine Ahnung hatte (Falsche Flashreihenfolge - Akkubegrenzung im Auto nicht mehr funktional und und und - Komische Argumente, keine Ahnung von potentiellen neuen Softwarereleases, kein Wissen was überhaupt das Release macht und so vieles mehr). Nun, was will man auch erwarten von einem Autohaus, welches quasi noch nie so richtig diese "E-Autos" verkauft/vermittelt hat. Als dann die Welle kam mit den vielen vielen Neuwägen des MG4 und deren Mängelmasse, waren erst mal alle überfordert.

    Mich ärgert lediglich eines so richtig.
    Versprechungen im 2022er Modell die nie Wahrheit wurden (OTA-Updates und iSmart Verfügbarkeit --> Da lasse ich noch nicht locker) und die träge Kommunikation mit MG (Herr Baumgart der ja selbst einen MG fährt) selbst. Da ich aber hier auch durch entsprechende Kooperationsbereitschaft, passiv aggressive Herangehensweise und Geduld eine entsprechendes Entgegenkommen beim Agenten wie auch MG erzeugt habe, auch dank meines engagierten AgentenAutohauses, ist das alles für mich verschmerzbar. Ich kann nur hoffen, dass die, die hier ihre Leiden mit dem MG klagen noch zu Ihrem Recht kommen.

    Für MG kann man nur hoffen, die fangen mal an zuzuhören. Reden tun die ja viel, leider passiert nichts.

    MG4 Luxury - Pebble Black - BJ2022 - R63 - Besitz seit 12.2022 <3

    Tesla Model Y Juniper LR - Seit 6.25 :S


    Addons:

    Heckklappe elektrisch :love: - "Power LEDs" im Innenraumlicht (vorne) 8) - Gasdruckdämpfer "Motorraum" :love: - WirelessCarplay :P - FrontDashcam =O - Ambiente LED in 12V Buchse :D und Magsafe iPhone Ladematte :thumbup:

  • Update:
    Vor ca. 2 Wochen habe ich das Auto wieder bei der Werkstatt abgeholt, da ich es benötigte. Die Absprache war, dass sich die Werkstatt meldet wenn es Neugikeiten seitens MG gibt. Auch MG teilte mir mit dass man sich zeitnah bei mir melden werde.
    Das ist natürlich seitdem nicht passiert.

    Jedoch ist mir etwas aufgefallen: Seitdem ich das Auto wieder habe, muss ich nicht mehr den Assistenten welcher piept wenn eine neue Geschwindigkeit erkannt wird jedes mal wieder deaktiveren. Der bleibt dauerhaft deaktiviert. Des Weiteren habe ich seitdem auf über 1500km keine Klimaprobleme mehr. Ich habe die Werkstatt gefragt, die hätten nur wie immer einen gewissen Teil der Software neu aufgespielt, es wäre nichts anderes als die letzten Termine gemacht worden. MG hat sich wohl Anfang der Woche bei der Werkstatt gemeldet, die Ansage war dass diese die Software neu aufspielen soll (Hier Clowngesicht denken).

    Das Auto funktioniert jetzt. Warum ist mir und der Werkstatt ein Rätsel, aber es funktioniert.
    Autobahnschilder werden weiterhin nicht erkannt, das ist dann wohl der berühmte "Stand der Technik", zumindest im MG Kosmos. Ich bin froh dass die Karre in den Grundsätzen jetzt läuft. Hätte ich die aber gekauft und nicht geleast würde es mir nach der Supporthölle vor weiteren Defekten grauen. Mal schauen, ob mein Ansprechpartner bei MG sich nochmal meldet. Der erste Monat ist ja bald rum :D