Beiträge von Catsitter

    Danke euch allen.

    Ich werde das erst mal beobachten, wie empfindlich das ist. Bei meinem (noch-) Hyundai Tucson ist in der Mittelkonsole auch so ein Hochglanzplastik, das hat in vier Jahren nur einen kleinen sichtbaren Kratzer erhalten. Das soll der Händler selber wegpolieren, wenn ich die Kiste in zwei Wochen zurückgebe.

    Danke, die Ali-Seiten hab ich wohl auch alle durch. Da gibts diese Klarsichtfolie, wäre mir einen Versuch wert. Die Carbonabdeckungen hab ich eben auf YouTube gesehen, vielleicht bestelle ich mir mal ne Auswahl. Ich hab nur Bedenken, dass das nicht mehr richtig abgeht. Wäre aber einen Versuch wert, ob das anstatt mit den Klebestreifen auch mit Nano-Klebeband geht. Das würde zumindest keine Reste hinterlassen. Damit hab ich gute Erfahrungen. Meine LED-Stripes auf der Terrasse halten damit wie Sau, lassen sich aber einwandfrei abmachen.


    Wer’s auch probieren will - die Klebebänder gibts bei Temu oder Ali zum fast gleichen Preis.

    Hi Leute, ich (Walter, 70 und immer noch flott unterwegs) warte gerade auf den Xpower.

    Ne Frage zum Interieur, hab bei den einschlägigen Versendern (und im Forum) nix gefunden: gibts irgendwo nen Schutz für die recht kratzempfindlichen „Klavierlack“flächen? Ist zwar nur glänzendes Plastik, aber bei Leasing möchte ich das möglichst unzerkratzt zurückgeben. Ich denke aber NICHT an die Carbonfakedinger, die sind auch nur in Hochglanz und gefallen mir auch nicht. Gilt auch für die durchsichtigen Folien.


    Am liebsten wäre mir was in matt, so wie für die Displays, kennt da jemand ne Bezugsquelle?

    Für die Displays bestelle ich mir die Brotect.


    Allzeit gute Fahrt

    Walter

    Hi und Servus.


    Bin der Walter aus Nördlingen und gehöre mit 70 (Frau 60) anscheinend zum Durchschnittsalter der Forenteilnehmer, was man so liest…

    Spaß beiseite, ich warte gerade auf meinen Xpower in silber, orange wäre mein Favorit gewesen, dann noch blau oder rot, aber alles weg (heul). Na gut, silber ist wenigstens unempfindlich gegen Staub. Schwarz hatte ich auch schon, grausam. Da biste nur am polieren.


    Also auf ein freundliches Miteinander.

    Viele Grüße

    Walter

    Servus beieinand.

    Erstmal: ich bin neu hier (Vorstellung erfolgt separat) und warte gerade noch auf meinen Xpower in silber. Gab sonst leider nur noch schwarz. Orange (Platz 1), blau (2) und rot (3) waren alle weg (heul).


    Zurück zum Thema Assistenzsysteme:

    Wischersensoren hatte ich bei VW im Passat (2008-2012) und im Beetle Turbo (2012-16), da hatten die nahezu perfekt funktioniert. Geht also seit Jahren. Danach hatte ich zwei Hyundai Tucson (2016-21), der zweite (seit 2021) geht demnächst zurück. Bei beiden war das oft eher ein Glücksspiel denn eine Automatik. Soweit also alles gut beim MG.


    Tempomat bei Passat, Beetle und Tucson 2016 war noch fix, ohne Radar. Die hätten mich gern mal mit 100 auf einen LKW, der 60 fuhr, draufgedotzt. Also nur auf entsprechend ausgebauten Straßen verwendet. Beim 2021er Tucson nehme ich das aber gern, weil‘s perfekt funktioniert. Geht also auch.


    Das ganze Spurhaltegedöns brauche ich überhaupt nicht, das hatte ich eh nur im aktuellen Tucson und war das erste, was ich ausgeschaltet habe. Ist leider immer wieder an, sobald das Fahrzeug neu gestartet wird. Also festes Ritual: einsteigen, Gurt an (der Gurtwarner nervt kolossal), starten und dann 5 Sekunden auf den Knopf bis das Lenkradsymbol aus ist. Das hab ich mir so gleich die ersten Tage angewöhnt, nachdem mich der Tucci in einem kurvigen Waldstück beinahe zuerst in den Graben und gleich danach in einen LKW im Gegenverkehr lenken wollte. Ich war stärker, aber danach habe ich am ganzen Leib gezittert. Zum Glück habe ich einige Erfahrungen mit unwillgen Lenkungen. Den FS habe ich seit 1972, da gab es fast noch keine Servo. In der Arbeit fuhr ich Bulli, Transit, Hanomag und als Krönung des Muskelaufbaus einen VW LT 3,64t. Einparken rückwärts nach Spiegel ohne Servo - Halleluja. Danach etliche Gölfe und erst ab 1988 Servo in allen Autos. 21 Jahre Außendienst und 5 Jahre jede Nacht 600 km Autobahn (Fiat Ducato) haben mich abgehärtet. Unfallfrei übrigens. Also lenken und schnell (richtig) reagieren kann ich selber.


    Verkehrszeichenerkennung: die war im ersten Tucson deutlich besser als im neuen (never change…), das amüsiert mich nur noch. Innerorts 80, außerhalb 70 dort, wo die letzten 50 Jahre 100, 80 oder 60 waren, aber niemals 70. Leck mich - Schilder gucken kann ich auch selber. Wenn’s mich im MG wirklich nervt, dann klebe ich einfach eine kleine Folie über die Anzeige. Im Hyundai wird das (kleine) Symbol wenigstens nur rot, aber blinkt nicht dauernd wie im MG. BTW: erst wenn’s immer rot leuchtet, hab ich die Reiseflughöhe erreicht.


    Da sehe ich meinem Xpower also entspannt entgegen. Bin nur mal gespannt, wie gut das „Lifting“ funktioniert. Die Probefahrt mit nem Lux und seinen „nur“ 204 PS war schon mal recht interessant. Ich hatte den Eindruck einer leichten Gesichtsstraffung von 0 auf 100. Und der Tucson Hybrid mit 230 PS geht auch nicht schlecht, aber aus dem Stand hat er schon zum Lux keine Chance. Vielleicht habe ich nach der ersten Ausfahrt mit dem Xpower schon deutlich weniger Falten im Gesicht als mir mit 70 eigentlich zustehen…


    Das ganze Zeugs probiere ich zwar erst mal aus, aber außer Lenkung, Gas (sorry, Strompedal) und Bremse werde ich ich nicht viel brauchen.


    Wenn ich ihn in gut 4 Wochen habe, werde ich euch berichten.

    Bis dann

    Walter