Mein XP ist seit Montag u. a. deswegen in der Werkstatt. Gestern hat mich der Maestro angerufen: die hinteren Antriebswellen haben einen Höhenschlag. Die Sache ist bereits bei der MG-Garantieabteilung eingereicht. Ich berichte weiter…
Beiträge von Catsitter
-
-
Der XP ist innen immer schwarz. War so auch im Konfigurator so zu lesen - als es da den XP noch gab.
-
Nennt der versierte Vertriebler das nicht neuerdings "veganes Leder"?
Na dann kann ich die Vorsitzende unseres Vereins bedenkenlos mitnehmen. Sie und ihr Mann sind streng vegan….
-
Heute habe ich mal bewußt auf den Innenspiegel geachtet: Ja, ab ca. 80 km/h beginnt er zu zittern. Trotzdem kann ich immer jeden PKW und jedes Motorrad hinter mir probemlos erkennen. Beim flüchtigen Orientierungs-Blick in den Spiegel ("Wieviele Fzge sind hinter mir?") fällt auch das größte Zittern gar nicht auf, sondern erst wenn ich genauer hingucke um irgendwelche Details zu erkennen.
Mein Innenspiegel hat sich jetzt das Zittern abgewöhnt.
Hab den beim Putzen mal ganz nach unten und wieder hoch - auch nach 50km wackelt nix mehr. Da scheint das Kugelgelenk irgendwie neu eingerastet zu sein.
Ich lass das mal so…..
-
Werner, mir ist durchaus klar, dass das keine Superqualität ist und nach 4 Jahren Leasing am Ende sein wird. Ich werde höchstens 10.000 km im Jahr fahren, da hält sich die Abnutzung in Grenzen. Restwert null. Aber: die noch einwandfreien Gummimatten aus meinen beiden letzten Tucson kriegte ich auch für 10€ nicht verkauft. Nicht mal umsonst. Da sollte ich sogar noch den Versand zahlen. Also entsorgt.
Wenn die Ali-Matten wenigstens 2 Jahre halten, besorge ich mir halt nochmal welche. Meinetwegen auch Gummi in dünn.
Cap: Auf die Fotos komme ich gern zurück, erinnere mich bitte daran.
-
Ach ja und das Schild Tempo aufheben kennt das System gar nicht, so wie es ausschaut
Hihi. Mein XP kennt das schon. Direkt nach der Abholung auf die Autobahn - Tempo 80 in Baustellen richtig erkannt, danach Zeichen 282 (Aufhebung aller Streckenverbote) dauerblinkend im Display bis ich von der Autobahn runter bin. Vielleicht wollte er mir nur sagen „gib mal Strom, ich kann auch schneller als 130“
Diesen Zufallsgenerator hab ich jetzt einfach abgeschaltet….
…und bei Temu sog. Dimm-Aufkleber bestellt. Mehrere in eckig oder rund in verschiedenen Größen auf einem Blatt. Einfach im Display über das Verkehrszeichen gepappt. Bleibt schwarz und ich guck selbst zum Fenster raus.
@cw—mg4: die Töne wie oben erwähnt einfach abschalten oder leiser machen, brauchst nix löten.
-
Also ich hab mal bei Ali eingekauft. Nicht perfekt, aber passen mit dem roten Rand gut zu den roten Ziernähten im XP. Die „Knautschzomen“ geben sich angeblich noch, hab sie erst seit einer Woche drin. Eine passende Kofferraummatte hab ich auch noch. Passt ziemlich genau. Leider nicht fotografiert ß
Dumm nur, dass die zwei Tage nach der Bestellung von 45 auf 25€ reduziert wurden. Bei Temu kann man wenigstens eine Preisanpassung anfordern…
-
Ich bin einer Meinung mit BIFI. Innen hui, außen pfui. Einfach nur rundgelutscht, von vorn wie viele andere, von hinten eine Mischung aus Mini, Opel Astra alt und Ü-Ei. Seitlich geht’s so. Innenraum ganz toll. Motorisierung auf Sparflamme, wohl gedacht für MG und E-Auto Einsteiger.
IM5/6 für mich einfach zu teuer, wenn man die Preise auf D anpasst und mit 5m viel zu lang. Da in meiner Garage vorn einiges rumsteht, ginge das nach dem Motto „Du kriegst die Tür nicht zu“. Bis zum Leasingende meines XP in 4 Jahren gibt’s vielleicht einen IM4…
-
So, ich nochmal. Hab heute ein wenig gebastelt:
Klemmleiste zerteilt. So eine, mit denen man ein paar Blätter zusammenklammert. Hatte noch eine im transparent, leider leicht vergilbt, aber sieht man hinterher eh nicht.
Auf die Leisten und die Lampen 3M Dual Lock Streifen aufgeklebt.
Leisten in die Verkleidung geklemmt.
Lämpi drauf - fertig.
Die Dual Lock nehme ich lieber als Klettband, weil das absolut wackelfrei hält und trotzdem problemlos auseinandergeht.
Kosten nicht schätzbar, das hatte ich alles schon da.
Material: Klemmleiste, 3M Dual Lock Streifen
Werkzeug: Spezialzange (geht auch Säge, Cutter usw.
Dremel um die Ecken abzurunden. Feile geht aber auch
Das letzte Bild zeigt die Lampe von der Seite (eingeklemmt zwischen meinen Schenkeln), leider vergessen das im Auto zu fotografieren. Reiche ich aber gerne nach.
-
Nö. Normal Onkyo TX-RZ50 5.1.2 im Bi-Amping-Betrieb plus Nubert AW-1300, bei Bedarf Reckhorn A-404 für die 4 Bodyshaker im Sofa und Yamaha A-396 für die Terrasse. Dann kriegt der XP höchstens noch 2kW ab.