Welches Ladekabel fürs Laden an der Steckdose?

  • Wichtig, keine scharfe Knicke ins Kabel und keine Restlänge in der Dose belassen. Kabel wird schon Warm, sollte also keine Stauwärme entstehen.

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R40 Auto meiner Frau

    MG4 Trophy orange mit schwarzem Dach EZ 09/23

    R 67 T-Box 23/23 2. Inspektion am 02.09.25 bei 8.230 km

  • eben mal die Legrand Steckdose ausgepackt. Sieht auch nicht anders aus als ne ganz gewöhnliche Feuchtraumdose. Was da mal 100€ gekostet hat und jetzt knapp 70….. keine Ahnung.

    Goldgräber-Zuschlag? Motto "Wer sich ein BEV leisten kann, darf bei uns auch gerne 95€ Überpreis für eine aufgehübschte Schukodose abdrücken!" ^^

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.380 km

  • 3kW entsprechen ca. 13 A ;)

    Das kommt nun ja wieder darauf an, an welcher Stelle man die Ladeleistung abliest. Im MG wird die Leistung angezeigt, die in der Batterie ankommt, also die Nettoleistung bei der bereits die Ladeverluste abgezogen sind.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Jepp. Mir schon klar, dass 16A rund 3,7 kW sind. Hab den Lader auf 16A eingestellt, zeigt 3,1 kW an. Nächstes Mal auf 13A und schauen was passiert.


    Die „gesparten“ 0,6 kW speise ich dann in meine Stereoanlage ein…

    Xpower (ey, was geht ab…) MJ 23 in Medal Silver. Nicht meine Wunschfarbe, aber gab nix anderes mehr. Auch ganz nett. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • 400Watt gönnt sich der MG für seine Arbeit, der Rest könnte auch eine Langeleitung und Verteilerdosen fressen.

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R40 Auto meiner Frau

    MG4 Trophy orange mit schwarzem Dach EZ 09/23

    R 67 T-Box 23/23 2. Inspektion am 02.09.25 bei 8.230 km

  • Mist. Bleiben nur noch 200W übrig. Der Verstärker braucht schon 185W im Leerlauf.


    :D

    Xpower (ey, was geht ab…) MJ 23 in Medal Silver. Nicht meine Wunschfarbe, aber gab nix anderes mehr. Auch ganz nett. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • Nö. Normal Onkyo TX-RZ50 5.1.2 im Bi-Amping-Betrieb plus Nubert AW-1300, bei Bedarf Reckhorn A-404 für die 4 Bodyshaker im Sofa und Yamaha A-396 für die Terrasse. Dann kriegt der XP höchstens noch 2kW ab.

    Xpower (ey, was geht ab…) MJ 23 in Medal Silver. Nicht meine Wunschfarbe, aber gab nix anderes mehr. Auch ganz nett. Anfang September alle Updates drauf (R40>R67), irgendwas ist jetzt anders. Antriebswelle vorn links getauscht, brummt jetzt a bissl weniger.

  • Das kommt nun ja wieder darauf an, an welcher Stelle man die Ladeleistung abliest.

    Da wir hier ja über Kabel / Steckdose reden, gibt es nur einen Punkt, wo man die Leistung misst:

    Direkt vor der Steckdose und sonst nirgends ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4