Gute Ideen und Schöne Quetschfalten.
Beiträge von V-Strom 1000
-
-
Eine Wärmepumpe in einem Elektroauto kann im Winter die Reichweite erhöhen und den Energieverbrauch senken, da sie effizienter heizt als andere Heizsysteme. Im Sommer wird die Wärmepumpe zur Kühlung eingesetzt und verbraucht weniger Energie als bei der Heizung im Winter.
Wärmepumpe im Winter:
Erhöhte Reichweite:
Im Winter verbrauchen Elektroautos mehr Energie für Heizung und Batterievorwärmung, was die Reichweite reduziert. Eine Wärmepumpe kann diesen Effekt minimieren, da sie die Wärme effizienter nutzt und so weniger Energie aus der Batterie benötigt.
Energieeffizienz:
Wärmepumpen entziehen der Umgebung Wärme und übertragen sie in den Fahrzeuginnenraum. Dies ist energieeffizienter als die reine elektrische Heizung, die direkt Strom aus der Batterie verbraucht.
Reduzierter Stromverbrauch:
Durch die effizientere Wärmeübertragung verbraucht eine Wärmepumpe weniger Strom als andere Heizsysteme im Elektroauto, was zu einer höheren Reichweite führt.
Beispiele:
Der ADAC hat festgestellt, dass eine Wärmepumpe den Reichweitenverlust im Winter reduzieren kann. Bei einem Tesla Model Y konnte mit einer Wärmepumpe die Reichweite um bis zu 20% gesteigert werden, so ein Artikel von firmenauto.
Wärmepumpe im Sommer:
Kühlung:
Im Sommer wird die Wärmepumpe zur Kühlung des Fahrzeuginnenraums eingesetzt und verbraucht weniger Energie als eine reine Klimaanlage.
Effizienz:
Ähnlich wie bei der Heizung im Winter ist die Wärmepumpe auch bei der Kühlung effizienter als andere Systeme, da sie die Wärme aus dem Innenraum abführt und dabei weniger Energie benötigt.
Beispiel:
Ein ADAC Test hat gezeigt, dass die Klimaanlage im Sommer bei einem E-Auto je nach Modell und Temperatur zwischen 1,3 und 1,5 kW Batterieleistung benötigt, um eine angenehme Temperatur zu halten, berichtet der ADAC.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine Wärmepumpe in einem Elektroauto ist ein nützliches Feature, das im Winter die Reichweite erhöht und den Energieverbrauch senkt. Im Sommer ist sie effizienter bei der Kühlung als andere Systeme.
Eine KI generierte Antwort. Danke.
Es ist trotzdem schöner, wenn man aus eigener Erfahrung berichtet, ist auch persönlicher.
-
Zum kühlen habe ich mal 1 kw auf 100 km im Display angezeigt bekommen . Das ist nixht unbedingt viel.
-
Bescheidene Frage, brauch die Wärmepumpe zum heizen mehr Strom als zum kühlen?
-
Das ist aber selbst bei meinem 13 Jahre alten Hyundai so. Sol lange der Fahrer vorne sitz, die Karre an ist , dann sind alle Vier Türen verriegelt, damit kein Fremder von draußen rein kann. Dafür gibts an der Fahrertür den extra Knopf.
-
Das kann man aber auch einstellen, dass alle vier Türen öffnen.
-
Ja, so eins ging bis vorgestern bei uns auch . Das neue Apple Kabel geht nicht mehr.
-
Im wwweb wird ein Lux aus 1/2023 mit 49000 km und SOH 100% angeboten, unglaublich.
-
Ein original IPhone Kabel hatte bisher bei uns funktioniert. Seit vorgestern aber nur noch mit einem zwischen Adapter.
-
Habe gestern das alte USBC auf Lightning Kabel ausgetauscht wegen neuem iPhone. Alle möglichen Kabel gingen plötzlich nicht mehr . War schon soweit den hinteren USB Anschluss zu verwenden, der ging. Dann habe ich einen kleine Adapterstecker Zwischenstecker mit einer etwas längeren Klinke ins Auto und zwischen das Ladekabel gesteckt und siehe da, es lädt.