Beiträge von angstrand

    Wir haben bisher keine, hatten schon viel Regen (Sommer im Juli halt), aber meines Wissens sind die Taster nicht abgesoffen.

    Wie passiert das? Fenster offen bei Regen?

    So ein Ding habe ich auch im Auto, extra abschaltbar. Das ist aber keine Lösung des Bluetooth Problems. Warum soll man ständig Apple Carplay aktivieren, einen Mehrwert habe ich davon noch nicht gefunden.

    Es ist einfach ärgerlich wenn man einen Anruf erhält und mal wieder feststellt, das man ihn nicht annehmen kann, weil die Bluetooth Verbindung mal wieder nicht funktioniert.

    Meine Frau telefoniert da auch drüber, funktioniert einwandfrei. Wir nutzen auch Navi-Apps über Carplay, Spotify, DLF, eine Radio-App, wenn das eingebaute Radio mal wieder zickt, whatsapp vorlesen lassen, etc.

    Ich hatte hier im Forum gelesen, dass das Telefon bei Nutzung von CarPlay nicht per Bluetooth mit dem Entertainment verbunden sein sollte, deswegen ist es nur per Carplay verbunden.

    Aber es funktioniert, kein ständiges erneutes Koppeln nötig.

    Ein Auto ohne Schiebedach ist ein Nogo. Die Windabweiser bewirken, das man während der Fahrt fast zugfrei lüften kann.

    Heißt, die Klimatisierung schaltest Du ab? Weil das mag so eine Klima ja eher nicht, wenn man mit geöffnetem Fenster sie aus dem Konzept bringt?

    Ich hatte einfach meine Ladungen im Monat Juli exportiert und damit berechnet, was mich durch die Monatsgebühr dann die einzelne kWh gekostet hat.

    Letztlich ist es ein einfacher Dreisatz auszurechnen, bei wieviel kWh man mit der Monatsmitgliedschaft besser fährt. Daraus ergibt sich mit dem zu erwartenden Verbrauch die Mindestkilometerzahl. Aber klar, man fährt voll los und beim letzten Mal vor zu Hause lädt man so, dass man mit 30km Restreichweite zu Hause ankommt.

    Ehrlich gesagt, berechne ich sowas vorher eher nicht, sondern treffe eine Entscheidung nach Gefühl. Für letzten Monat habe ich aber dann doch mal neugierig nachgeschaut, inwiefern die monatliche Mitgliedsgebühr mir den auf den ersten Blick günstigen Preis verschlechtert.

    Fazit: knapp, aber für die Bequemlichkeit vollkommen ok.

    Ich kannte die ClimAir bisher nur aus dem CamperVan Umfeld. Habt Ihr die montiert, weil Ihr teilweise in dem Auto campt?

    Habe in irgendeinem englischen Forum gelesen, dass wenn man die Klima laufen lassen will, die Scheinwerfer und Rückleuchten angehen. Das ist dann ja irgendwie kontraproduktiv?

    Ich habe den Ottocast 2in1 Mini und habe gar nichts an den Einstellungen geändert. Sobald der Strom hat und ich in der Nähe bin, verbindet sich das Handy damit. Das funktioniert auch seht zuverlässig.

    Allerdings nervt die Verbindung, wenn er sich zwischendurch abends einschaltet. Deswegen stecke ich den Stick mittlerweile aus, wenn ich zuhause parke.

    Ich hab so ein NoName Teil von AliExpress. War hier oder woanders im Web empfohlen worden zusammen mit dem Hinweis, eine Einschaltverzögerung einzustellen, da es sonst mit dem hochfahren des Entertainments des MG zu Kalamitäten führen kann. Der Stick war deutlich schneller bei uns als der "sofort verfügbare" MG4, also habe ich ihn so wie im Posting beschrieben eingestellt. Und er funktioniert seitdem.

    Es könnte aber sein, dass er sich für 15 Sekunden einschaltet und bevor er "auf Sendung" geht der Strom schon wieder futsch ist.`


    EDIT: der Tipp kam natürlich aus diesem Forum: Funktionierendes Apple Carplay via Wireless Stick

    Ich bin ehrlich gesagt in dem Moment froh, dass wir geleast haben. Als Käufer würde ich diese Klage mit gemischteren Gefühlen verfolgen.

    Die Klage ist berechtigt, andererseits hat sicher keiner Lust, dass sein Auto sich in einen wertlosen Schrotthaufen verwandelt, weil es aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mehr betrieben werden kann.

    Aus der Sicht der OSS-Entwickler aber richtig und wichtig. Am Ende ist es auch nur fair, wenn alle Hersteller die gleichen Regeln beachten müssen.

    Die scheint aber auch ab und zu aufzuwachen. Da der MG ziemlich direkt vor dem Wohnzimmer steht, habe ich nämlich das Problem, dass immer wieder zwischendurch auf dem Handy Android Auto gestartet wird, da es sich mit dem Stick im Auto verbunden hat. Demnach muß der ja immer mal wieder Strom bekommen.

    Das ist ja cool. Ist uns noch nicht aufgefallen. Aber steht halt vor der Küche, nicht vor dem Wohnzimmer. Bis da langt die Bluetooth Reichweite dann offenbar nicht.

    Jetzt mal überlegen, wie man so ein Verhalten bequem loggen könnte. Hast Du bei Deinem Stick auch eine Einschaltverzögerung eingestellt?