Beiträge von angstrand

    ehrlich die eingeführte Blockiergebühr bei EWEgo für fremde Ladesäulen ... mache dieser Anbieter haben schon Blockiergebühren genommen und EWEgo reicht die jetzt weiter, hätten sie nicht machen müssen wenn die Ladeplätze nur als Landeplätze genutzt würden. Ja gut für eine total leere Karre an einem 22kW Lader sind die 4h zu kurz und über Nacht da stehen lassen geht auch nicht mehr

    ich fand es im Hotel halt praktisch. Abends anstecken morgens Auto voll. Selbst wenn die 4h am 11kW Lader reichen, man hat ja keine Lust, wenn man abends um 11 ansteckt sich für 3am den Wecker zu stellen. Und bisher waren da immer noch viele frei, so dass es auch niemandem die Möglichkeit genommen hätte. Da so AC-Lader vergleichsweise günstig sind, sollten in einem Hotel halt genug sein, damit man bis zum Frühstück nicht umparken muss. Der Standard geht AC ja auch nur mit 6,5kW zu Werke. Von 7% bis voll laut Wallbox 51kWh (holla Ladeverluste?) und 8Stunden, 17 Minuten.

    z.B. auf meiner täglichen kurzen Pendler-Strecke nimmt er immer die 30er-Tafel, die für eine Nebenspur/einen Parkplatz auf der linken Seite gilt. Die ist so weit weg, die habe ich erst nach mehreren Tagen mal gefunden, nachdem ich mich gewundert hatte woher das Auto ständig diese 30 hat.

    Wenigstens macht meiner das noch ohne Gepiepse.

    Straßen daneben oder Abfahrten verstehe ich ja, das hab ich in Hanau am Seniorenstift, dass davon die 20km/h gelesen werden, aber wo mitten auf der Autobahn ein 30 Schild zu sehen ist kapiere ich nicht.

    Die ChargeNow-Karte von MG hat zwar meistens keine guten kWh-Preise, dafür aber keine Grundgebühr und häufig keine Blockiergebühr. Vor dem Laden in die App schauen! Bei manchen Anbietern sehr hohe Preise.

    Oh, dann muss ich die wohl doch noch wieder ausgraben. Ich hatte mir die Preise angeschaut und mit Blick auf EweGo, Shell Recharge, ENBW-ACE Tarif, ADAC-ARAL Pulse, Tesla keine Vorteile erkannt. Aber die Blockiergebühr seit EweGo die eingeführt hat, könnte ein Argument sein.

    Wir hatten am Wochenende einen ähnlichen Eindruck. Er warnt uns neuerdings ständig vor herbfallenden Steinen. Wir hatten auch den Eindruck, es ist ein OTA gekommen, wenn auch nicht im Bereich der Tempolimiterkennung. Woher unser MG immer wieder Tempo 30 auf der Autobahn aus dem Hut zieht, ist uns unerklärlich.


    P.S.: Dein Titel ist etwas missverständlich. Unter Kennzeichenerkennung würde ich das lesen von Autokennzeichen verstehen. Du beschreibst aber die Verkehrsschildererkennung.

    Guten Morgen,

    hat jemand einen Tipp für eine Karte möglichst ohne Grundgebühr für AC-Laden in Städten?

    Wollte am Samstag in Düsseldorf eigentlich die OVO App nutzen, da "nur" 59Cent die kWh und Blockiergebühr erst nach 8h.

    Der Akku war reichlich leer, Chargeprice hat die Ladedauer auf über 7h geschätzt. So lange wurde es dann nicht, da die freien, und nicht von einem Verbrenner blockierten Säulen ein 4h Limit hatten, was uns für unsere Aktivität zu kurz erschien, also lieber ohne laden am Rheinufer geparkt.

    Später wollten wir dann noch in Little Tokio essen, da war das 4h Limit dann kein Thema mehr. Mit der OVO App haben wir aber die Säule nicht finden können (die Nummern stimmten nicht überein). Günstiger wäre eh adhoc per QR Code gewesen, aber da kam nur eine Fehlermeldung.

    Schlussendlich haben wir dann die EweGo Karte gezückt, was mit 62Cent nicht discount ist, aber immerhin kamen wir so später ohne Probleme bis zum Seed & Greet in Hilden, wo wir "so gerade noch" eine freie Säule gefunden haben. Mit dem starken Regen waren wir dort auch sehr dankbar für das Dach :)


    Gesucht: Ladekarte mit möglichst geringer Grundgebühr und vergleichsweise spätem Einsetzen der Blockiergebühr. Besser noch, keine Blockiergebühr zwischen 21Uhr und 8 Uhr morgens.


    Das war beim Benz/MercedesMeCharge in Hotels echt immer praktisch. 36Cent die kWh und morgens voll kurz umgeparkt vor dem Frühstück.

    EweGo hat ja seit kurzem auch Blockiergebühren, das wäre ja noch eine Lösung gewesen, auch wenn 62 Cent für AC schon echt böse ist.

    Und ich empfehle auch immer wieder Fastned! Tolle Stationen, nur moderne 300kW-Alpitronic-Lader, AutoCharge mit dem MG4 (keine Karte, keine App notwendig, einfach nur Auto anstecken und los geht's).

    wir haben zwar schonmal bei fastnet damals noch mit der MercedesMe ChargeCard geladen, aber jetzt fielen mir nur die Shell, EweGo und ENBW Karte ein. Worüber hast Du denn den MG für Plug & Charge registriert? Per Fastned App oder über einen anderen Provider?

    Und was verlangt fastned für die kWh? Bisher war Tesla gegenüber fastned/MercedesMe (57Cent) immer günstiger in den Niederlanden.

    aktuell zum Thema wahres AdHoc Laden unter 50¢/kWh AdHoc Laden bei Heise, enthaltene Karte mit Standorten

    gibt dazu mittlerweile eine App für Android und iOS.

    ‎Ad-Hoc Map
    ‎Die Ad-Hoc Map zeigt dir Ladestationen mit CCS-Anschluss und einer Ladeleistung ab 50 kW, an denen Ad-hoc-Laden ohne Registrierung möglich ist. Die Bezahlung…
    apps.apple.com

    Bzw. https://play.google.com/store/…de.ewerk.ad_hoc_map&pli=1

    da habe ich mich nicht genau ausgedrückt.

    Beifahrer Tür von innen öffne, nachdem die Türen durch die Bewegung des Fahrzeuges automatisch verriegelt wurden.

    Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Ich klopfe dann immer an die Scheibe, damit meine Frau mir die hintere Türe öffnet :)