Erstens informiert man sich eigentlich vor dem Kauf, welche Features das Fahrzeug hat. Zweitens geht mir auf den Keks, daß du ständig hier Vergleiche mit anderen Marken ziehst. Mache ich altmodischer Mensch ebenfalls vor dem Kauf. Und drittens, wer braucht einen solchen Blödsinn, wenn ich das bequem per Handy erledigen kann, selbst wenn die Karre immer im Freien stehen sollte. Nutze das im Skiurlaub und jetzt, wenn es sehr heiß sein sollte. Mit dieser Meckerei hinterher disqualifiziert du dich selbst als ahnungsloser blauäugiger Käufer.
Ok, ich muss feststellen, das geht hier ziemlich Tesla-esk zu.
An folgenden Punkten mache ich das fest:
- Kritik am heiligen MG-Blechle ist vollkommen böse. Wer das wagt, dessen Urteilsfähigkeit vor dem Kauf wird in Frage gestellt und damit die Kritik als solche als unangemessen abgekanzelt
- wenn der MG ein Feature nicht hat, dann braucht man es nicht. Sonst hätte das heilige MG-Blechle das ja (eigentlich logisch, wie konnte ich das nur übersehen)
- finde ich eine "maßgenaue Fussmatte" ist eben alles, aber genau das nicht, dann wird die Kritik daran ins lächerliche gezogen. (und das hatte nicht einmal MG zu vertreten) Guckt man ja eh nicht hin, was hinter den Sitzen ist, wenn man vorne sitzt.
- auf keinen Fall darf man mit anderen Marken vergleichen. Warum eigentlich?
Ich kann dazu nur sagen: Vor dem MG4 waren zwei andere E-Autos (nacheinander) in unserem Haushalt. In zwei Jahren / 60000km gewöhnt man sich an das eine oder andere Feature. Ich persönlich finde es naheliegend Vergleiche zu ziehen mit anderen Fahrzeugen, mit denen ich bereits Erfahrungen gesammelt habe.
So habe ich z.B. die mit dem Auto gelieferte Ladekarte achselzuckend zu den Akten gelegt und lade weiterhin mit Tesla, Shell Recharge, EWEGo, EnBW und im Notfall mit ADAC-ARAL-Pulse oder Maingau. Das mit dem Laden ist nebenbei tatsächlich eine Disziplin, wo auch der MG4 Lux mit kleinem Akku sich richtig gut schlägt. Zu Hause mit 6,5kW ist der tägliche Arbeitsweg in 2 Stunden wieder nachgeladen, auswärts bei Tesla und Shell Recharge (woanders waren wir bisher nicht) lädt er im Peak deutlich schneller als der Mercedes EQB (bei dem ist bei 103kW) Schluss, und auch der Schnitt wenn man bis 80 oder 85% unterwegs lädt kann sich sehen lassen. Ich hoffe in diesem Fall ist der Vergleich ausnahmsweise erlaubt.
Aber langes Posting, kurzes Resumee. Ich habe verstanden, Kritik am Fahrzeug ist kategorisch unerwünscht, die Elektronen kann ich mir sparen. Und gar zu wagen, ein Verhalten mit einem Fahrzeug einer anderen Marke zu vergleichen, spare ich mir dann auch.
Dennoch kann ich mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass ich diese toxische Diskussionskultur traurig finde. Ich hatte mit deutlich mehr Humor gerechnet. Aber sicher auch mein Fehler, ich hätte auch in dieser Beziehung wahrscheinlich vorher das ganze Forum durchlesen müssen, um zu wissen, was ich hier auf keinen Fall darf.