Beiträge von ulf

    Angesichts einem deutschen BEV-Bestand von 1,4 Millionen im Januar 2024 finde ich die aktuelle Beteiligung an der Petition von knapp 22.000 einfach nur jämmerlich.

    Sind die anderen 1,38 Millionen BEV-Fahrer so reich, daß ihnen der Ladestrompreis völlig wurscht ist? Oder laden sie alle nur zuhause bzw. beim Arbeitgeber?

    Selbst die Abonnenten von B.E.N sind mit über 32.000 schon erheblich mehr als die Petitions-Unterzeichner!


    Vielleicht sollte B.E.N. mal die Behauptung streuen, alle Ladesäulenbetreiber wären getarnte Rechte und Nazis - dann hätte er wohl innerhalb kürzester Zeit Millionen Unterschriften zusammen X(

    Meiner hat jetzt 2.880km runter. Mein Fahrprofil: pro Woche ca. 6 Dorf-Kurzstrecken von 2-3 km, plus 2 x 20 km Landstraße (aktuell 2 x 27 km wegen gesperrter Straßen und Umleitungen).

    Der Winter-Langzeitverbrauch der ersten ~1.300km wurde leider beim Software-Update am 21.März genullt.

    Seitdem sind in der Langzeitanzeige 1.527km mit einem 16,4kWh/100km Verbrauch aufgelaufen. Bei einer kumulierten Fahr(?)zeit von 60:13 Stunden ergibt das einen Schnitt von 25 km/h - absolut standesgemäß für einen XP :D


    Was muss ich tun, um 13 oder 14 kWh auf 100 zu verbrauchen? Die Karre tragen?

    Nur noch bergab fahren ^^

    für mich als (ehem.) Petrolhead viel wichtiger: 0,2 Sek. schneller von 0-100 als die anderen Varianten! 8o 8o 8o

    Dann verliere mal zum Ende des Leasings nicht den XP aus den Augen. Wenn dann der BEV-Markt immer noch so platt sein sollte wie aktuell, könntest Du vmtl. mit etwas Glück einen günstigen XP zum Kauf finden.

    Meinen fahre ich im Alltag seit einigen Wochen auch mit der Eco-Leistung, damit schaft er die 0-100 laut einem ausführlichen Perfomance-Video in 6,7sec: also schon ~ 1 sec schneller als der Standard. Wenn ich aber dann mal z.B. zum Überholen auf der Landstraße kurz auf Sport umschalte (und der Akku nicht zu leer ist), ruft mein Popometer bei Vollstrom auch nach über 1/2 Jahr immer noch "Boah, wie geil!" :D :D 8)

    Habe es zwar auch immer dabei, aber unterwegs noch nie gebraucht. Es liegt unter dem Kofferraumboden.

    Bei mir genauso, direkt hinter der Rückbank in der Tasche. Wenn man das Kabel möglichst flach wickelt und die Stecker entsprechend positioniert, paßt die Tasche wie ein maßgefertigter Stützklotz unter den Ladeboden.

    Allerdings will man mir immer noch weismachen, es würden fahrzeugspezifische Updates geben. Die FICM-MPU-Version : SWI68-29958-1300R30, das ist der Stand bei Auslieferung von vor über einem Jahr.

    IMO ist schon denkbar, daß ältere Hardwares (= wenn dein Lux sehr lange auf Halde gestanden hat) nicht die neuesten SW-Versionen verdauen können.

    Bei meinem XP steht das Baudatum im COC.

    Poste doch mal das Baudatum Deines Lux zusammen mit der Frage, ob es hier früher gebaute Lux mit neueren Softwares als R30 gibt: Falls ja, könnte es evtl. helfen, entspechende Updates einzufordern.

    Wenn der Schlüssel am Schlüsselbund hängt, löst sich durch den Knopf der Schlüssel viel zu leicht ab - und dabei kann dann auch der nicht befestigte mechanische Schlüssel abfallen.

    Hm, ich finde, daß der bündig "versenkte" Knopf ausreichend gegen unbemerkte Betätigung geschützt ist.

    Und beim Notschlüssel gibt es eine Ausrichtung, bei der das letzte Stück beim Einschieben leicht "klemmt". Das verhindert das Herausfallen, wenn der Bügel unbemerkt geöffnet wird.

    Die einzige Verbesserung ist wohl, das Apple CarPlay jetzt funktioniert. Dafür funktioniert jetzt die Bluetooth Verbindung nicht mehr und die linke Sterntaste ändert nicht nur, wie eingestellt, den Fahrmodus, sondern aktiviert zusätzlich die Anzeige für die Klimaanlage.

    Sowas riecht mir verdächtig nach falscher Update-Reihenfolge. Das würde ich möglichst bald (wenn nicht noch mehr Bugs dazukommen) reklamieren und Nachbesserung verlangen.

    Jeder, der einmal diesen Schreckmoment erlebt hat, ist sensibilisiert und merkt sich das.

    Wenn ich mir diverse BEV-Testvideos anschaue, in denen "freihändig" gefahren wird um die Lenkaktionen des LKA zu beobachten, dann erscheint mir das schon ein bißchen wie russisches Roulette. Und dieser Test vom 21.06.24 scheint mir aktuell zu sein undd bestätigt mich 100%ig in meiner Startroutine, den LKA jedesmal auf "Warnung" zu entmachten. Denn das Zittern des Lenkrades, wenn der LKA eine Gefahr zu erkennen glaubt, fühlt sich für mich schon gruselig genug an.


    Dein Zitat würde ich daher schreiben als "Jeder, der einmal diesen Schreckmoment überlebt hat..."