Beiträge von ulf

    Habe es getestet, bewusst im ECO Modus zu fahren, denn,

    permanent im Normalmodus oder Sportmodus zu fahren bringt nicht außer MEHR VERBRAUCH!

    Da habe ich derzeit im XP einen etwas anderen Eindruck.

    Meine weitesten üblichen Fahrten sind samstags gut 2 x 20km jeweils hin und zuück über verkehrsarme Landstraßen mit einem ca. 100m höheren Berg auf ca. halber Strecke.

    Im Dezember habe ich das einmal bei 9-10°C mit 17,5 bzw. 16,1 kWh/100km = im Mittel 16,8 gefahren, Modus Custom mit PS + Pedal = normal und Lenkung = Sport (AFAIK minimaler Stromverbrauch, da niedrigste Unterstützung).

    Am letzen Samstag bei 12 bzw. 17°C waren es 16,2 bzw. 14,3 kWh/100km = im Mittel 15,25, Modus wie oben, nur PS = Eco.

    Immer mit Rekustufe 1, ohne AC und ohne Überholorgien, die den Verbrauch nach oben treiben.


    15,25 in ECO statt 16,8 kWh/100km sind grade mal 9% weniger, die ich zumindest teilweise den höheren Außentemperaturen zuschreibe. Den Ecomodus im Menü "Fahren" vermeide ich, weil dann die Reku zwangsweise auf 3 gestellt wird, aber ich bevorzuge die Stufe 1 mit der Verzögerung ähnlichen wie bei Verbrennern in hohen Gängen.


    Wie sind denn Deine "Testbedingungen" und Beobachtungen in Sport, Normal und Eco?

    bei mir reicht es schon wenn ich zwei Meter weg bin bzw. der Schlüssel zwei Meter vom Auto weg ist.

    Mag sein, ich habe die Entfernungsschwelle nicht exakt ausgemessen.

    Hat vermutlich auch mit der Stärke des allgemeinen Elektrsomogs (WLANs, Handymasten etc.) am jeweiligenOrt zu tun: Je weniger Smog, umso weiter muß der Schlüssel IMO vom MG4 entfernt sein, damit sich die Heckklappe nicht mehr öffnen läßt.

    ein Ferienhaus gemietet. Parkplatz unmittelbar davor. Also Kofferraum immer offen.

    Nicht zwangsläufig. Wenn Du den Schlüssel "unsichtbar machst", also z.B. in Schokoladen-Alufolie einwickelst, geht die Heckklappe nicht mehr auf, auch wenn Du den Schlüssel bei Dir hast.

    Alternativen zur Alufolie: Den Schlüssel in einen Kochtopf legen und Deckel drauf, usw. Eben alles, was einen Faradayschen Käfig um den Schlüssel bildet ;)

    Natürlich ist der Schlüssel in der Nähe, wie sollte ich denn vorher gefahren sein? Wenn ich dann aussteige und verriegelt, egal ob mit Knopf oder Schlüssel, bleibt der Kofferraum offen, auch wenn ich weiter mit dem Schlüssel weggehe.

    Vorweg: Ich habe kein Smartphone und weiß daher nicht, was man per App alles einstellen oder verstellen kann.

    BTT: Lege mal den Schlüssel bei verriegeltem MG4 ca. 20 Meter entfernt hin, geh ohne Schlüssel zur Heckklappe und versuche sie zu öffnen. Geht das, dann stimmt IMO irgenwas nicht. Öffnet die Heckklappe nicht, dann ist das die normale Funktion ;)

    ~22 km Autobahn mit 130-155 km/h (Verbrauch lt. Anzeige 24-25 )

    Hast Du dafür einen der 3 Verbrauchszähler genullt?


    Gab es Gegen- oder Rückenwind oder über die 22km ein Gesamtgefälle oder einen Anstieg? Beides hat nämlich einen großen Einfluß auf den Verbrauch.

    Die Wirkung von An- und Abstieg merke ich jedesmal auf meiner häufigsten Kurzstrecke: ca. 2,5km mit geschätzten 20m Höhenunterschied, die ich jeweils in ca. 4 Minuten fahre. Jeweils am Ende sehe ich Bergab-Verbräuche um 11kWh/100km, bergauf um 19kWh/100km.

    Daher sind eigentlich nur Verbrauchstestfahrten in beide Richtungen der gleichen Strecke mit Tempomat ohne langsamere Passagen wirklich verläßlich ;)

    Eine Wandlung habe ich auch schon angesprochen und die muss ich mit MG selber ausmachen weil der Agent oder das ausliefernde Autohaus damit nichts zu tun haben. Das waren nur vermittler . So wurde es mir gesagt.... Eigentlich möchte ich das Auto nicht wandeln weil die Leistung einfach absolut weltklasse ist und man das nirgendwo anders für das Geld bekommt. ...

    Diese Vibrationen werden über kurz oder lang die Achse, die getriebe oder die Karosse zerlegen. Man spürt das und das kann über kurz oder lang zum bruch oder riss von irgendwas führen.....

    Wandlung heißt: Du hast den XP gekauft und nicht geleast? Dann könnte Dein Lichtblick vlt. heißen "7 Jahre Garantie".

    Brutal gesagt: Fahr ihn einfach weiter, möglichst oft im Vibrationsbereich und hoffe, daß rechtzeitig irgendwas Großes verreckt und nach der Garantiereparatur Ruhe ist :/