Für gelegentliche Fahrten, bei denen der SoC nicht mehr zurück zur heimischen Wallbox reicht, bereite ich mich aufs öffentliche Laden mit Karten ohne monatliche Grundgebühr und ohne Smartphone vor.
Fürs erste hoffe ich mit 3 Karten über die Runden zu kommen:
1. Im relativ dichten EnBW-Eigennetz will ich (als gleichzeitiger EnBW-Heimstromkunde mit 33,4c/kWh) die EnBW-Karte für einmalig 9,90€ mit dem Vorteilstarif = 51c/kWh DC nutzen; die Roamingtarife bis zu 89c/kWh will ich möglichst umgehen.
2. Dazu habe ich ich die EWE-Go Karte bestellt: 59c/kWh im eher grobmaschigen DC-Eigennetz und erstaunlich günstige Roaming-Flatrate = 64c/kWh DC im - sogar auch in Österreich,
3. Als Notfall-Lückenfüller mit akzeptablem Eigennetz die Aral-Pulse-Karte (61c/kWh DC ab 50kW im Eigennetz statt 79c/kWh im EnBW-Roaming), ohne Roaming-Laden.
Um die Ladekarten überhaupt per App bestellen zu können, habe ich auf meinem Heim -PC den BlueStacks App Player installiert, der den Apps ein Android-Gerät vorgaukelt. So kann ich mich auch kurz vor der Fahrt über aktuell defekte Ladesäulen informieren.