Beiträge von ulf

    Beim MG4 sehe ich eigentlich nur ein Farbton-Chaos, zumindest bei meinem Brighton Blue:

    Im B-Säulen-Aufkleber steht der Lackcode 5ZBN.

    Bei MG-Prime hat Brighton Blue die Codes JSJ und SC9507 und den Alternativ-Namen Jiguang Blue Metallic, owohl mein XP definitiv keine Metallic-, sondern eine Uni-Lackierung hat.

    Bei autolackonline.de hat Brighton Blue den Code JAY.

    Bei 123lack.de kennt man zwar den Hersteller MG, aber überhaupt kein Brighton Blue.

    Und mein Agent sagte, daß MG überhaupt keine Lackstifte oder Spraydosen verkauft....

    :( ;( :cursing:

    Aero Felgen sehen auf EVs zumindest authentischer aus. :)

    Na ja... beim XP hat SAIC diese Art Authentizität mit offenen 5-Speichen-Felgen beendet. Logisch, denn hinter Aerofelgen oder-blenden würden ja die knalligen Bremssattelblenden größtenteis verdeckt:

    xpower_bremsen_3.jpg


    Um die Werks-Turanzas zu verbrauchen ohne 2x jährlich die Reifen auf diesen Felgen wechseln zu lassen, habe ich auch offene Felgen gekauft und bei der Gelegenheit gleich die Sattelblenden getarnt 8)

    Eigentlich wären mir die Felgen in schwarz lieber gewesen, aber die waren nur mit Wartezeit lieferbar :(

    man merkt dem MX808 einfach sein alter an

    Kannst Du mit dem MX808 eigentlich BEV-typische Daten sehen, wie Spannung / Lade-/Entladestrom und -leistug des Fahrakkus, und das auch parallel (also mehrere Daten gleichzeitig)?

    Ich versuche grade anhand der Webseite(n) die Unterschiede mehrerer Autels zu begreifen und hänge dabei immer wieder fest :(

    Tatsache ist allerdings, dass Permanentmagnet Synchronmotoren - auch ohne jede Rekuperation - ein deutliches Bremsmoment haben und soviel ich weiss, hat der X ja zwei solche verbaut.

    Das mit dem Bremsmoment stimmt, und "deutlich" ist immer subjektiv ;)

    Der Mehrverbrauch beim Rollen könte IMO daher kommen, daß das besagte PMS-Bremsmoment mit einer passenden Stromdosis in Rollrichtung wegkompensiert wird, so daß der MG4 scheinbar völlig frei rollt - aber das kostet natürlich Energie, deren Verbrauch wiederum beim Stillstand wegfällt.

    Weiterhin sind die Stromverbraucher Lenkunterstützung und Bremse im Stand nicht aktiv, beim Rollen aber schon (zumindest zeitweise).

    Das alles zusammen könnte sich IMO schon zu einem Mehrverbrauch von ~ 250W beim Rollen summieren.

    als Ing. halte ich 100% EE aus Wind/Solar nicht machbar. Was wird die Alternative sein, um die E-Autos mit Strom zu versorgen ?

    Die Erde mit PV und Windrädern zupflastern, plus genug riesige Stationär-Akkus um auch wochenlange windstille Wolkenzeiten zu überbrücken, plus genug leistungsfähige Stromtrassen rund um den Globus um Sonnenenergie immer dahin zu schieben, wo die Stationär-Akkus kurz vor leer sind.

    Was das alles kostet und ob es international machbar ist, sind andere Fragen 8o

    beim Rollen wird SAIC sich wohl ein bisschen als "Mini-Reku" aus den sich drehenden Motoren nehmen

    Das fällt mir schwer zu glauben, weil die Reku die kWh/100km-Anzeige beim Bergab-Rollen verringert.

    Das kann jeder testen, der mit wenig km seit dem Nullen der Anzeige berbab rollt, dabei das Tempo der abnehmenden kWh/100km-Anzeige beobachtet, dann in Gang N wechselt und sieht, wie viel langsamer die kWh/100km-Anzeige weitersinkt als mit Reku.

    Folgerung: Aus einer verbrauchsenkenden Reku läßt sich IMO keine plötzlich verbrauchsteigernde Reku begründen ;)

    Wenn das nicht passieren sollte ist irgendwas nicht in Ordnung.

    ... oder der SoC des Fahrakkus "zu niedrig", wie es sinngemäß im Handbuch heißt, Leider wird dort nicht gesagt, unterhalb welchem SoC die 12V-Batterie im Stand "verhungert".

    Aber das könnte ich in den nächsten Wochen oder Monaten mal nachmessen :/

    BB 129

    Sowas habe ich bei meinem XP auch schon gesehen.

    Aber die Bider mit den Kennzeichenleuchten wundern mich, denn die Standards die ich bisher sah, haben an der Heckklappe nur eine durchgehend schwarze Spoilerleiste ohne "Fenster" drumherum, in dem man Kondenswaser sehen könnte. Hattet Ihr wirklich einen Standard zur Probe, oder einen Luxury?