Von daher "sollte" man das Kabel nicht abrollen, sondern "muss" es abrollen ( gerade wenn eine Last von mehreren kW dran hängt )
Sehr richtig!
Ansonsten sind Verlängerungskabel mit mindestens 1,5mm² auf der AC-Seite des Ziegels funktional problemlos. Allerdings kann der Wärmesensor im AC-Stecker des Ziegels dann natürlich nur die Kupplung der Verlängerung überwachen, nicht aber die gebäudeseitige Steckdose.
Letzteres kann man aber auch selbst erledigen: Nach dem Start einer Ladung mit 10A oder mehr bei der Steckdose beiben, auf Gerüche nach heißem Plastik achten und alle paar Minuten eine Fingerfühlprobe auf warme oder heiße Stellen machen. Noch besser: Nach ein paar Minuten den AC-Stecker ziehen und Fühlproben an beiden AC-Pins machen. Wenn einer deutlich wärmer ist als der andere oder beide unangenehm heiß sind, gibt es ein Problem mit Übergangswiderständen.
Dann die entsprechende Haussicherung abschalten, Dose öffnen, die Klemmungen auf Korrosion / Gammel prüfen bzw. mit einem soliden Schraubendreher die Klemmschrauben nachziehen. Letzteres kann schon reichen, daß die Dose beim weiteren Laden unauffällig kühl bleibt.
Wenn man nach ca. 15 Minuten keine auffällige Erwärmung der Steckdose bzw. der AC-Pins bemerkt, wird es IMO auch bei stundenlangem Laden (auf gleicher Stufe) keine Schmor- oder Brandgefahr geben.