Alufelgen sind heutzutage eigentlich alle winterfest.
Wenn Du das auf Werks-Alus beschränkst, wird das wohl stimmen. Aber im Zubehörmarkt gibt es schon einige, die als nicht winterfest deklariert sind
Alufelgen sind heutzutage eigentlich alle winterfest.
Wenn Du das auf Werks-Alus beschränkst, wird das wohl stimmen. Aber im Zubehörmarkt gibt es schon einige, die als nicht winterfest deklariert sind
behaupte dass es daran liegt dass der MG4 "extrem billig" per Leasing und Abo in den Markt gedrückt wird.
Das scheint mir möglich, wenn man sich den BEV-Marktanteil des MG4 ansieht (brauner Balkenteil):
Mit 5,5% lag der MG4 im Februar zwar weit hinter dem Champion Tesla MY, aber trotzdem plötzlich auf Platz 2 vor der ganzen europäischen Meute
der Stromverbrauch der Elektronik hängt von vielen Faktoren ab die sich auch während der Fahrt ändern können (je nachdem welches Steuergerät welche Funktion gerade ein-/ausschaltet oder steuert).
Natürlich, die bekanntesten Stromfresser sind ja AC, Heizgebläse und Licht. Lenkunterstützung, Bremsen und Scheibenwischen läuft über Strom, Heckscheibenheizung zieht auch viel Strom. Einiges davon wird aber vom Fahrer bewußt aktiviert, und mich interessiert hauptsächlich der "versteckte" Basisverbrauch.
Bei den ersten Versuchen habe ich den MG4 fast ständig per Bremse auf +/- 50 km/h gehalten, aber ich will noch weitere Durchgänge mit möglichst wenig Bremsen versuchen um zu sehen, ob der Basisverbrauch dann deutlich sinkt.
Das ist bei allen Fahrzeugen ungefähr gleich, egal ob Verbrenner oder e-Auto.
Ich wollte es eben konkret für den XP wissen
Allerdings ist die Rechnung nicht allzu genau, weil ich bei ca. 50 km/h nur 0,8 oder 0,9 kWh/100km angezeigt bekomme, ohne weitere Nachkommastellen. Daraus entsteht schon eine Unschärfe von ~12%
Vlt. schleiche ich mal nachts oder sonntag frühmorgens mit 25km/h den gleichen Berg runter, wenn ich niemanden behindere. Dann müßten ca. 1,6 / 1,7 / 1,8 kWh/100km angezeigt werden, und das ergäbe die doppelte Auflösung
Mein "Dachstrom" ist mitnichten zum Nulltarif, das Dingens (PV-Anlage) hat ordentlich Geld gekostet
Ja, so ist das leider meistens: Sparen kostet erstmal richtig Geld.
Andere Leute geben ihr Geld vlt. für Weltreisen, Rauchen, Saufen, Puffs & Co aus. Sowas habe ich praktisch nie getan und konnte mir nun die PVA leisten, ohne Kredite aufnehmen zu müssen. Momentan fühlt sich das nach einer der besten Investitionen in meinem Leben an
interessanterweise bestätigt man nun auch offiziell das E-Autos insgesamt eine schlechtere Umweltbilanz als Verbrenner haben. Das ist eigentlich nichts Neues.
... aber es kommt immer auf die Bewertung des CO2-Rucksacks aus der Akkuproduktion an, bzw. nach welcher Laufleistung er pro km so klein wird, daß Verbrenner wieder "umweltschädlicher" sind.
Und besagte Laufleistungsschwelle hängt wieder vom angenommenen(!) Strommix ab, mit dem BEV geladen werden.
An diesen Berechnungen gibt es reichlich Parameter, die man insgesamt immer so hindrehen kann, daß das grade opportune Ergebnis rauskommt.
Momentan läuft das auffällige Hinterfragen des Verbrennerverbots wunderbar parallel zu den angekündigten Strafzöllen auf chineische BEV, um die europäischen Autobauer zu schützen, die immer noch lieber Verbrenner bauen als sich der China-BEV-Konkurrenz zu stellen. Wobei letztere tatsächlich einen gemeinen Vorteil bei den Löhnen hat, den die wohlstandsverweichlichte EU wohl nie aufholen wird ...
Womöglich hat man auch erkannt, daß die bisherige steuerliche BEV-Förderung zusammen mit den steigenden Marktanteilen noch viel schneller in die Staatspleite führen wird als bisher geschätzt. Denn jeder durch ein BEV ersetzte Verbrenner reißt doch (in D) jährlich Löcher von Hunderten oder Tausenden € in die Staatskassen, solange BEV-Fahrer nicht genauso ausgepreßt werden können wie Verbrennerfahrer über die Mineralölsteuer.
Und ehrlich: Beim Laden meines MG4 mit selbstgemachtem Dachstrom zum Nulltarif freue ich mich immer diebisch, wenn ich dabei im Geiste noch die Spritpreisanzeigen um 2€ pro Liter vor mir sehe
Die MG4-Verkäufe bw. Zulassungen in D haben sich im Februar wieder überraschend erholt:
240314_MG4_Verkaeufe_seitStart.PNG
Da kann ich aktuell eigentlich nichts mehr erkennen von wegen Absatzflaute
Ich habe grade den ungefähren Grundverbrauch des XP beschätzrechnet.
Methode: AC OFF, den Tripzähler beim Bergab- Rollen in Gang N auf Null setzen und gleichzeitig eine Stoppuhr starten, mindestens 0,8km rollen lassen (erst dann kommt die kWh/100km Verbrauchsanzeige), beim Umspringen auf den nächsthöheren km-Wert die Stoppuhr stoppen und die kWh/100km-Anzeige ablesen.
Rechenweg:
1. Strecke x 3.600/ Stoppzeit = Durchnittsgeschwindigkeit in km/h
2. Verbrauchsanzeige x Durchnittsgeschwindigkeit / 100 = Verbrauch in kW
Meine Ergebnisse aus 3 Messungen mit ca. 50 km/h: Dauerverbräuche von 0,403 / 0,44 und 0,442 kW. Das erscheint mir plausibel zu den allgemein genannten ca. 0,5kW Dauerverbrauch.
im Leasingvertrag steht eine Mindestprofiltiefe mit der das Auto abgegeben werden muss.
Ja... ohne jetzt extra nachzusehen ist es in meinem Vertrag: bei WR und GJR 4,0mm und bei SR 1,6mm.
Daher kann ich bei den Turanzas ca. 4,6mm Profil verbrauchen, aber bei den GJR auf den OEM-Felgen nur 3,2mm
Ein Verkauf ist also leider nicht gestattet.
Dann liegt es wenigstens auf der Hand, die Turanzas während des Leasings ebenfalls zu verbrauchen, anstatt womöglich irgendwann einen 2.Satz 20" Reifen zu kaufen und die OEM-Räder fast ungenutzt zurückzugeben
BTW ist mir auch schon aufgefallen, wie laut die Turanzas im Vergleich zu den Vredestein Quatrac sind. Und eindeutig sparsamer als diese GJR scheinen die Turanzas nach meinen ersten Beobachtungen auch nicht zu sein....