ZitatWas ist SoC? bin mit 100% gestartet und habe keine AC verwendet, weil ich Energie sparen wollte. Anzeige war so um die 21kW/100 km
SoC = State of Charge
21kWh/100 km können bei freier BAB oberhalb Tempo 100 völlig normal sein:
ZitatWas ist SoC? bin mit 100% gestartet und habe keine AC verwendet, weil ich Energie sparen wollte. Anzeige war so um die 21kW/100 km
SoC = State of Charge
21kWh/100 km können bei freier BAB oberhalb Tempo 100 völlig normal sein:
Wo finde ich jetzt die Beschreibungen und aktuellen Daten über dieses Fahrzeug in diesem Forum zusammengefasst?
Eine technische Datensammlung hier im Forum ist mir nicht bekannt. Das nächstligende ist IMO die MG4-Webseite dort "technische Details einblenden".
ZitatLeider kann ich nicht direkt in Deinen Beitrag antworten:
Du kannst aber Zitate einfügen und darunter antworten, so wie ich hier
Die ersten Wochen verliefen OK, bis ich im Sommer in die Gegend von Regensburg fuhr und dachte, ich käme mit der Ladung wieder nach Hause. Leider war der Verbrauch so hoch, dass ich unterwegs laden musste
Wie lang war denn die geplante Gesamtstrecke? Wie schnell warst Du ungefähr unterwegs? Lief die AC auf hoher Leistung? Mit welchem SoC bist Du gestartet, und welcher Verbrauch/100km wurde Dir bis zur Unterwegs-Ladesäule angezeigt?
ZitatLästig und ungewohnt war, dass ich nach jedem Aussteigen erst mal wieder die verschiedenen Fahrmodie etc. einstellen musste, um sparsam zu fahren.
Das ist leder "Stand der Technik" und kein Bug.
ZitatBald darauf gab es bergauf ab und zu einen starken Leistungsabfall, so dass ich in der Mitte einer kurzen Steigung noch 100km/h drauf hatte, oben angekommen aber nur noch 90 oder auch nur 70km/h
Mit sinkendem SoC werden BEV generell immer lahmer. Das zeigt sich besonders bei starken Beschleunigungen, oder wenn man schnell einen steilen Berg rauf fahren will.
Der Rest Deiner Beschreibungen könnte evtl. von verpfuschten Updates herrühren. Die lassen sich (manchmal) lösen, wenn der Agent den MG4 wieder auf die Werkssoftware zurücksetzt und dann alle Updates korrekt(!) aufspielt.
Leider ist das Fahrzeug sehr unzuverlässig - bis zu dem Punkt, dass ich es nicht mehr wage, Fahrten über grössere Strecken zu fahren.
Wie macht sich denn diese Unzuverlässigkeit bemerkbar?
Hinzu kommt, dass man aus dem Menu nicht mehr rauskommt.
Erst nach Neustart des Wagens.
Mich betrifft das nur am Rande, denn ich höre Musik im MG4 von einem 16GB USB-Stick mit selbst zusammengestellten Songs.
Trotzdem die Frage: Kommst Du nicht mal mit 10 sec Drücken der Home-Taste um den Neustart herum?
Der Service will sich bei MG schlau machen, was da nun ist und sich melden.
...
MG ist der Fehler bekannt, die arbeiten daran. Wann er behoben ist, ist momentan unbekannt.Tipp: Auf eine entsprechende Veröffentlichung von MG warten oder ab und an probieren.
Danke für diese Info, die das ganze Problem plausibel beschreibt
Ich kann das Ganze eigentlich tiefenentspannt verfolgen, weil ich bildlich zu 99% nur gut bekannte Strecken fahre und daher gar kein Navi brauche.
Trotzdem wirft dieser "Stand der Technik" IMO auch mal wieder ein generelles Licht auf den Kundensupport von MG Deutschland oder Europe. Und angesichts dessen können wir IMO froh sein, daß unsere MG4 insgesamt bisher relativ problemlos laufen - verglichen z.B. mit all den Bugs, von dem die Smart#1 Fahrer heimgesucht werden.
Fehler beim Überprüfen der Kartendateien im md5-Modus!
Was mache ich Falsch. Oder liegt das an meiner R24er Version?
Ich schätze mal, je nach Rxx-Version kommen andere Fehlermeldungen. Mit R46 heißt es eben "Keine VN-Datei im Kartenordner auf der U-Disk!", aber das Ergebnis ist das gleiche (Update unmöglich).
wir können unser Gefrickel endgültig vergessen.
Das hat sich wohl bestätigt. Mit dem unveränderten Download kam die bekannte Meldung "Keine VN-Datei im Kartenordner".
Habe dann die Version.txt in VN.txt umbenannt und auch den Eintrag 120181 in der file_index.csv entsprechend geändert. Damit bleibt die Fehlermeldung "Keine VN-Datei im Kartenordner" aus, sondern schon nach dem Scannen des USB-Sticks und der Auswahl (sinngemäß) Kartenupdate wird das Update komplett abgebrochen, und es erscheint wieder die Auswahlseite mit u.a. (sinngemäß) "Karten und VR Daten USB Update". Wenn ich das wähle, kann ich wieder und wieder in die gleiche Schleife mit dem gleichen Ergebnis einsteigen.
Damit bin ich mit meinen Ideen am Ende
Die file_verificartion wird eine Checksummen Datei sein.
Denke ich auch. Und wenn damit auch die Dateinamen geprüft werden, wird wohl das Umbenennen Version.txt -> VN.txt als Korruption erkannt, und wir können unser Gefrickel endgültig vergessen.
Es sei denn die file_verificartion würde beim Update nicht beachtet ... die Hoffnung stirbt zuletzt
Die Bilder kannst Du auch in einem Album zusammenfassen - dann kann alles einen gemeinsamen Titel bekommen und wird insgesamt übersichtlicher
Die Buttons zum Album-Erstellen sind etwas versteckt, aber sogar ich als ü60er habe es auch geschafft