Es kann nicht sein an einem Neuwagen, der (wir z.B. der XPower) noch keine 6 Monate auf dem Markt ist, extra Bremsfahrten durchzuführen.
Extra Bremsfahrten halte auch ich bisher nicht für nötig, regelmäßige bewußte Hardware-Bremsungen (statt größtenteils nur per Reku zu bremsen) dagegen schon. Und das Grundproblem hat auch schon der TÜV erkannt:
ZitatDemnach gibt es bei Elektroautos häufig Probleme mit den Bremsen, da diese wegen der Rekuperation deutlich weniger als bei Verbrennern beansprucht werden...
"Mängel an den Bremsen treten bei allen untersuchten E-Autos überdurchschnittlich häufig auf"...
Die Rekuperation entlaste zwar die Bremsen, könne in Abhängigkeit von der Fahrweise aber zum "Einschlafen der Bremsbeläge", also der Senkung des Reibwertes, führen. "E-Auto-Fahrende sollten regelmäßig kräftig bremsen, um die Bremsbeläge wieder zu regenerieren und damit die volle Bremsleistung zu erhalten"...
gebe es beim Model 3 überdurchschnittlich viele Mängel an den Bremsscheiben.