Mir ist noch kein 360er Bild mit gestückelten Stufen oder Sprüngen aufgefallen. Z.B. beim Rückwärts-Einfahren in Nebeneinander-Parktaschen mit Bodenmarkierungen sieht von oben alles schön grade aus..
Beiträge von ulf
-
-
Haben diese Blenden irgendeine Funktion? Mir gefallen die nicht. Kann man die einfach entfernen? Oder gibt es dann Garantieverlust oder ähnliches?
Mir ist keine Funktion erkennbar. Zum Lösen einfach die beiden Inbusschrauben rausdrehen, aber: Zumindest die vorderen Blenden bekommt man nicht rausgefädelt, ohne das Rad abzumontieren. HInten habe ich es nicht probiert.
Garantieverlust könnte es allenfalls geben, wenn jemand die Demontage bemerkt. Also im Ernstfall vorsichtshalber wieder dranschrauben
-
Auf jeden Fall haben die schlecht ausgewuchteten Räder viel Unruhe in das Fahrverhalten gebracht.
Waren / sind das noch die Werks-Turanzas, oder WR / GJR? Wer hat letztere montiert?
Und ist Dein XP jetzt unaufälig ruhig (bis auf das Klappern im Armaturenbrett)?
-
Da hatte ich nur dieses Wummern durch die miserabel ausgewuchteten Räder im Ohr.
Bei Räderwummern müßte sich IMO die Tonhöhe mit der Geschwindigkeit ändern?
Meine Karosserieresonanz kann gefühlt schon ab ~ 30 km/h auftreten, habe noch nicht extra auf den Tacho geschaut.
Z.B. hier im Video ab 25:45 min ist es "gut" zu hören:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mein XP erscheint mir mit ~ 700 km noch erfreulich klapperfrei.
Das einzig auffällige ist eine tieffrequente Karosserieresonanz, die von Fahrbahnunebenheiten angeregt wird. Die ist auch in vielen MG4-Fahrvideos zu hören, wenn der Baßbereich der Boxen bzw. des Kopfhörers weit genug runterreicht.
-
Wer sein EV zu 50% lädt und für immer stehen lässt, hat die Traktionsbatterie maximal geschont.
Nee, da hast Du das Nachladen alle paar Wochen vergessen
-
heute 63% Vollgas hoch bis 97% und sofort wieder runter auf 85% uns langsam sinkend.
Ähnliches habe ich in letzter Zeit auch schon gesehen und im Popometer gefühlt.
Mit dem größeren ER-Akku würde der XP wohl jeweils etwas weniger Shub verlieren, aber dafür wäre er auch ein Stück schwerer - was immer auf die Beschleunigung drücken würde.
Daher gefällt mir der mittlere Akku im XP sogar besser
-
Aber 1 bis 1,2 KW ist schon ne ganz schöne Menge
Bei mir zeigt der Ziegel (= 1-phasig 16A) beim Laden ca. 3,3kW an, und im Mitteldisplay steht 2,7kW. Das wären "nur" ~ 600 Watt bzw. ~ 20% Verlustleistung, die größtenteils im Bordnetz verlorengehen. Aber über die 3-fach längere Ladezeit gegenüber einer Wallbox bei gleichem Strom für die gleiche geladene Energiemenge kommt am Ende wieder ein entsprechend hoher Energieverlust zusammen
-
Lenkrad nicht 100% zentriert wenn Reifen gerade
Vlt. meine ich das Gleiche, wenn ich schreibe, daß ich mein Lenkrad immer leicht nach links gedreht halten mußte, um auf einer geraden Straße gradeaus zu fahren.
Sowas nervt mich auch, und Achsvermessungen in der Werkstatt verändern öfters nur die Symptomatik, d.h. bei Gradeausfahrt steht das Lenkrad anschließend nur anders schief als vorher
Daher habe ich schon bei mehreren meiner Autos die Spurstangen auf "Lenkrad grade = Geradesausfahrt" nachjustiert.
Beim MG4 habe ich erstmal geschaut, ob das Lenkrad beim Rechts- und Links-Anschlag gleich weit verdreht steht: Das hat exakt gepaßt, und demnach war und ist bei meinem XP "Lenkrad grade = Mittelstellung des Lenkgestänges".
Dann habe ich meine linke Spurstange um 1/8 Umdrehung länger eingestellt, und die rechte Spurstange entsprechend um 1/8 Umdrehung kürzer, und seitdem fährt mein XP tatsächlich gradeaus, wenn das Lenkrad grade steht
-
Ladeverluste sind normal und 10% nicht viel.
Gestern habe ich beim XP 12 verbrauchte kWh (laut dem blauen Ring im Energie-/ Lademenü) nachgeladen, von 58 auf 80% SoC. Im Mitteldisplay wurden während der Ladung 2,7kW angezeigt, der Ziegel zeigte nachher eine Ladezeit von 4:20 = 4,33 Stunden an. 2,7kW x 4,33h = 11,7kWh sind plausibel zur Anzeige der verbrauchten 12kWh im blauen Ring.
Allerdings hatte der Ladeziegel insgesamt 14.42kWh gezählt.
Daraus ergäben sich 1-phasige Ladeverluste von ~19%, und die Größenordnung paßt zu 2 früheren Ladungen, bei denen ich auch die nötigen Daten notiert hatte.
Wenn mein Elektriker mal Zeit hat, bekomme ich auch eine 11kW-Wallbox in der Garage. Bin gespannt, was die gleiche Berechnung dann ergibt...