Beiträge von ulf

    Bei Ladeschieber auf 100% sagt er 450 km

    War das im Normalmodus? Hat die angezeigte 100%-Reichweite auf den Reset der Zähler reagiert (siehe #6)?

    450 ist genau der WLTP-Wert vom Comfort mit dem gleichen Akku... womöglich hat man die interne Lux-Reichweite im MY24 heimlich auf diesen Wert erhöht :/

    Die Unlinearitäten bei Ladeschieber-Einstellungen unter 100% sind bekannt, siehe RE: SoH-Übersicht aus dem Forum .

    Nachdem mein XP heute AC zu Ende laden durfte (bis 80%) steht im Eco Modus bei genullten Anzeigen noch 404km für eine 100% Ladung.

    Meiner zeigt nach der letzten AC-Ladung bis 60% bei rund 9Tkm nun "WLTP minus 1" an, also 384 bzw. 403km. Der SoH wird vom Diagnosetablet noch mit 100% angezeigt; ich vermute daß es da nur glatte %-Daten liefert (anders als beim BMS-SoC, der mit 1 Kommastelle angezeigt wird).

    Das kann doch nicht richtig sein.

    Ich habe wirklich keine Lust mehr.

    Gaaanz vielleicht hilft es ja:

    Wenn ich bei starker Sommerhitze versuche, meinen XP im "manuellen Modus" angenehm zu temperieren, passieren ähnliche Dinge wie bei Dir. Aber wenn ich ihn im Auto-Modus machen lasse, kommt ein brauchbares Innenklima heraus - ein Unterschied wie Tag und Nacht!

    Also falls Du es bisher nicht in "Auto" versucht hast, probiere es mal ;)

    Wenn der ER unfallfrei ist UND 100% SoH hat (Ladestoppschieber-100% Reichweiten-Test bei genullten Zählern!)...

    Boemby

    Wenn Du den Test machst und etwas weniger als den WLTP-Wert angezeigt bekommst, muß das nicht zwangsläufig etwas gravierendes bedeuten. Denn erste Praxisdaten aus dem neuen Test-Thread deuten darauf hin, daß der ausgelesene SoH etwas höher liegen kann als das, was unser DIY-Test berechnet.

    In Deinem Fall würde ich daher selbst ermittelte Reichweiten-SoHs bis hinab zu ca. 98 - 99% als unbedenklich ansehen.

    Nachtrag zur Test-Anleitung!


    Stellt bitte zuerst den Ladestoppschieber im Normalmodus auf 100% (bzw. ladet den LFP-Akku bis 100%), resettet dann die Verbrauchszähler und beobachtet, ob sich dabei die Reichweitenanzeige ändert. Ändert sie sich nicht, dann wird wahrscheinlich die Reichweite trotz Reset aus dem letzten Fahrprofil berechnet (wie es vermutlich hier passiert), und dann ist der Test leider wertlos. Es sei denn, der Verbrauch im letzten Fahrprofil entspräche zufällig exakt dem WLTP-Zyklus. In diesem IMO extrem unwahrscheinlichen Fall, sollte sich die Reichweitenanzeige aber beim nächsten Test um mindestens 1 km ändern, wenn Ihr die Verbrauchszähler resettet.


    BTW: Bei meinem XP hat die 100%-Reichweitenanzeige heute nur auf den Reset des Langzeitzählers "Berechnete Menge" reagiert, der Reset von "Seit letzter Ladung" und "Seit Start" änderte die Anzeige nicht. Wer mag, kann das ja auch mal bei seinem MG4 prüfen.

    Woher kommt die Info das der Fahrmodi auf „Normal“ stehen muss. Die Hersteller nutzen doch alle Möglichkeiten um einem hohen WLTP-Wert zu erreichen. ist da nicht der Fahrmodi „ECO“ naheliegend?

    Im Prinzip ja. Aber bei den Tests an meinem XP sah ich im Normalmodus nach Zähler-Reset mehrmals exakt den WLTP-Wert von 385 km - und daß das bloßer Zufall sein sollte, halte ich praktisch für ausgeschlossen. Auch startet der MG4 immer im Normalmodus als Default, und schon das legt den Gedanken nahe, den DIY-SoH-Check im Normalmodus zu machen.

    Im Eco zeigt der XP immer 5% mehr Reichweite als in Normal, und das ergäbe bei neuwertigem Akku erstmal 105% SoH, womit meine DIY-Check-Idee weitgehend unbrauchbar wäre.

    Auch bei Dir ergäbe der Test in Eco vermutlich 101,5%:


    Das macht ein SoH von 96,5% (420/435). Bei der Inspektion Mitte Juni 98 % SoH ermittelt.

    OK, das geht in die Richtung, daß der DIY-Test womöglich nicht immer so exakt ist, wie es die ersten Daten im Forum-SoH-Thread vermuten lassen, bzw. daß die Fehler größer sind als es bei einer Auflösung von 1% unvermeidbar ist.

    Mein XP hat grade 384 km angezeigt, das wären 384/385 = 99,747%. Bei gleichem km-Stand hat mein Diagnosetablet vorgestern 100% angezeigt, was aber noch zusammenpaßt, falls das Tablet beim SoH nur glatte %-Werte liefert (beim SoC zeigt es 1 Nachkommastelle an).