Beiträge von ulf

    Den ersten Kilometer macht der MG problemlos, dann nimmt er keine 100%mehr und nach jeder Kehre ) und es sind viele) muss man ja wieder auf das Strompedal. Wenn ich kurz anhalten und 20 s warte, geht er dann wieder für 3 bis 4 Kehren ab wie Schmitzs Katze. Dann bleibt er wieder fast stehen bzw er bleibt stehen. Wieder ganz kurz anhalten und er fährt wieder spritzig los.

    Das ist ja ... im Sarland sagt man "kloor".

    Da wird wohl irgendwas zu warm, was sich relativ schnell wieder weit genug runterkühlen läßt. An den Akku mit seinen ~ 400kg glaube ich eher nicht, dann wird es wohl der Motor bzw. der Inverter sein.

    Das ist wohl eine Folge der Tatsache, daß BEV eine Kurz- und eine viel niedrigere Dauerleistung haben ;)

    Akkustand war 20 und beim nächsten mal 80 Prozent

    Dann kann es wohl nicht an einem schlappen Akku liegen.

    Ansonsten denke ich an einen überhitzten Motor, dem die Software den Saft abdreht, bevor etwas kaputtgeht.

    Steigt denn die %Power-Anzeige bei "Vollgas" am Anfang der Steigung bis 100%, und weiter oben ist bei erheblich weniger Schluß?

    Auf dem Heimweg kam dann noch die Idee mal die Batterie ab und wieder anzuklemmen. Also nachdem auch dieser dritter Provider nicht ging, heim und 5 Minuten den Minus weg und wieder dran. Wieder begrüßt worden mit massenweise Fehler und die Fenster neu kalibiert. Danach ab zum DC Lader vom lokalen Anbieter hier um die Ecke, angeschlossen, gestartet ZACK 50kW geladen (ist nur ein 50kW Lader). Lösung war also Batterie ab und wieder anklemmen, absofort bleibt der 10er Schlüssel dann im Auto

    Beruhigen würde mich der Erfolg nur, wenn Du seit dem Tief-Entladen der 12V-Batterie noch an keinem HPC warst. Wenn seitdem DC-Laden schon mal möglich war und jetzt plötzlich nicht mehr, gibts es IMO noch ein anderes Problem :(

    Würde mir für den Notfall so ein Ladekabel mit Starkstromstecker bestellen

    Hast Du denn eine Drehstromdose in Reichweite des Stellplatzes / in der Garage?

    Bei Lade-Notfällen von BEV ist geht es nämlich meistens um Ladeziegel mit Schukostecker.

    @Alle, gab es 22 denn überhaupt schon den XP?

    In Deutschland war er ab 2023 zu kaufen.

    MG4 des MY2022 haben AFAIK keinen Heckscheibenwischer und keine mittlere Kopfstütze. Von XP mit dieser (Nicht)Ausstattung habe ich bisher nichts gelesen oder gehört.


    @Moe Die Bluetooth- und App-Bugs sind für mich als Smartphone-Verweigerer nicht relvant. Meine ganz klare Priorität bei der Entscheidung für den XP war die Beschleunigung, um auf der Landstraße nicht unnötig lange hinter Schnarchnasen herschleichen zu müssen, sondern sie einfach überholen zu können - und das macht der XP wirklich richtig gut, solange der Akku nicht wegen niedrigem SoC schwächelt. An der Straßenlage, Kurvenverhalten usw. habe ich nichts auszusetzen, bin da allerdings nicht auf "Fahrspaß" fixiert, der oft über die Frage definert wird, ob das Heck zum "agilen" Ausbrechen = Übersteuern neigt.

    Meinen Leasing-XP finde ich bisher insgesamt so gut, daß ich ihn zum Leasing-Ende kaufen will, wenn er bis dahin keine ernsten Probleme macht.

    So kann es einem mit einem"priveligierten" ID3 an einer Flexpole gehen (ab 16:10 Minuten)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Am Anfang bei 8% SoC wird mit 120kW geladen = OK

    Nach 16 Minuten bei 44% SoC sind davon noch mickrige 20kW übrig, obwohl der ID3 sogar bei 55% SoC immer noch mit fast 70kw Laden kann (32:47 Minuten).

    Höchstwahrscheinlich war der Flexpole-Pufferakku ziemlich leer, so daß er am Anfang zwar 120kWh ermöglichst hat, aber kurz darauf ganz leer keinen Ladestrom mehr lieferte. Dann lädt die Flexpole nur noch mit der Leistung, die ihr Netzanschluß zuläßt.

    Wenn gleichzeitig ein weiteres BEV laden sollte, kriegt jeder vlt. sogar nur 10kW ab - also Wallbox-Leistung zum HPC-kWh-Preis :cursing:

    Unsere MG4 scheinen zu wissen, warum sie das Laden an Flexpoles verweigern ^^

    Vielleicht kalibriert sich das BMS genau durch dieses Vorgehen (entladen/laden), weshalb es ja auch im Handbuch als Garantierelevant vorgeschrieben ist.

    An Letzterem zweifle ich erheblich, seit ich die UK-Version mit


    "a low-power (less than 10% or 1 grid) full charged is performed."


    las. Denn "low-power" deute ich eindeutig als "niedrige Ladeleistung" und nicht als "niedriger SoC".