Beiträge von ulf

    Welche Radkappen meinst Du?

    Die großen Plastikblenden zur Verbesserung der Aerodynamik hat der XP nicht, sondern er kommt ab Werk mit "offenen" Felgen, damit die Sattelblenden mit dem Schriftzug gut ins Auge springen:

    xpower_bremsen.jpg


    Ob die kleinen Nabenblenden passen (so daß in der Mitte nicht mehr CMS, sondern MG stünde) könnte ich mal testen. Aber beim kurzen Angucken scheinen mir die MG-Blenden etwas zu klein zu sein.

    Dies führt auch dazu, dass das Auto nur mit maximal 10,2kW und nicht 11kW läd. Mich würde mal interessieren ob das bei euch auch der Fall ist?

    Auf dem Display meiner Lidl-Wallbox sehe ich auch um die 10,2 - 10,3 kW statt der theoretischen max. 11kW. Im MG4- Mitteldisplay stehen wegen der Ladeverluste sogar nur 9kommanochmas kW,

    Ich habe es mal probiert. Bis zur HU sind ja noch ~ 33 Monate Zeit, in denen das spiegelnde neue Aluband z.B. oberflächlich verwittern und optisch unauffälliger werden kann 8)

    92-felgen-cms-c27-am-mg4

    93-bremssattelblenden-vorne

    94-bremssattelblenden-hinten

    Ach ja: Die "Sturzpunkte" der C27-Felge stehen gerade noch nicht über die Reifenflanken heraus, sondern die Flanken der Werks-Turanzas sind augengeschätzt ca. 1-2mm weiter außen als die Sturzpunkte ^^

    Das wäre schon eine sehr teure "Adapterlösung"

    Ich halte es zumindest für größteteils denkbar, wenn man dem BEV mit primitivsten Mitteln die erwarteten Botschaften über die Typ2-Signaladern anbietet. Denn das wäre nicht der erste Beschiss mit teuren aber wirkungsosen "BlackBoxes" - siehe z.B. Spritsparmagnete für Verbrenner, teuer verkaufte Placebomedikamente usw.

    Schon wenn ich lese, welche Gedanken man sich machen vor jeder klitzekleinen technischen Erweiterung machen muss!

    Richtig.

    Aber in meiner anderen Waagschale liegt die risikofreie "Entsorgung" nach einer definierten Nutzungszeit des BEV. Egal wie kaputt dann Mechanik, Elektronik und / oder Akku sein sollten: mir steht im Worst Case kein fahruntauglicher Schrotthaufen in der Garage, für den ich nicht nur nix mehr bekomme, sondern auch noch eine teure Entsorgung blechen müßte.

    Das ist mir als bisheriger Fahrer europäischer Verbrenner im "doppelten Neuland" mit China-BEV schon so wichtig, daß ich beim MG4 gut auf irreversible Basteleien verzichten kann ;)


    Und falls sich der XP während der 4 Jahre so bewähren sollte, daß er alle meine Bedenken zerstreut, kann ich ihn vlt. auch noch länger leasen oder sogar kaufen - je nachdem ob und welches Angebot Arval mir dann machen würde.

    Der Ladeziegel vom ersten Beitrag hat nun einen Typ2 Stecker als Eingang, wenigstens sieht es so aus, ob die Maße und Anordnungen genau stimmen müsste man erst prüfen. Aber so kann man das Teil nicht benutzen. Man muß ja irgendwo den Strom herbekommen.
    Also braucht man Adapter - für CEE 16 A bzw. 32 A Kraftstrom, blau für 230 V 16 A (Campingstecker) oder Schukosteckdose - sofern die mobile Wallbox einphasig laden kann.
    Das bei Amazon im ersten Beitrag snd nur die Adapter.

    Hätte da bei Amazon "Adapter" gastanden, dann hätte ich eher kapiert was das Ding macht.

    Aber so dachte ich wirklich: Den NRGkick Steckeraufsatz 16A 5Pol in die CEE-Dose, ein übliches Typ2-Kabel dahinter, ond schon wird das BEV geladen. Das 1 von 7 Bilder wo man sieht, daß eine Mobil-WB mit dem "Steckeraufsatz" verbunden wird, reicht(e) nicht aus um meinen Irrtum zu korrigieren.


    Ich kann mir ernsthaft vorstellen, daß dieser Irrtum ein Geschäftsmodell ist: Erstmal den "Steckeraufsatz" als scheinbar preiswerte vermeintliche Mini-WB verkaufen, und wenn der Käufer merkt, daß das Reinstecken eines üblichen Typ2-Kabels nicht reicht um ein BEV zu laden, wird er hoffentlich die zum "Steckerausfatz" passende Mobil-WB für schlappe 683€ dazukaufen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    dieses leise Surren kann auch das Gebläse der Heizung sein

    Das wäre aber nicht das beabsichtigte Warngeräusch. Denn das heult mit steigendem Tempo immer höher (und wird dann wohl auch leiser). Es wirkt ungefähr wie ein UFO-Sound aus billigen SciFi-Filmchen.

    Ich muß aber zugeben, daß ich noch keinen schleichenden MG4 von außen gehört habe...