In den amtlichen Papieren steht bei BEV die DAUERleistung. Und die liegt weit unter der max. Kurzzeit-Leistung, aus der z.B. die Beschleunigungsdaten resultieren und mit der die Hersteller werben.
Beiträge von ulf
-
-
Danke NielsHRO
Die Grafik für Deinen Std, Er 77kWh und XP:
Verbrauch_COC-Koeff_XP_ER77_Std16.jpg
Erstaunlich ist, daß der Std. bis 130 am sparsamsten ist (bzw. berechnet wird), aber oberhalb 160 fast so stromdurstig würde wie der XP. Vlt ist er deshalb offiziell bei 160 abgeregelt...?
-
Als ich Freitag den 14.2. durch einen kleinen Ort in meiner Gegend fuhr, ACC war aktiviert und auf 30 eingestellt, verlangsamte das Fahrzeug auf einmal.
Ich schaute auf den Tacho und dieser durchlief diverse Fehlermeldungen die darauf hinwiesen das ACC, Notbremsassistent und Radar ausgefallen waren.
Das System war während der Fahrt auch nicht mehr aktivierbar und im Display oben links waren die bekannten Symbole in gelb angezeigt anstatt in weiß für einsatzfähig aber nicht aktiviert oder grün in einsatzfähig und aktiviert. Nachdem ich das Fahrzeug in der Nähe meiner Wohnung geparkt und über das Infotainment-Menü ausgeschalten hatte wartete ich eine gute halbe Minute, um das Fahrzeug wieder zu aktivieren.
Es durchlief den üblichen Systemcheck und meldete sich kurz darauf mit System bereit. Keinerlei Anzeichen mehr von Fehlern bezüglich Ausfall ACC kurz davor.
Machmal scheint der MG4 ein bißchen Fehlerlotto zu spielen. Meiner ist jetzt 14 Monate alt, und in den ersten Monaten hatte ich z.B. 2 mal bem Fahren plötzlich einen schwarzen Mittelscreen, der dann wieder neu hochfuhr. Das wiederholte sich seitdem nicht mehr, obwohl ich es beim Agenten nie angesprochen habe.
Mit sporadischen E-Call Aussetzern war es ähnlich (rückblickend geschätzt ca. 10mal innerhalb von 4 Monaten), zuletzt vor ~ 6 Monaten.
Daher würde ich Dein Erlebnis in die gleiche Kategorie packen, solange es sich nicht mindestens alle paar Wochen wiederholt.
-
Ab welchem Baujahr gibt es das Update ( Frontradar ) ?
Mir ist nicht bekannt, daß es z.B. beim MY22 nicht möglich wäre. Für meinen MY 23 hat es jedenfalls prima funktioniert.
-
Fahre recht human. Eco Betrieb.
Dann macht die "volle Heizung" = AC noch einen großen Unterschied. Versuch es statt AC mal nur mit Lenkradheizung, Fahrersitzheizung Stufe 1 und Umluft aktiv. Bis die Scheiben zu stark beschlagen, sehe ich auf der Landstraße (mit einigen Ortsdurchfahrten und 50 km/h Schnitt) auch beim "Stromfresser" XP noch mehrere kWh/100km weniger, als wenn die AC läuft (23°C, Gebäse Stufe 3).
-
thei Du hast den SoC wieder selbst ausgelesen, nehme ich an?
-
lässt sich die Ladegeschwindigkeit im Fahrzeuge begrenzen?
Ja. Aber nur in 4(?) relativ groben Stufen.
-
Hat Dein STD die üblichen ~ 20km auf der Uhr, oder deutlich mehr (= Vorführer)?
Sind die 99% SoH sicher für den Fahrakku und nicht für die 12V-Batterie? Für die gibts nämlich irgendwo in den Diagnosedaten auch einen SoH, IIRC.
-
Michael Schmitt verklagt jetzt EnBW. 😂😉
Zwar nur auf Rückzahlung von 26 Cent "Wucheranteil" oder so ähnlich, weil er bei einem bestimmten Ladevorgang nur ~1kWh gekauft hat.
Aber falls er recht bekommen sollte, könnte das Urtei als Präzedenzfall Millionen weiterer Klagen gegen (fast) alle CPOs auslösen - und dann wirds richtig interessant.
-
27000 km 96 %, Bitteschön
Ist das vom Standard oder vom Luxury? Von wegen Akkutyp LFP / NMC