Beiträge von ulf

    Ich verstehe Dein Problem nicht.

    Mein Problem ist, daß ich keinem MG4-Fahrer bei einem Akkudefekt in der Garantiezeit wünsche, daß jegliche Garantieleistungen mit der Begründung abgelehnt werden "Laut Ladehistorie haben sie nicht spätestens alle 6 Monate die im Handbuch vogeschriebene 100%-Ladung durchgeführt."

    Im Thread über angezeigte Reichweiten nach dem Laden kam das Thema auch auf die Ladevorschrift laut Handbuch, Seite 302:

    Zitat

    Alle 3 Monate bis halbjährlich ist ein volles Aufladen mit geringer Spannung (weniger als 10 % oder 1 Gitter) durchzuführen.... Wenn Sie diese Anweisungen missachten, nimmt die Hochspannungsbatterie Schaden und die Garantie wird ungültig.

    Die Drohung mit Garantieverlust macht das Thema ernst. Was aber "weniger als 10 % Spannung oder 1 Gitter" bedeuten soll, bleibt erstmal rätselhaft.


    CaptainFuture01 vermutete anhand der finnischen Version das Manuals

    Zitat

    In der finnischen Anleitung steht:

    "alle 10% tai yksivaiheverkka"

    was auf deutsch übersetzt:

    "weniger als 10 % oder einphasiges Netz"

    ergibt.

    ... wobei aber die 100%-Referenz für weniger als 10 % unklar bleibt.


    row-dy schrieb dazu

    Zitat

    Am ehesten würde ich der englischen Übersetzung trauen... Mein Gedanke war aber, das die Übersetzung aus dem chinesischen zu allererst ins englische erfolgen wird.

    Daher habe ich mir nun die UK-Version runtergelageden, und dort steht auf S.295:

    Zitat

    every 3 months to half a year, a low-power (less than 10% or 1 grid) full charged is performed.

    was laut deepl-Übersetzung heißt: "alle 3 Monate bis zu einem halben Jahr wird eine Vollladung mit geringer Leistung (weniger als 10% oder 1 Netz) durchgeführt."

    Damit scheint das Rätsel um "geringer Spannung (weniger als 10 %)" in Richtung "geringe Ladeleistung" geklärt, aber die 100%-Basis für die 10% bleibt immer noch unklar.

    Habwegs plausibel erschiene beim NMC-Akku die max. DC-Ladeleistung von 140kW als Basis; das ergäbe max. 14kW Ladeleistung bzw. Laden an der Wallbox mit 11kW oder weniger.

    Beim LFP-Akku ergäbe die Rechnung: 10% von 88kW DC sind 8,8kW, womit auch der Standard mit max. 7kW 1-phasiger Ladeleistung abgedeckt wäre.

    Nimmt man dazu noch die finnische Version, deren direkte Übersetzung des Netz- oder Gitter-Rätsels zum 1-phasigen Laden führt, dann scheint sich das Ganze etwas zu runden. Meine aktuelle Deutung des Rätsels wäre daher:

    Alle 3 Monate bis halbjährlich ist ein volles Aufladen mit Wechselspannung durchzuführen.


    Unabhängig davon habe ich die Frage mal per Online-Kontakformular an MG Deutschland weitergereicht:

    Wenn / falls eine Antwort kommt, poste ich sie hier.

    Kurzes Update:

    Meine Turanzas haben jetzt insgesamt knapp 6.200km gelaufen und rundum noch 5,0mm Profil. Das ergibt als lineare Hochrechnung ca. 23.500km Gesamtlaufleistung bis zur Restprofiltiefe 1,6mm... das erscheint mir nicht mehr ganz so enttäuschend wie die 15Tkm-Prognose aus dem Startpost.

    Fensterheber wie beschrieben nur Fahrerseite vorne. Alle anderen müssen durchgehend gehalten werden

    Bei meinem MY23 XP kann ich als Fahrer alle 4 Fensterheber "auto up and down" betätigen. Wie es an der Einzelschaltern der anderen Sitze geht, weiß ich nicht ?(

    Wir schweifen aber generell vom Thread Thema ab

    Stimmt. Um es vorläufig abzuschließen:

    Grade habe ich eine Frage an https://www.mgmotor.de/contact geschickt:

    Wenn / falls eine Antwort kommt, mache ich daraus einen eigenen Thread.

    Ihr denkt aber dran, dass unterschiedliche Akkus verbaut sind (LFG und NMC). Ich bin mir gar sicher, ob das mit dem Ausgleichsladen für alle Akkus gut ist.

    IMO dürfte / sollte das BMS am besten wissen, was für den jeweiligen Akku gut ist. Beim 64kWh gehe ich jedenfalls angesichts z.T. stundenlanger automatischer(!) Ausgleichsladungen davon aus, daß sie für irgendwas im Sinne der Akkupflege gut sind ;)

    Am ehesten würde ich der englischen Übersetzung trauen.

    Um da reinzuschauen, habe ich mir die MG iSmart-App auf meinen W10-PC geladen. Sie läßt sich auch öffnen, aber mehr als das hier passiert auch nach etlichen Minuten Wartezeit nicht:

    MG ismartApp_Bluestacks.JPG


    Mit dem Bluestacks-Player kann ich zwar viele Lade- und weitere Apps nutzen, aber iSmart scheint er nicht zu mögen.

    Oder übersehe ich hier den Weg zum Öffnen der App?

    Wenn nicht, könntest Du bitte mal den englischen Text zum Laden mit 10% und 1 Gitter posten?

    powo01 Deine Deutung, daß mit "geringer Spannung (weniger als 10 %" im deutschen Handbuch oder "weniger als 10 %" in der finnischen Version der C-basierte Standard gemeint ist, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

    Denn die Handbücher richten sich an alle MG4-Besitzer - einschl. derer, die nicht das Akku"spezial"wissen rund um die C-basierten Lade- und Entladeraten haben.


    Zudem: Wenn 0,1C gemeint sein sollte - warum steht das dann nirgendwo explizit in den Handbüchern? Oder noch besser die simple Konsequenz, daß das AC-Laden bis 100% SoC alle 3 - 6 Monate je nach Akkukapazität nur mit maximal 5,1 / 6,4 / 7,7 kW erfolgen darf?