"alle 10% tai yksivaiheverkka"
was auf deutsch übersetzt:
"weniger als 10 % oder einphasiges Netz"
ergibt.
Offen bleibt hier, was die 100%-Referenz für "weniger als 10 %" sein soll:
SoC (wie von mir anhand der deutschen Version "mit geringer Spannung" vermutet)?
Oder Ladeleistung? Ausgehend von 140kW DC beim NMC-Akku müßte man also unter 14kW bleiben, d.h. Wallbox mit 11kW wäre OK. Ähnliches beim Standard: 10% von 88kW ergäbe weniger als 8,8kW dann dürfte der Standard mit seiner voller AC-Leistung von 7kW laden.
Würde das "oder einphasiges Netz" für die NMC-Akkus gelten, dann dürfte man die 10%-von-was?-Frage ignorieren, z.B. mit 98% vom HPC heimkommen und die letzten 2% plus Ausgleich kurz am Ziegel nachladen.
Also so richtig eindeutig wird es auch über die finnische Version nicht
Somit schlußfolgere ich daraus, das es ausreicht, das man die Kiste auch an einem HPC-Lader auf 100% laden und dann einfach zum ausgleichladen hängenlassen kann.
Zumindest bei meinem Standard tröpfeln da nur noch etwa 3kW rein.
Da gehe ich erstmal nicht mit: An der WB habe ich schon Ausgleichsladungen von weit über 1 Stunde gesehen, am HPC dauert die Schlußphase mit reduzierter Leistung nach einem sprunghaften Abfall (z.B. von 50 auf 5 kW) maximal gefühlte 5 Minuten, bis der MG4 die Ladung beendet. Daß 5 Minuten am HPC das Gleiche an Akkugesundheit bewirken können wie z.B. 1 Stunde an der WB, das widerspricht meinem kompletten technischen Gefühl.