Die Mühe kann ich mir zu 99% sparen. Und falls eine Antwort kommen sollte, werden sie etwas daherschwurbeln über Meßtoleranzen, -bedingungen etc., woraus immer gewisse Abweichungen entstehen... bla bla blubb.
Aber noch ein Gedanke zu den angeblichen ~ 26% Mehrverbrauch des MG4 ggü. dem Astra.
Laut Bloch sollen ja die Fahrwiderstände (wegen Luftwiderstand und Gewicht) beider Wagen fast identisch sein. 26% Mehrverbrauch würden dann einen entsprechend schlechteren Wirkungsgrad des MG4 bedeuten. Nimmt man den Astra als theoretisches(!) 100%-Ideal, dann läge der relative Wirkungsgrad des MG1 bei 1 / 1,26 = 79% des Astra-Wertes.
Reale Tank-to-Wheel Wirkungsgrade moderner BEV werden meistens um 75-85% angegeben.
Dazu eine Beispielgrafik aus 2014 (beachte den Bereich ab Treibstoff abwärts):
Wirkungsgrad_BEV_VerbrennerWell2Wheel.JPG
Beim BEV entsprechen 42MJ "auf der Straße" aus 52MJ im "Tank" einem Wirkungsgrad von 81%. Nehmen wir diese 81% für den Astra an, dann müßte der mittlere Konstantfahrt- Wirkungsgrad des MG4 Lux laut dem Blochtest bei 0,81 x 0,79 = 64% liegen - und dieser Wert wäre für ein Anfang der 2020er Jahre konstruiertes BEV eines großen Autobauers (SAIC) einfach nur lächerlich.