Beiträge von ulf

    Habt iht such am Spoiler gewackelt? Meiner ist fest.

    Bloch hat da schon etwas fester zugepackt. Das zeigt die Bewegung seines ganzen Körpers (nicht nur der Arme!) beim Spoilerwackeln recht deutlich:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich so an meinen XP rangehe, läßt sich mein DKS auch anheben.

    Die Netzspannung in D bzw. in Europa beträgt 230V und wird innerhalb einer Bandbreite von 10% nach oben bzw. unten eingeregelt.

    Und wie lange dauert dabei eine Drift von ca. 10V?

    Wenn es von einer auf die andere Sekunde passiert, magst Du recht haben.

    Wenn es deutlich länger dauert, aber ich bei jedem Start bzw. Stopp des Ladens einen zeitlich passenden Sprung von rund 10V sehe, gehe ich mit gefühlt 99,9%iger Wahrscheinlichkeit davon aus, daß der Ladestrom meines MG4 die Ursache ist ;)

    mit dem von dir verlinkten Gerät kein Dauerbetrieb (z.B. 20 Stunden) mit 3kW möglich ist, da ein Thermoschalter bei 65 Grad abschaltet.

    Im Link steht:

    Zitat

    Sicherheitsthermostat: Abschaltung bei 65 °C

    ohne Angabe, wo der Thermostat misst. Wenn er im Luftauslaß sitzt (um die Gefahr von Hautverbrennungen direkt vor dem Lüfter zu begrenzen, etwa wenn ein teilweise verdeckter Lufteinlaß den Luftdurchsatz verringert und die Auslaßtemperatur ansteigen läßt) heißt das noch lange nicht, daß der Thermostat unter normalen Betriebsbedingungen zu einem automatischen Intervallbetrieb führt. 8o


    handelsübliche 230V-Schukodosen sind nunmal nur für kurzzeitigen Betrieb mit 16A ausgelegt, aber nicht für Dauerbetrieb.

    Und trotzdem wird ausgerechnet meine ~ 40 Jahre alte, vom Vorbesitzer des Hauses installierte Garagen-Schukodose bei durchgängig 3,3 kW (laut Ladeziegel-Anzeige) selbst nach ~ 4 Stunden nicht nennenswert wärmer als die Umgebung. Müßte sie dann eigentlich nicht schon so heiß sein, daß man beim Anfassen reflexartig die Hand wegzieht?

    Oder ab welcher Zeitdauer wird "kurzzeitig" zum Dauerbetrieb?


    Zudem habe ich eine Orientierung zu den Verlusten bis zum Ladeziegel: nämlich anhand der Spannungsanzeige des Ladeziegels beim Einstecken in die Schukodose (ca. 231V) und beim Laden auf maxialer Stufe (ca. 220V). 15A x 11V ergeben ca. 165W Leitungsverluste, die sich offenbar auf die Länge der Installation verteilen - weil ja die Schukodose praktisch nicht warm wird.

    Wenn die Spannung beim Ladebeginn irgendwann um deutlich mehr als ca. 11V einbrechen sollte - dann werde ich vorsichtig sein, besonders auf die Schukodose achten und nach ein paar Minuten den Schukostecker ziehen und die Temperatur an den Stromkontakten prüfen ;)




    Mich sollte es auch nicht wundern wenn die deutsche Autoindustrie die Presse (gegen Bezahlung) beauftragt hat gegen chinesische Fabrikate zu schießen.

    Was er aber hier beim Supertest vom MG4 abgeliefert hat, schaut mir doch sehr verdächtig nach "Schützenhilfe" für die Deutsche Automobil-Branche aus.

    Das ist auch mein Gesamteindruck.

    Dazu noch der Verbrauchsvergleich mit dem neuen "Primus" dieser Disziplin (Opel Corsa e) ohne jeden Hinweis auf die jeweiligen Meßbedingungen :thumbdown:

    Angesichts des erheblichen Einflusses besonders der Außentemperatur und dem Einsatz der AC ist es eines Dipl.Ing einfach unwürdig, die Daten völlig unkommentiert zu präsentieren:!:

    Weiß jemand, wie kulant sich MG zeigt und eventuell die nun entfallen 4500€ übernimmt.

    Schau mal hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In der BA steht auf Seite 200:

    „Lassen Sie das Fahrzeug nicht in der Gangstufe N rollen„

    Ja. Aber ohne jeden HInweis auf mögliche technische Folgeschäden.

    Ich tippe mal, daß MG vom Rollen in N abrät, weil dann der nötige Bremspedaldruck zum Erreichen einer bestimmten Verzögerung deutlich stärker ist als in D - also die Bremse entsprechend schwächer wirkt, was für Fahrer, die nicht damit rechnen, ein erhöhtes Unfallrisiko bedeuten kann.

    Taugt das auch was, oder ist das auch so ein Schätzeisen wie meine Wechselstromzange?

    Schätzeisen ist Definitionssache. Die Toleranzen siehst Du, wenn Du im Link runterscrollst ;)

    Ich besitze das Teil nicht, habe nur beispielhaft die preiswerteste Stromzange bei Reichelt verlinkt - bin dort schon lange Kunde und insgesamt sehr zufrieden.


    Leider gibt's das Teil nicht mehr bei MicroCharge, genauso wenig wie es dort noch den "Power Pulsar" gibt

    Seltsam... der Power Pulsar schien mir jahrelang der ganze Stolz des Shopbetreibers zu sein. Mit ihm hatte ich allerdings mal eine technische Diskussion, weil er überzeugt war, daß die Drossel des Pulsar bei einem Abschaltstrom von ~ 1 Ampere einen Pulsstrom von -zig Ampere erzeugt - ohne weiteren Trafo wohlgemerkt.

    Ich habe mit dem Pulsar z.B. mal eine völlig platte Rasentraktorbatterie erfolgreich wiederbelebt. Hat nur nicht lange gehalten, dann war sie wieder platt.