Beiträge von ulf

    beim fahren 13.9V, im Sommer war's aber 14.2V

    Das wäre eine Temperaturkompensation genau falsch herum ?(

    Denn bei sinkenden Temperaturen brauchen Blei-Säure-Batterien eine hörere Ladespannung und umgekehrt.

    DeLorca

    Ich spekuliere jetzt hinsichtlich des Verhaltens der MG4-Software, aber trotzdem:

    Das Auslesen der Spannung auf dem Smartphone läuft AFAIK über ein Mobilfunknetz. Der Aufbau und das Halten dieser Verbindung kostet Energie, die aus der 12V-Batterie kommt.

    Je länger die Verbindung gehalten wird, umso weiter wird die 12V-Batterie entladen - besonders, wenn gleichzeitig noch mehrere 12V-Funktionen "wach bleiben".

    Generell sollte dann irgendwann das "Intelligente Laden" starten und die 12V-Batterie via DC-DC-Wandler aus der Fahrbatterie nachladen, siehe Manual Seite 24:

    Zitat

    Bei ausgeschalteter Stromversorgung des Fahrzeugs kann die HV-Batterie unter bestimmten Bedingungen automatisch die 12-V-Batterie laden, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gestartet werden kann.

    Beim "Sicherstellen, dass das Fahrzeug gestartet werden kann" kann man die 12V-Batterie IMO fast völlig leeraufen lassen, denn auch dann bringt sie noch kurzzeitig die paar Ampere für die Kernfunktionen des Bordsystems incl. Schütz auf.

    Zudem ist das "Intelligente Laden" laut Manual vom SOC der Fahrbatterie abhängig :

    Zitat

    Die intelligente Ladefunktion wird unterbrochen, wenn die Hochvoltbatterie einen niedrigen Ladezustand aufweist.

    Leider finde ich keinen Hinweis, unterhalb welchem SOC nicht mehr "intelligent geladen" wird.


    Alles zusammen bringt mich zu der Vermutung, daß die 12,3V Deiner Batterie nicht zwangsläufig auf einen Schaden wegen langer Standzeit beruhen müssen, sondern u.U. eine Folge der Programmierung für das "Intelligente Laden" sind.

    woher kommt dann der hohe Energieverbrauch von 29,8 kWh/100 km.

    ... der höchstwahrscheinlich noch höher liegt (bei 30+), weil 29,8 ja schon der Anschlag der Anzeige im Fahrerdisplay ist.


    Aber ich habe mal eine Gafik der Verbrauchsverlauf-Anzeige im Zentraldiyplay gesehen, die IIRC bis 60 ging.

    Vielleicht kann man da anhand des Zeitverlaufs ja mehr erkennen, oder zu erklären versuchen...?

    im Handschuhfach und im Kofferraum LED`s sind und im Interieur nur Halogen Lampen

    Bist Du sicher daß es Halogener sind?

    Ich habe mehrere Videos zum Funzeltausch der MG4-Innenleuchte gesehen, und da sahen mir die Dinger immer wie hundsgewöhnliche 5W5 Glassockellämpchen aus.

    Ob es überhaupt 5W5 in Halogen gibt, scheint mir fraglich - auch wenn Amazon manchmal "Halogen" dazuschreibt. Denn auf dem Packungspappdeckelsteht nichts dergleichen...


    BTW will ich bei meinem XP (wenn er denn ausgeliefert ist) mit als erste Aktion die Glassockeldinger durch viel hellere und stromsparende LED-Teile ersetzen 8)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn Du bis kurz vors Schild "rast", ist die kinetische Energie maximal. Wenn die Reku es trotzdem alleine bis zum Schild auf 50 schafft, muß folglich die rekuperierte Energie maximal sein.

    Gedankenexperiment: Je weiter vorm Schild Du vom "Gas" gehst, umso mehr Zeit haben Roll- und Luftwiderstand zum "Vernichten" von Energie, und umso weniger bleibt für die Reku übrig, wenn der Wagen mit 50 in den Ort reinrollen soll.

    Läßt du noch früher rollen, dann schaffen Roll- und Luftwiderstand alleine die Bremsung auf 50, und die Reku geht (theoretisch) völlig leer aus. Allerdings sparst Du dann die Energie, die Du im 1.Szenario zusätzich fürs "Rasen" bis kurz vos Schild verbraucht hättest ;)

    der ACC bremst in Kurven nicht mehr runter. Auf meiner "Teststrecke" wo der MG4 bisher in langen Kurven auf unter 80 km/h runter gebremst hat zieht er jetzt gnadenlos mit den eingestellten und auch passenden 100 km/h durch. Perfekt, so will ich das.

    Toll :thumbup: Das hätte ich auch gerne in meinem XP (mein Agent hat die Übergabe vorsichtig ab Mitte nächster Woche in Aussicht gestellt).

    Was hast Du denn genau gemacht, um die "ACC-Reparatur" zu bekommen? Hast Du z.B. pauschal nach allen aktuelle Updates gefragt, oder die ACC-Funktion explizit als Mangel reklamiert?

    Aber fahre mal auf der Autobahn mit 150 und beschleunige dann auf 195 mehr geht ja nicht, da werdet ihr es sehen und fahr dann mal paar km mit 190 mal sehen wie weit ihr kommt, da fährt jeder Benziner mit 200 km/h mal 3 mal soweit.

    Ich hatte mir unter dem xpower mehr vorgestellt, nicht nur mal an der Ampel der erste zu sein, mehr kann er ja nicht

    Dann sei froh, daß Du keinen Smart#1 Brabus genommen hast. Denn der ist teurer, läuft nur 180 und ist auf der Viertelmeile genauso "lahm" wie der XP:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.